Werbung


TenneT sucht Möglichkeit 160 Mrd. EUR Kapital für die Finanzierung des deutschen Geschäftsbetriebs zu erschließen

PB: Der Netzausbaus von TenneT, sowohl an Land als auch auf See, erfordert Investitionen in bisher nicht dagewesenem Umfang/ ©: TenneT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die rasche Beschleunigung des Netzausbaus von TenneT, sowohl an Land als auch auf See, erfordert Investitionen in bisher nicht dagewesenem Umfang.

(WK-intern) – Der kürzlich angekündigte 10-Jahres-Investitionsplan von TenneT für den Zeitraum 2024 bis 2033 beläuft sich auf 160 Mrd. EUR, der in erster Linie durch Fremdkapital, aber auch durch Eigenkapital finanziert werden soll.

Als mögliche Lösung für den Eigenkapitalbedarf in Bezug auf seine deutschen Aktivitäten hat TenneT die Möglichkeit eines vollständigen Verkaufs seiner deutschen Aktivitäten an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des deutschen Staates handelt, geprüft.

Obwohl im vergangenen Jahr umfangreiche Gespräche geführt wurden, konnte bisher leider keine Einigung erzielt werden. TenneT beabsichtigt daher auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme des öffentlichen oder privaten Kapitalmarktes zu prüfen, um den Eigenkapitalbedarf für das deutsche Geschäft zu decken, und bereitet sich in enger Zusammenarbeit mit dem niederländischen Staat als alleinigem Anteilseigner auf ein zügiges Vorgehen vor.

In der Zwischenzeit hat der niederländische Staat, wie bereits angekündigt, TenneT ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von 25 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, das die Finanzierung der geplanten Investitionen in den Niederlanden und Deutschland für 2024/2025 sicherstellt. Darüber hinaus hat TenneT kürzlich mit einer grünen Hybridanleihe im Wert von 1,1 Mrd. EUR in zwei Tranchen erfolgreich den Hybridmarkt erschlossen. Damit kommt TenneT der Umsetzung seines umfangreichen Investitionsprogramms in beiden Ländern nach, um die dringend benötigten Übertragungskapazitäten sowohl onshore als auch offshore bereitzustellen.

PM: TenneT

PB: Der Netzausbaus von TenneT, sowohl an Land als auch auf See, erfordert Investitionen in bisher nicht dagewesenem Umfang/ ©: TenneT








Top