Werbung


HysetCo stärkt seine Führungsrolle in der Wasserstoffmobilität in Frankreich

HysetCo stärkt seine Führungsrolle in der Wasserstoffmobilität in Frankreich
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

HysetCo, Pionier der Wasserstoffmobilität, eröffnet eine neue Wasserstofftankstelle am Flughafen Paris-Orly.

(WK-intern) – Als europäischer Marktführer für Wasserstoffmobilität als Dienstleistung mit der weltweit größten Wasserstoffflotte (800 Fahrzeuge) und dem führenden Wasserstofftankstellennetz Frankreichs (acht Stationen in der Region Paris) setzt HysetCo sein Wachstum fort und versechsfacht die Wasserstofftankstellenkapazität am Flughafen Orly.

Als Pionier der Wasserstoffmobilität baut HysetCo sein Wasserstofftankstellennetz in der französischen Region Île-de-France aus. Um der steigenden Nachfrage nach Wasserstoff im Verkehrssektor gerecht zu werden, hat das Unternehmen die Verteilungskapazität seiner Station am Flughafen Paris-Orly auf eine Tonne pro Tag erhöht.

Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Groupe ADP und wird von der französischen Regierung, dem europäischen Verkehrsprogramm CEF (Connecting Europe Facility) und der Region Île-de-France unterstützt.

Eine leistungsstarke Tankstelle mit hoher Kapazität an einem symbolträchtigen Standort

Der Flughafen Paris-Orly spielt eine strategische Rolle für die Einführung der Wasserstoffmobilität in dicht besiedelten Ballungsräumen. In unmittelbarer Nähe wichtiger Verkehrsströme – Taxis, Nutzfahrzeuge und Reisende – ist die Tankstelle ein wichtiger Tankpunkt für den hohen Bedarf. Mit einer neuen Verteilungskapazität von einer Tonne pro Tag können nun täglich über 500 Fahrzeuge betankt werden.

Diese neue Tankstelle ersetzt die erste Wasserstofftankstelle in der Region Paris, die 2017 am Flughafen errichtet wurde. Da die Zufahrtsstraßen zum Flughafen bis zu 30 % der nicht flugbedingten CO2-Emissionen verursachen, unterstreicht diese Initiative unser starkes Engagement für sauberere und effizientere Mobilitätslösungen.

„Die Eröffnung dieser Wasserstofftankstelle am Flughafen erleichtert den Zugang zu sauberer, erneuerbarer Energie und bekräftigt unser gemeinsames Engagement für dekarbonisierte Mobilität – zum Nutzen der Flughafennutzer und der Anwohner gleichermaßen.“ Paris-Orly wird bis 2025 klimaneutral sein und ist auf Kurs, bis 2030 Netto-Null-Emissionen am Boden zu erreichen – eine Vision, die wir mit engagierten Partnern wie HysetCo teilen. Gemeinsam fördern wir einen nachhaltigen Ansatz, bei dem Fortschritt mit Verantwortung einhergeht, und sind überzeugt, dass jede Aktion zählt. »

Laurence Faure, Direktor des Flughafens Paris-Orly, Groupe ADP

HysetCo stärkt seine Führungsrolle in der Wasserstoffmobilität

Mit der Kapazitätserweiterung seiner Station in Orly bekräftigt HysetCo seine Position als führender Wasserstoffversorger in Frankreich. Mit acht Stationen in der Region Île-de-France sollen die wachsende Nachfrage durch eine effiziente und zugängliche Infrastruktur gedeckt werden.

« Die Versechsfachung unserer Wasserstoffverteilungskapazität in Orly ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, eine emissionsfreie Mobilitätslösung anzubieten, die umfassend, konsistent und für alle zugänglich ist. HysetCo betreibt heute mit 800 Wasserstofffahrzeugen die weltweit größte Wasserstoffflotte. Wir planen, diese Zahl innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verfünffachen, insbesondere im schnell wachsenden Segment der leichten Nutzfahrzeuge. »

Loïc Voisin, Präsident von HysetCo

Ein Projekt im Zentrum einer umfassenderen Dekarbonisierungsstrategie

Dieses Projekt wird von der französischen Regierung, der Europäischen Union im Rahmen des CEF-Verkehrsprogramms und der Region Île-de-France, wichtigen öffentlichen Partnern, gefördert. Es ist voll und ganz auf die regionalen und europäischen Strategien zur Energiewende und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen abgestimmt.

« Die Förderung der Entwicklung eines dekarbonisierten Wasserstoffmobilitäts-Ökosystems bleibt auch angesichts der aktuellen Herausforderungen in diesem Sektor ein zentrales Ziel der Europäischen Union. Die finanzielle Unterstützung dieses Projekts durch die EU und die enorme Betankungskapazität zeigen, dass spürbare Fortschritte möglich sind. Diese neue Tankstelle unterstreicht das Potenzial der Energiewende im Verkehrssektor hin zur CO2-Neutralität. »

Richard Ferrer, Leiter des Bereichs Innovation und alternative Kraftstoffe – Agentur CINEA

« Die Eröffnung der Wasserstofftankstelle Orly, der 14. von der Region finanzierten Anlage, markiert einen neuen Meilenstein beim Aufbau eines flächendeckenden Netzes, das für die Entwicklung sauberer Mobilität unerlässlich ist. Sie ergänzt die umfangreichen Investitionen der Region in diesem Bereich: 100 % dekarbonisierter öffentlicher Verkehr bis 2025, die Schaffung des Radwegenetzes Vélo Île-de-France und seit 2020 die Unterstützung der Installation von 5.000 Ladestationen für Elektroautos durch die Gemeinden. Die Region Île-de-France ist eine strategische Region für den Einsatz von grünem und kohlenstoffarmem Wasserstoff, insbesondere weil Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe spielen kann. »

Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France

Über HYSETCO

HYSETCO, Pionierunternehmen im Bereich Wasserstoffmobilität und europäischer Marktführer, hat sich mit dem ersten Wasserstofftankstellennetz in Frankreich und einem integrierten Wasserstofffahrzeug-Mietangebot mit allen wichtigen Dienstleistungen eine einzigartige Marktposition erarbeitet. HYSETCO verzeichnet starkes Wachstum und beliefert seine Kunden derzeit mit fast 30 Tonnen Wasserstoff.


HysetCo, the hydrogen mobility pioneer, opens a new hydrogen station at Paris-Orly Airport

As the European leader in “hydrogen mobility as a service,” with the world’s largest hydrogen fleet (800 vehicles) and the leading hydrogen station network in France (8 stations in the Paris region), HysetCo continues its growth by increasing hydrogen refueling capacity at Orly sixfold.

As the pioneer in hydrogen mobility, HysetCo is strengthening its network of hydrogen stations in the Île-de-France region – France. To support the growing demand for hydrogen in transportation, the company has increased the distribution capacity of its Paris-Orly airport station to 1 ton per day.

This project is the result of a collaboration with Groupe ADP and is supported by the French government, the European CEF (Connecting Europe Facility) Transport program, and the Île-de-France Region.

A high-capacity, high-performance station at a symbolic site

The Paris-Orly Airport site plays a strategic role in the deployment of hydrogen mobility in dense urban areas. Located in close proximity to major transportation flows — taxis, professional vehicles, travelers — the station is a key refueling point for high-usage needs. With a new distribution capacity of 1 ton per day, it can now fuel more than 500 vehicles daily.

This new station replaces the first hydrogen station in the Paris region, originally settled at the airport in 2017. As airport access roads account for up to 30% of non-flight-related carbon emissions, this initiative illustrates a strong commitment to cleaner and more efficient mobility solutions.

« The inauguration of this hydrogen station within the airport provides easier access to clean, renewable energy, reinforcing our shared commitment to decarbonized mobility — for the benefit of airport users and local residents alike. Paris-Orly, which will be carbon-neutral for internal emissions by 2025, is on track for net-zero ground emissions by 2030 — a vision we share with committed partners like HysetCo. Together, we are advancing a sustainable approach where progress goes hand in hand with responsibility, firmly believing that every action counts. »

Laurence Faure, Director of Paris-Orly Airport, Groupe ADP

HysetCo strengthens its leadership in hydrogen mobility

By increasing the capacity of its Orly station, HysetCo reaffirms its position as the leading hydrogen distributor in France, with 8 stations across the Île-de-France region designed to meet growing demand through efficient, accessible infrastructure.

« Multiplying our hydrogen distribution capacity at Orly by six is a major milestone in our mission to offer a zero-emission mobility solution that is comprehensive, consistent, and accessible to all. Today, HysetCo operates 800 hydrogen vehicles, the world’s largest hydrogen fleet and we plan to multiply this figure by five within the next five years, particularly in the fast-growing segment of light commercial vehicles. »

Loïc Voisin, President of HysetCo

A project at the heart of a broader decarbonization strategy

This project is supported by the French government, the European Union through the CEF Transport program, and the Île-de-France Region, key public partners. It is fully aligned with both regional and European strategies for energy transition and the reduction of gas emissions.

« Supporting the development of a decarbonized hydrogen mobility ecosystem remains a key objective for the European Union, even in the face of current challenges in the sector. The EU’s financial backing of this project, along with the scale of its refueling capacity, shows that tangible progress is possible. This new station highlights the energy transition potential of the transport sector toward carbon neutrality. »

Richard Ferrer, Head of Innovation and Alternative Fuels Sector – CINEA agency

« The opening of the Orly hydrogen refueling station, the 14th facility financed by the Region, marks a new milestone in building a network across the territory, essential for the growth of clean mobility. It complements the Region’s major investments in this area : 100% decarbonized public transport by 2025, the creation of the Vélo Île-de-France cycling network, and since 2020, support for the installation of 5,000 electric charging points by local municipalities. Île-de-France is a strategic region for the deployment of green and low-carbon hydrogen, particularly because hydrogen can play a key role in the production of sustainable aviation fuels. »

Valérie Pécresse, President of the Île-de-France Region

About HYSETCO

HYSETCO, the pioneering company in hydrogen mobility and the European leader, has developed a unique market position with the first hydrogen refueling station network in France and an integrated hydrogen vehicle rental offering that includes all essential services. Experiencing strong growth, HYSETCO currently supplies its customers with nearly 30 tonnes of hydrogen per month and manages a fleet of over 800 hydrogen vehicles. www.hysetco.com

PR: HYSETCO








Top