Werbung




Offshore-Windpark Nordsee One schließt einen 5-Jährigen Stromabnahmevertrags mit Shell ab

Nordsee-One
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Oststeinbek, Deutschland – Die Nordsee One GmbH gibt den Abschluss eines 5-jährigen Stromabnahmevertrags („PPA“) mit Shell Energy Europe Ltd für etwa ein Drittel der jährlichen Produktion ihres Offshore-Windparks Nordsee One (332 Megawatt, MW) bekannt.

  • Shell plant, einen Teil des Stroms zur Produktion von grünem Wasserstoff zu nutzen
  • Die Stromabnahme beginnt im Juni 2027

Der PPA beginnt im Juni 2027. Ein Teil des erneuerbaren Stroms soll genutzt werden, um den REFHYNE 2 Wasserstoffelektrolyseur zu versorgen. Der Elektrolyseur wird derzeit im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland errichtet.
Der 100-MW-Elektrolyseur wird grünen Wasserstoff produzieren, der zur Dekarbonisierung von Energieprodukten beiträgt. Vor Ort produziert Shell von Kraftstoffen für den Transport bis hin zu Chemikalien verschiedene Energieprodukte, die in ganz Europa Verwendung finden.
„Dieser Abnahmevertrag für grünen Strom wird allen Partnern wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen bringen. Er zeigt das Potenzial der Offshore-Windenergie zur Unterstützung der Dekarbonisierung der deutschen Industrie auf“, sagte Till Frohloff, Geschäftsführer der Nordsee One GmbH.
Andy Beard, Präsident für Wasserstoff bei Shell, sagte: „Durch diesen erneuerbaren Stromliefervertrag verknüpfen wir unsere fortschrittlichen Handelsaktivitäten mit unserer Expertise im Bereich „Low Carbon Solutions“, um sowohl den Herstellungsprozess als auch Produkte für die Kunden von Shell mit wegweisender erneuerbarer Wasserstofftechnologie zu dekarbonisieren. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Fortschritt des REFHYNE 2 Projekts und zeigt die Strategie von Shell, mehr Wert mit weniger Emissionen zu liefern.“
Nordsee One liegt nördlich der deutschen Insel Juist. Das Projekt ging im Dezember 2017 in den kommerziellen Betrieb. Northland Power Inc. hält einen 85-prozentigen Anteil am Projektunternehmen, die restlichen 15 Prozent hält RWE.


NORDSEE ONE OFFSHORE WIND FARM SIGNS A 5-YEAR PPA WITH SHELL

  • Shell plans to use a proportion of the power to produce green hydrogen
  • The PPA will commence in June 2027

Oststeinbek, Germany – Nordsee One GmbH (“Nordsee One”) announced the signing of a 5-year Power Purchase Agreement (“PPA”) with Shell Energy Europe Ltd (“Shell”) for approximately one-third of the annual output from its 332-megawatt Nordsee One offshore wind farm.

The PPA will commence in June 2027 and a proportion of the renewable power will supply the REFHYNE 2 hydrogen electrolyser under construction at the Shell Energy and Chemicals Park Rheinland.

The 100 MW electrolyser will produce renewable hydrogen, helping to decarbonise energy products, from transport fuels to chemicals, which are produced at the facility and used across Europe.

“This corporate PPA for carbon free electricity will deliver steady economic and environmental value for all its partners and show the potential for offshore wind to support the decarbonisation of the German industry” said Till Frohloff, Managing Director of Nordsee One GmbH.

Andy Beard, President for Hydrogen, Shell said: “Through this renewable power agreement, we are bringing together our advanced trading capabilities and our Low Carbon Solutions expertise to decarbonise Shell’s operations and customer products with pioneering renewable hydrogen technology. This is an exciting milestone in progressing the REFHYNE 2 project and showcases Shell’s strategy of delivering more value with less emissions.”

Nordsee One is located north of the German island of Juist. The project entered into commercial operation in December 2017. Northland Power Inc. holds an 85 percent ownership interest in the project entity, with the remaining 15 percent held by RWE.

PR: Nordsee One GmbH








Top