Werbung


US-Energieministerium vergibt Preis für Serienfertigung von schwimmenden Windparks an Principle Power und Aker Solutions

PB: photo-courtesy-principle-power-ocean-winds
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das US-Energieministerium (DOE) wählt Principle Power und Aker Solutions aus, um Pläne für die Serienfertigung von WindFloat®-Fundamenten voranzutreiben

(WK-intern) – Principle Power und Aker Solutions („FloatHOME“-Konsortium) wurden vom US-Energieministerium als Gewinner der zweiten Phase des U.S. Floating Offshore Wind Readiness (FLOWIN) Prize ausgewählt.

Der Preis besteht aus einem Geldpreis von 450.000 US-Dollar und 100.000 US-Dollar an technischer Unterstützung durch die DOE National Labs. Das Preisgeld wird verwendet, um die Herstellungs-, Lieferketten- und Einsatzpläne von WindFloat® auf dem US-Markt voranzutreiben.

Seth Price, Vizepräsident für Technologie und Innovation bei Principle Power, sagte:

„Wir fühlen uns geehrt, für den FLOWIN Phase 2 Award ausgewählt zu werden. Wir konnten äußerst wertvolles Feedback aus der Lieferkette gewinnen, um Projekterfolge bei der ersten Welle von Projekten an der Westküste der USA besser zu ermöglichen. Wir bauen eine neue Branche auf – nicht nur ein einzelnes Projekt.“

„Zuvor haben wir in Phase 2 unsere Erkenntnisse aus dem in Betrieb befindlichen 75-MW-Projekt mit WindFloat® und das Feedback inländischer Lieferkettenpartner kombiniert. Die Arbeit hat es dem Konsortium ermöglicht, eine maximale Automatisierung, optimierte Projektausführungspläne und eine Optimierung der Endmontageprozesse zu planen.“ Serienfertigung risikoarmer Lösungen.“

„Wir freuen uns darauf, in Phase 3 weiter mit den schwimmenden Windkraftanlagen in den USA zusammenzuarbeiten, während wir unsere Design- und Lieferlösungen für die einzigartigen Herausforderungen des US-amerikanischen Marktes für schwimmende Windkraftanlagen optimieren.“

Christoffer Valstad, Senior Vice President, Renewables US bei Aker Solutions, sagte:

„Bei Aker Solutions verfügen wir über jahrzehntelange Fertigungs- und Ausführungskompetenz und haben seit den 1980er Jahren große und komplexe Strukturen für die Offshore-Industrie geliefert. Durch die Nutzung unserer eigenen Werften, unseres Lieferkettennetzwerks und unserer internationalen Präsenz verfügen wir über die erforderlichen Fähigkeiten, das Know-how und die Infrastruktur, um die Planung, Konstruktion und den Bau von schwimmenden Offshore-Windprojekten weltweit zu optimieren.

„Der FLOWIN-Preis hat uns eine einzigartige Gelegenheit geboten, Möglichkeiten zur Serialisierung der Fertigung zu erkunden, weitere Innovationen voranzutreiben und die Kosten für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen zu senken.“

„Das FloatHOME-Konsortium hat sowohl große Hersteller als auch kleinere Lieferkettenpartner beauftragt, ihre vorhandenen Kapazitäten und spezifischen Fertigungsanforderungen zu bewerten. Dieser kollaborative Ansatz hat es dem Konsortium ermöglicht, verschiedene Szenarien für die Serienproduktion und Montage von WindFloat®-Fundamenten zu entwickeln und zu bewerten, um die zu unterstützen.“ Vision, speziell gebaute Anlagen zur Herstellung von Teilkomponentenmodulen und zur effizienten Montage in amerikanischen Häfen zu nutzen.“

Diese Erkenntnisse werden bei der Unterstützung der nächsten Phase des Wettbewerbs von entscheidender Bedeutung sein, die detaillierte Entwürfe für spezielle neue Anlagen, die Sanierung von Häfen, Optimierungen des Plattformdesigns für die Herstellbarkeit und Verbesserungen der Konstruktionstechnik zur Senkung der Kosten und zur Erhöhung des inländischen Anteils für schwimmende Windprojekte umfasst Die Vereinigten Staaten. Unser Ziel ist es, ein wettbewerbsorientiertes Umfeld zu schaffen, das die heimische Infrastruktur, die Lieferkette und die Arbeitskräfte unterstützt und so das nachhaltige Wachstum der schwimmenden Windenergie in unserem Heimatmarkt fördert.

Die Biden-Harris-Regierung will bis 2030 ehrgeizige 30 Gigawatt (GW) Offshore-Windenergie und bis 2035 15 GW schwimmende Offshore-Windenergieanlagen bereitstellen. Um diese Ziele zu erreichen, ist es wichtig, die gesamte Wertschöpfungskette in den Aufbau von Kapazitäten für deren Bereitstellung einzubeziehen ambitionierte Bände. Durch den Übergang in die nächste Phase des FLOWIN-Preises wird das FloatHOME-Konsortium eine entscheidende Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass die Branche diese Ziele pünktlich und im Rahmen des Budgets erreicht und gleichzeitig den Nutzen für die lokalen Gemeinschaften maximiert und den CO2-Fußabdruck in der gesamten Lieferkette minimiert.

Der FLOWIN-Preis vergibt einen Gesamtpreispool von 5,75 Millionen US-Dollar sowie Gutscheine für technische Unterstützung von nationalen DOE-Labors bei der Umstellung schwimmender Plattformtechnologien auf die Serienproduktion und fördert gleichzeitig wettbewerbsfähige inländische Lieferketten. In der zweiten Runde des FLOWIN-Preises wurden jedem Konsortium 450.000 US-Dollar zugesprochen, die nun zur Teilnahme an der dritten Phase des Preises berechtigt sind.


US Department of Energy (DOE) selects Principle Power and Aker Solutions to advance plans for serial manufacturing of WindFloat® foundations

Principle Power and Aker Solutions (“FloatHOME” consortium) have been chosen as a winner for the second phase of the U.S. Floating Offshore Wind Readiness (FLOWIN) Prize by the DOE. The award consists of a $450,000 cash prize and $100,000 in technical assistance from the DOE National Labs. Prize money is being used to advance WindFloat® manufacturing, supply chain, and deployment plans in the US market.

Seth Price, Vice President of Technology & Innovation for Principle Power said:

“We are honored to be selected for the FLOWIN Phase 2 award. We were able to extract highly valuable feedback from the supply chain to better enable project successes on the first wave of U.S. West Coast projects. We are building a new industry – not just a singular project.“

„Previously in Phase 2, we combined our insights from 75MW project in operation using WindFloat® and feedback from domestic supply chain partners. The work has allowed the consortium to plan for maximized automation, streamlined project execution plans, and optimization of final assembly processes for serial manufacturing of low-risk solutions.“

„We look forward to further engage with the US floating wind communities in Phase 3 as we optimize our design and delivery solutions for the unique challenges of the U.S. floating wind market.”

Christoffer Valstad, Senior Vice President, Renewables US at Aker Solutions, said:

“At Aker Solutions, we have decades of fabrication and execution expertise having delivered large and complex structures to the offshore industry since the 1980s. Utilizing our own yards, supply chain network and international footprint, we have the skills, know-how and infrastructure needed to optimize the design, engineering, and construction of floating offshore wind projects globally.

“The FLOWIN prize has provided us with a unique opportunity to explore ways to serialize fabrication, drive further innovation and reduce costs for floating offshore wind.”

„FloatHOME consortium has engaged both large-scale fabricators and smaller supply chain partners to assess their existing capacities and specific manufacturing requirements. This collaborative approach has enabled the consortium to build and evaluate various scenarios for serial production and assembly of WindFloat® foundations to support the vision of using purpose-built facilities to produce subcomponent modules and efficient assembly within American ports.“

These insights will be instrumental in supporting the next stage of the competition, which includes detailed designs for dedicated new facilities, redevelopment of ports, optimizations in platform design for manufacturability, and design engineering refinements to lower cost and increase domestic content for floating wind projects in the United States. We aim to foster a competitive environment that supports domestic infrastructure, the supply chain, and workforce, thereby promoting the sustainable growth of floating wind in our home market.

The Biden-Harris administration wants to deploy ambitious 30 gigawatts (GW) of offshore wind by 2030, and 15 GW of floating offshore wind by 2035. To achieve these targets, it is vital to engage the entire value chain in building capacity to deliver these ambitious volumes. By advancing to the next phase of the FLOWIN Prize, the FloatHOME consortium is set to play a pivotal role to ensure the industry meets these objectives on time and on budget, while maximizing benefits to local communities and minimizing the carbon footprint throughout the supply chain.

The FLOWIN Prize will award a total prize pool of $5.75M, plus vouchers for technical support from DOE national laboratories to transition floating platform technologies to serial production, while fostering competitive domestic supply chains. The second round of the FLOWIN prize awarded $450,000 to each consortium, who are now eligible to compete in the third phase of the prize.

About Principle Power

Principle Power is a pure play global technology and services company for the floating wind energy market. The company’s proven WindFloat® product portfolio – consisting of the WindFloat T and WindFloat F – is unlocking offshore wind potential worldwide by enabling projects to harvest the best wind resource, irrespective of water depth or seabed condition. Principle Power acts as a trusted partner to developers, independent power producers, utilities and EPCs, supporting its customers throughout the entire lifecycle of their projects. With 75 MW of capacity already in operation, Principle Power is now guided by its “300×30” industrialization vision to deliver 300 floating wind turbines by 2030, propelling the industry into the gigawatt scale era. The company has secured exclusivity to supply WindFloat® technology to commercial-scale projects in all key floating wind markets totaling 10 GW of projects under design contract.
For more information, visit www.principlepower.com

About Aker Solutions

Aker Solutions delivers integrated solutions, products, and services to the global energy industry. The company enables low-carbon oil and gas production and develops renewable solutions to meet future energy needs. By combining innovative digital solutions and predictable project execution, Aker Solutions accelerates the transition to sustainable energy production. For more information, visit www.akersolutions.com.

PR: Principle Power

PB: photo-courtesy-principle-power-ocean-winds








Top