Werbung Sweco unterzeichnet bedeutende Vereinbarung mit Statkraft in Norwegen für Wasserkraftprojekte Bioenergie Kooperationen 16. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sweco hat eine wichtige neue Rahmenvereinbarung mit Statkraft geschlossen, Norwegens staatlichem Unternehmen für erneuerbare Energieerzeugung und Europas größtem Produzenten erneuerbarer Energie. (WK-intern) – Im Rahmen der dreijährigen Vereinbarung wird Sweco Beratungsleistungen in mehreren Bereichen erbringen, wie etwa Bauwesen und Tiefbau, Geowissenschaften, Wasserkraft, Strom und Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturgefahren. Als langjähriger Berater von Statkraft hat Sweco verschiedene Projekte im Bereich erneuerbare Energien unterstützt und Umweltstudien und Folgenabschätzungen sowie technische Planungen für Wasserkraftprojekte erstellt. „Diese neue Vereinbarung mit Statkraft ist ein weiterer Meilenstein in unseren gemeinsamen Bemühungen, Norwegens Übergang zu grüner Energie voranzutreiben. Durch diese Partnerschaft wird Sweco zu einer erhöhten Stromproduktion und einer verbesserten Energieversorgungssicherheit beitragen“, sagt Rasmus Nord, Geschäftsbereichspräsident von Sweco Norwegen. Die Rahmenvereinbarung wurde im Dezember unterzeichnet und läuft über drei Jahre, mit der Möglichkeit von zwei weiteren Verlängerungen um jeweils ein Jahr. Sweco wurden alle sechs Fachbereiche der Vereinbarung zugesprochen, die im Januar 2025 in Kraft treten wird. Sweco signs significant agreement with Statkraft in Norway Sweco has entered a major new framework agreement with Statkraft, Norway’s state-owned enterprise for renewable energy production and Europe’s largest producer of renewable energy. Under the three-year agreement, Sweco will provide consultancy services across multiple areas, such as construction and civil engineering, geoscience, hydropower, electrical power and resilience to natural hazards. As a long-term advisor to Statkraft, Sweco has supported various renewable energy projects, providing environmental studies and impact assessments as well as technical planning for hydropower projects. “This new agreement with Statkraft marks yet another milestone in our joint efforts to advance Norway’s transition to green energy. Through this partnership, Sweco will contribute to increased power production and enhanced energy supply security,” says Rasmus Nord, Business Area President, Sweco Norway. The framework agreement was signed in December and extends for three years, with the possibility of two additional one-year extensions. Sweco was awarded all six expert areas in the agreement, which will take effect in January 2025. Sweco plans and designs the sustainable communities and cities of the future. Together with our clients and the collective knowledge of our 22,000 architects, engineers and other experts, we co-create solutions to address urbanisation, capture the power of digitalisation, and make our societies more sustainable. Sweco is Europe’s leading engineering and architecture consultancy, with sales of approximately SEK 29 billion (EUR 2.5 billion) in 2023. The company is listed on Nasdaq Stockholm. www.swecogroup.com. PR: Sweco PB: Photo of Altadammen/Alta Dam in Norway. / credit: Pixel & Co Weitere Beiträge:Cepsa und GETEC treffen Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff an Industriekunden in...Pure Statkraft PPAs: Statkraft liefert Solar- und Windstrom im großen Maßstab an Mercedes-BenzØrsted schließt mit Microsoft eine neue wichtige Vereinbarung zur CO2-Entfernung ab