Werbung EDF und Mammoet unterzeichnen Abkommen zum Bau von Kernkraftwerken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Abkommen optimiert Baueffizienz neuer Kernkraftwerke (WK-intern) – Mammoet hat heute am Rande der Weltkerntechnikausstellung 2025 in Paris eine Absichtserklärung mit Electricité de France (EDF) unterzeichnet. Im Rahmen dieses Abkommens werden die beiden Unternehmen gemeinsam Technologien und Methoden entwickeln, um die Baueffizienz zukünftiger Kernkraftwerke in den Niederlanden zu verbessern. Die niederländische Regierung wird in den kommenden Jahren die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Kernkraftwerksbauprogramms im Land unterstützen. Angesichts des Bevölkerungswachstums wird die Kernenergie eine Schlüsselrolle bei der Deckung des weltweiten Energiebedarfs spielen. Um die wichtigen Klimaziele für 2030 und 2050 zu erreichen, müssen die Bauprogramme jedoch deutlich beschleunigt werden. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im modularen Bau von Energieanlagen im globalen Maßstab ist Mammoet bestens gerüstet, diese Herausforderung zu meistern. Dank modernster Hebe- und Transporttechnik können Anlagen in weniger Arbeitsgängen aus vorgefertigten Komponenten errichtet werden, die in globalen Kompetenzzentren hergestellt werden. Bewährte Technologien wie große Ringkrane ermöglichen die gleichzeitige Montage mehrerer Einheiten und arbeiten dabei nachhaltig mit lokalem Stromnetz. Der SK6000 von Mammoet – der weltweit stärkste landbasierte Kran mit einer Tragfähigkeit von 6.000 Tonnen – ist ein Beispiel dafür. Mammoets Investitionen in ergänzende Technologien, wie beispielsweise seine Flotte elektrischer, selbstfahrender Modultransporter (SPMTs), tragen weiter dazu bei, dass die Branche schnell und gleichzeitig nachhaltig bauen kann. Joost Goderie, CEO von Mammoet, sagte: „Wir sind stolz darauf, direkt mit EDF zusammenzuarbeiten, um die Energiewende hin zu klimaneutraler Energie in Europa zu beschleunigen. Gemeinsam werden wir die Zeit bis zur Inbetriebnahme klimaneutraler Anlagen deutlich verkürzen und so unsere Gesellschaft und Wirtschaft mit Energie versorgen.“ Vakisasai Ramany, Senior Vice President und Leiter der internationalen Nuklearentwicklung bei EDF: „Durch die Kombination des Know-hows von Europas größtem Nuklearbetreiber mit dem führenden Experten für Schwerlast- und Transporttechnik wollen wir die Effizienz der Kernenergie deutlich steigern und den Weg für ein zukünftiges niederländisches Nuklearprogramm ebnen.“ Die Technologie von Mammoet hat in den letzten Jahren zahlreiche prestigeträchtige Projekte für die globale Nuklearbranche realisiert, darunter die Installation beider Reaktordruckbehälter und aller Dampferzeuger im Kernkraftwerk Hinkley Point C von EDF in Großbritannien. EDF and Mammoet sign nuclear construction agreement Agreement will optimize build efficiency of new nuclear plants Mammoet has today signed a Memorandum of Understanding (MoU) with Electricité de France (EDF), on the sidelines of the World Nuclear Exhibition 2025 in Paris. This accord will see the two companies work together to establish technologies and methodologies to improve the construction efficiency of upcoming nuclear facilities in the Netherlands. Over the coming years, the Dutch government will support the development and implementation of a new nuclear build program in the country. As populations grow, the nuclear sector will play a key role in powering an energy-hungry world. However, to meet key 2030 and 2050 climate targets, build programs must significantly accelerate. With its many decades of experience in modular construction on a global scale within the energy sector, Mammoet is ideally placed to deliver on this challenge. Its cutting-edge lifting and transport engineering allows plants to be built simultaneously, in fewer operations, from pre-assembled components made at worldwide centers of expertise. Proven technologies, such as large ring cranes, build multiple units simultaneously, while operating sustainably from local electricity grids. Mammoet’s SK6000 – the world’s strongest, 6,000t capacity land-based crane – is one such example. Mammoet’s investment in supplementary technologies, such as its fleet of electric Self-Propelled Modular Transporters (SPMTs), will further help the sector to build quickly but sustainably. Joost Goderie, CEO of Mammoet, said: “We are proud to be working directly with EDF to accelerate the carbon neutral energy transition in Europe. Working together, we will significantly reduce the timescale needed to bring carbon-neutral facilities online, feeding our communities and economies”. Vakisasai Ramany, Senior Vice-President in charge of International Nuclear Development at EDF: “By combining the knowledge of Europe’s largest nuclear operator with that of the leading expert in heavy lifting and transport engineering, we aim to deliver significant efficiency gains to nuclear energy, paving the way for a future Dutch nuclear programme”. Mammoet’s technology has delivered many high-profile projects for the global nuclear sector in recent years, including installation of both Reactor Pressure Vessels and all steam generators at EDF’s Hinkley Point C Nuclear Power Station in the UK. Mammoet Mammoet helps clients with Smarter, Safer and Stronger solutions to any heavy lifting or transport challenge. We aim to develop long term relationships in order to understand their businesses and challenges best, so we can realize the most efficient and cost-effective approaches. We have a unique global network and an unparalleled fleet of equipment. Through deep and longstanding engineering expertise and the highest quality and safety standards in execution we bring an intelligent and flexible approach to projects across a wide breadth of industry sectors. Clients trust us to help them achieve feats that were once considered impossible, and we have often broken records in doing so. For more information, visit www.mammoet.com PR: Mammoet PB: EDF and Mammoet sign nuclear construction agreement / ©: Mammoet Weitere Beiträge:BMWK-Förderwettbewerb Energie-und RessourceneffizienzSymposium zur Versorgungssicherheit mit den ErneuerbarenEin Meilenstein für die Umwelt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl für die Energie...