Werbung Wasserstoff aus Offshore Windstrom: Hy2gen und Ocean Connect Energy unterzeichnen MoU Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windkraft für erneuerbaren Wasserstoff: Hy2gen und Ocean Connect Energy unterzeichnen Memorandum of Understanding Hy2gen-Tochterfirma Hy2gen USA Inc. und Ocean Connect Energy Inc. werden Offshore-Windstandorte identifizieren und erschließen, um erneuerbare Kraftstoffe mit Windenergie zu erzeugen Eine gemeinsame Forschungsgruppe soll die Möglichkeiten für Synergien in den USA und weltweit untersuchen Die Zusammenarbeit von Wasserstoffproduktion und Offshore-Windenergie hat das Potenzial, sowohl die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen als auch die Erzeugung von Offshore-Windenergie zu beschleunigen (WK-intern) – Hy2gen der globale Erbauer und Betreiber von Anlagen zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, sogenannten RFNBO, und der Entwickler von Offshore-Windenergie, Ocean Connect Energy Inc. (OCE), haben eine Absichtserklärung (MoU) zur gemeinsamen Untersuchung von Potenzialen für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff aus Offshore-Windenergie unterzeichnet. Portland, Oregon, USA – Die Absichtserklärung formalisiert eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, um günstige Standorte für Hy2gens Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und RFNBO aus Offshore-Windenergie im Gigawattbereich, die OCE in den USA und weltweit entwickelt, zu identifizieren, zu bewerten und zu entwickeln. Bereitstellung ergänzender Lösungen Hy2gen und die Windenergieexperten von OCE haben eine zehnmonatige Arbeitsgruppe gebildet, um Offshore-Windenergiegebiete mit hoher Kapazität zu identifizieren und zu erschließen, in denen die Projektentwicklung durch begrenzte Netzübertragung, geringe Stromnachfrage oder andere Faktoren behindert werden könnte. „Wo die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in der Nähe eines bereits bestehenden Anschlusses der Offshore-Windenergieerzeugung aufgebaut werden kann, haben wir das Potenzial, eine prognostizierbare und dauerhafte Nachfrage nach der Energie zu schaffen, wodurch der Bedarf an neuen Netzübertragungen geringer wird, Infrastrukturinvestitionen weniger umfangreich sind und die Durchführung von Windenergieprojekten beschleunigt wird“, sagte David White, Präsident von Hy2gen USA Inc. „Erneuerbarer Wasserstoff kann einen Paradigmenwechsel bei der Entwicklung von Offshore-Windenergie bewirken“, fügte Kevin Banister, Geschäftsführer von Ocean Connect Energy, hinzu. Die Forschungsarbeiten sind Teil von Hy2gens Strategie, auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen für erneuerbaren Wasserstoff in den USA und in der EU zu antworten. Hy2gen Ziel ist es, zu 100 % erneuerbare Kraftstoffe zu produzieren, die den höchsten Nachhaltigkeitsstandards der Industrie entsprechen. Um die drei Säulen der Stromversorgung für erneuerbare Wasserstoffproduktion Zeit, Zusätzlichkeit und Regionalität zu erfüllen, bietet die integrierte gemeinsame Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten und Power-to-X-Projekten eine Lösung. „Mit ihrem hohen Kapazitätsfaktor und ihrer Fähigkeit, in großem Maßstab gebaut zu werden, hat die Offshore-Windenergie ein hervorragendes Energieprofil, um den Strombedarf des Schlüsselelements der Energiewende zu decken: die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff“, so Banister. „Richtig gemacht, kann die Kombination der beiden zu einer effizienten Projektentwicklung und Kapitalallokation führen.“ Gemeinsam Projekte voranbringen Hy2gen hat sich zum Ziel gesetzt, über seine weltweiten Tochtergesellschaften der zuverlässigste Anbieter von erneuerbarem Wasserstoff und seinen Derivaten zu werden – ein starker Beschleuniger der Nachhaltigkeits-Transformation. „Unsere Zusammenarbeit mit Ocean Connect Energy ist sehr vielversprechend“, bekräftigte White. „Wir haben konkrete Zielvorgaben und Zeitrahmen festgelegt, um unsere gemeinsamen Fortschritte zu sichern und zu überwachen. Wir sind entschlossen, unsere Projekte so schnell wie möglich zum Leben zu erwecken.“ Mit seinem globalen Team und seiner jahrzehntelangen Erfahrung ist OCE qualifiziert, Projekte durch alle Phasen der Entwicklung und des Betriebs zu führen. Dies schließt grundsätzlich Überlegungen zur Abnahme in einem frühen Stadium des Prozesses ein. Hy2gen und OCE werden versuchen, diese Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage zu etablieren, um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen zu schaffen, das beide Parteien suchen, um die Entwicklung voranzutreiben. Dieses Absichtserklärung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, erneuerbaren Wasserstoff und seine Derivate in großem Maßstab wirtschaftlich zu produzieren und mit diesem Konzept Marktführer zu werden. Die Erforschung von Möglichkeiten zur direkten Integration von Offshore-Windenergie in die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff wird die Projekte von Hy2gen energieunabhängiger machen und den Investoren mehr Kontrolle geben. Über die Hy2gen AG Die Hy2gen AG mit Sitz in Wiesbaden entwickelt, finanziert, baut und betreibt weltweit Anlagen zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, sogenannten RFNBO (Renewable fuels of non-biological origin). Das Ziel des Unternehmens ist es, seine Kunden aus den energieintensiven „Hard to abate“-Sektoren, wie der Schiff- und Luftfahrt sowie der Chemie-, Düngemittel- und Stahlindustrie, mithilfe von Energieträgern und Kraftstoffen aus Power-to-X-Verfahren bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Damit ist Hy2gen ein wichtiger Beschleuniger der Energiewende und liefert einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Das Unternehmen ist als First Mover seit 2017 am Markt und mittlerweile weltweit in fünf Ländern aktiv. Anfang 2022 sammelte Hy2gen 200 Mio. € von namhaften Investoren ein – nach wie vor eine der bislang größten privaten Kapitalbeschaffungen im Bereich erneuerbarer Wasserstoff. Über Ocean Connect Energy Ocean Connect Energy (OCE) ist ein Dienstleistungsunternehmen mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung von Offshore-Wind- und Energieprojekten auf globalen Märkten. Mit Partnern und Tochtergesellschaften in Nordamerika, Europa und Asien arbeitet OCE mit weiteren Partnern zusammen, um große Projekte für erneuerbare Energien zu initiieren und zu entwickeln, die die Energiewende vorantreiben und wirtschaftliche Chancen eröffnen. OCE wendet bewährte Verfahren bei der Entwicklung an und setzt gleichzeitig auf Innovation, um auf lokale Bedingungen und Prioritäten zu reagieren, Risiken zu erkennen und zu mindern und die Projektvorteile in den Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist, zu koordinieren. OCE wurde 2023 gegründet und hat seinen Sitz in Portland, Oregon, USA, und Hamburg, Deutschland. Zusammen mit den angeschlossenen Unternehmen arbeitet OCE mit strategischen Partnern in den Bereichen Offshore-Windentwicklung, Technologie und Lieferkette in Märkten auf der ganzen Welt zusammen. PM: Hy2gen AG PB: Wind power for renewable hydrogen – Wind power for renewable hydrogen: Hy2gen USA and Ocean Connect Energy sign Memorandum of Understanding. / ©: Hy2gen Weitere Beiträge:RED III: Bundesregierung bringt Verfahrensbeschleunigungen für erneuerbare Energien auf den WegAus Sicht der Chemieverfahrenstechnik spielt Wasserstoff für die nachhaltige Wirtschaft eine große R...Abschaltungen von Windkraftanlagen verhindern mit erster Wind-Strom-Tanlstelle im Bürgerwindpark