Werbung AVIA VOLT erreicht als erste Schweizer Marke 1 Million Ladepunkte in Europa E-Mobilität Mitteilungen Technik 17. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Tochterunternehmen der fast hundertjährigen AVIA-Vereinigung AVIA VOLT bietet als erste Schweizer Marke von Ladeinfrastruktur Zugang zu über einer Million Ladepunkten in Europa. (WK-intern) – Das Netzwerk erstreckt sich vom Nordkap bis nach Sizilien und trägt dazu bei, die noch bestehende Reichweitenangst vieler Autofahrer:innen zu verringern. Zudem arbeitet die Schweizer Ladeanbieterin langfristig daran, transparente und faire Preise im Lademarkt zu schaffen. Als erste Schweizer Lademarke ermöglicht AVIA VOLT den Zugang zu über einer Million Ladepunkten in ganz Europa. Mit einem Angebot, das vom Nordkap (Norwegen) bis nach Sizilien (Italien) und von Portugal bis Zypern reicht, baut das Unternehmen seine Rolle als relevanter Akteur in der Europäischen Elektromobilität weiter aus. Pro 10 Quadratkilometer einen Ladepunkt in Europa Das bedeutet, dass Inhaber:innen der AVIA VOLT-Ladekarte pro zehn Quadratkilometer auf dem europäischen Kontinent rund ein Ladepunkt zur Verfügung steht. Ein durchschnittliches E-Auto mit einer Reichweite von 400 km kann also an jedem Ladepunkt einmal laden und damit eine Strecke von der Erde zum Mars und retour zurücklegen. Damit bietet das Unternehmen aus dem AVIA-Verbund auch Sicherheit für Personen, die den Umstieg auf die E-Mobilität planen, aber noch Zweifel an der Reichweite haben. Viele Automobilist:innen leiden nach wie vor unter Reichweiten-Angst Eine repräsentative Studie von AVIA VOLT aus diesem Jahr zeigt, dass sich die Reichweitenangst nach dem Kauf eines E-Autos verflüchtigt. Vor der Kaufentscheidung für ein E-Auto waren Reichweite (47%), das Laden zu Hause (43%) und mögliche Langstreckenfahrten in Europa (41%) die grössten Sorgen der E-Mobilist:innen. Nach dem Kauf haben sich aber die meisten dieser Bedenken relativiert. Nur noch für 9% ist die Reichweite ein Problem. «Die oft diskutierte Reichweitenangst relativiert sich mit der Nutzung stark. Die Besitzer:innen erkennen, dass sie mit dem bereits bestehenden Netz und den immer leistungsfähigeren Batterien keine Angst mehr vor einem Stillstand auf der Strasse haben müssen», sagt Kajetan Mazenauer, Geschäftsführer von AVIA VOLT. «Mit unserem Ladenetz von einer Million Ladepunkten in ganz Europa steht den Ferien oder der längeren Geschäftsreise im E-Auto nichts mehr im Weg.» Rasanter Ausbau in wenigen Jahren Noch 2023 verfügte das internationale Ladenetz von AVIA VOLT rund 500’000 Ladepunkte. 2024 waren es bereits 750’000 Ladepunkte und im November 2025 gelingt es dem Unternehmen, die Ein-Million-Marke zu knacken. In diesem Tempo soll es auch weitergehen. Denn das Unternehmen erweitert laufend seine Kooperationen mit Ladeanbietern, um seinen Kund:innen ein breites Netz an Lademöglichkeiten zu bieten und durch direkte Anbindungen über ein offenes Kommunikationsprotokoll eine transparente Preisgestaltung zu fördern. Über AVIA VOLT Suisse AG: AVIA VOLT Suisse AG ist eine Tochtergesellschaft mehrerer Schweizer AVIA-Unternehmungen und spezialisiert sich als Full-Service-Anbieter im Bereich Elektromobilität. Mit einem europäischen Ladenetz von 1’000’000 Ladepunkte und einem wachsenden Netz in der Schweiz bietet die AVIA VOLT Suisse AG ein umfassendes Leistungsspektrum rund um die Energieversorgung für Elektromobilität. Das Unternehmen begleitet seine Kunden von der konzeptionellen Ausarbeitung bis hin zu kompletten und schlüsselfertigen Infrastrukturprodukten im Bereich Ladestationen, Batteriespeicher, Software und vielem mehr. Mit einer pragmatischen und technologieorientierten Herangehensweise legt das Unternehmen besonderen Wert auf innovative Energielösungen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. www.aviavolt.ch PM: AVIA VOLT Suisse AG PB: AVIA VOLT erreicht als erste Schweizer Marke 1 Million Ladepunkte in Europa / ©: AVIA VOLT Suisse AG Weitere Beiträge:Neue Stromboje in Flüssen soll die Energiewende unterstützenKundenverhalten stärkt Wettbewerb, Möglichkeit den Energieversorger zu wechselnDesigning the Future beim Leadership Day für Führungskräft*innen aus den DAX-Vorständ*innen