Werbung Neuer Report: Batteriesicherheit für private Energiespeicher-Lösungen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 8. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards (WK-intern) – Der Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wächst rapide, insbesondere im Bereich der privaten PV-Anlagen, wo Deutschland Vorreiter ist. Bedenken hinsichtlich der Batteriesicherheit sind jedoch ein Hindernis, das einer breiteren Akzeptanz und einem weiteren Wachstum des BESS-Marktes entgegensteht. In Deutschland haben jüngst Brände und Explosionen im Zusammenhang mit Batterien die dringende Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards für BESS-Installationen deutlich gemacht. Trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken in vielen Ländern von einer schnelleren Einführung von Energiespeicherlösungen ab. Der umfassende Report wurde von Branchenexperten verfasst und basiert auf umfangreichen Recherchen. Er beleuchtet den aktuellen Stand der BESS-Sicherheit und bietet handlungsrelevante Erkenntnisse zur Risikominderung. Unter dem Titel „Energy Storage Battery Safety in Residential Applications“ behandelt der Report die wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Batteriesicherheit und zur Wiederherstellung des Vertrauens potenzieller Speicherkunden. Der Report stellt eine Diskrepanz zwischen Kostenoptimierung und Batteriesicherheit bei einer Vielzahl von Hersteller fest. Normen und Zertifizierungen setzen zwar Marktstandards, decken aber oft nicht die wichtigsten Sicherheitsbedenken von Privatkunden ab. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus zusätzliche Sicherheitskonzepte umzusetzen, um Bedenken wirksam zu begegnen. Um Installateure und potenzielle BESS-Kunden in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, bietet der Report einen detaillierten Vergleich von Energiespeicherlösungen auf der Grundlage ihrer Sicherheitsmerkmale. Außerdem wird deutlich, dass viele Kunden bereit sind, für über Marktstandards hinausgehende Sicherheitsmaßnahmen mehr zu zahlen. Darüber hinaus spricht sich das White Paper für die Weiterentwicklung von Normen, Standards und Zertifizierungen aus, um mit dem technologischen Fortschritt und neuen Sicherheitsbedenken Schritt zu halten. Indem die BESS-Anbieter ermutigt werden, die in dem Report beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zu übernehmen, wird der Druck des Marktes nach strengeren Sicherheitsvorschriften in der gesamten Branche zunehmen. „Sigenergy, ein dynamisches Unternehmen für BESS, das die Batteriesicherheit neu definieren will, steht an der Spitze der Bemühungen, die Sicherheitsstandards zu verbessern und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen“, erläutert Dr. Thomas Hillig, Mitverfasser des Reports und Direktor der Beratungsfirma THEnergy. Er merkt an, dass „Sigenergy durch Offenlegung von Know-How und Erkenntnissen aus umfangreichen Tests und realen Anwendungen einen Maßstab für die Sicherheit auf dem BESS-Markt setzen und einen positiven Wandel in der gesamten Branche vorantreiben will“. Tony Xu, Gründer und CEO von Sigenergy, fügt hinzu, dass „dieser umfassende Sicherheits-Report als Handlungsaufruf für alle Akteure im Batterie-Energiespeicher-Sektor zu verstehen ist, Sicherheit und Innovation Priorität einzuräumen. Gemeinsam können wir das weitere Wachstum und die Nachhaltigkeit des BESS-Marktes sicherstellen und gleichzeitig das Wohlergehen von Verbrauchern schützen.“ Über Sigenergy: Sigenergy, gegründet im Jahr 2022 von Branchenpionier Tony Xu, konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Energielösungen für Privathaushalte und Unternehmen. Das Produktportfolio umfasst Energiespeichersysteme, Solarwechselrichter und EV-Ladelösungen. Das erstklassige Forschungs- und Entwicklungsteam von Sigenergy besteht aus Hunderten führender Branchenexperten, die die Vision teilen, die Welt durch kontinuierliche Innovation grüner zu gestalten. Mit weltweitem Vertrieb und Service strebt das Unternehmen danach, der vertrauenswürdigste Partner seiner Kunden auf deren Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu werden. Über THEnergy: THEnergy ist ein 2013 gegründetes Boutique-Beratungsunternehmen, das sich auf Innovationen im Energiebereich wie Wasserstoff, Batteriespeicher, Microgrids, E-Mobilität und Digitalisierung konzentriert und Unternehmen bei Markteintritts- und Wachstumsstrategien unterstützt. Für Industrieunternehmen entwickelt THEnergy Energiekonzepte und zeigt Wege zu mehr Nachhaltigkeit auf, indem es Erfahrungen aus konventionellen und erneuerbaren Energien mit Branchenkenntnissen in der Beratung verbindet. THEnergy berät auch Investoren und Energieunternehmen zu den Chancen erneuerbarer Energien in sich schnell verändernden Märkten. Das Beratungsunternehmen hat mehrere groß angelegte Due Diligences erfolgreich abgeschlossen. PM: THEnergy PB: Der Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards Weitere Beiträge:SCHOTT Solar gibt kristalline Photovoltaikproduktion aufZeitplan für ein schwimmendes Flüssiggasterminal am Standort BrunsbüttelPIA Automation verfolgt eine noch höhere Anlagenverfügbarkeit als Strategie