Werbung Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung beim NordOstLink Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 28. Februar 202428. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NordOstLink: TenneT und 50Hertz stellen ersten Trassenvorschlag vor Ab März werden die Übertragungsnetzbetreiber den Trassenentwurf auf regionalen Infomärkten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern der Öffentlichkeit vorstellen Trassenplanung ab sofort im Internet einsehbar Gleichstrom-Erdkabelverbindung zwischen Suchräumen Heide und Schwerin Die beiden Übertragungsnetzbetreiber TenneT und 50Hertz haben heute den ersten möglichen Trassenvorschlag für das gemeinsame Netzausbauprojekt NordOstLink veröffentlicht. Das Vorhaben soll als Erdkabel-Gleichstromverbindung zwischen dem Suchraum Heide (Schleswig-Holstein) und dem Suchraum Klein Rogahn (bei Schwerin) realisiert werden. (WK-intern) – Grundlage für die Planungen ist der im November 2023 durch die Bundesnetzagentur veröffentlichte, fünf bis zehn Kilometer breite sogenannte Präferenzraum für den NordOstLink. Innerhalb dieses Präferenzraumes ermittelten TenneT und 50Hertz den jetzt veröffentlichten Vorschlag zum Leitungsverlauf. Dieser erste Trassenentwurf ist ab heute auf den unten genannten Projekt-Webseiten einsehbar. Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Ab März bieten TenneT und 50Hertz entlang des Trassenverlaufs Informationsveranstaltungen für Politik, Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie Bürgerinnen und Bürger an. Ziel ist es, durch eine frühe Information der Öffentlichkeit, eine möglichst umfassende Sicht auf die Planung zu bieten. Auf den Veranstaltungen erläutern TenneT und 50Hertz das methodische Vorgehen bei der Planung, stellen den daraus resultierenden Trassenvorschlag vor und informieren über die anstehenden Verfahrensschritte und Beteiligungsmöglichkeiten im Planfeststellungsverfahren, das im Sommer 2024 beginnt. Die öffentlichen Informationsveranstaltungen entlang des geplanten Trassenvorschlags finden zwischen dem 04. und 15. März statt und werden über Zeitungsinserate und Aushänge bekannt gegeben. Unter folgenden Links sind sie zudem online veröffentlicht: https://www.tennet.eu/de/projekte/nordostlink https://www.50hertz.com/de/News/Details/14191/nordostlink-zeigt-planungen-auf-infomaerkten Gemeinsam für die Energiewende NordOstLink ist eines der großen Projekte der Energiewende. Das Vorhaben besteht aus der Gleichstromleitung DC31 (Suchraum Heide bis Suchraum Klein Rogahn) und umfasst streckenweise zusätzliche Verbindungen wie die Gleichstromleitung DC32 (Suchraum Pöschendorf bis Suchraum Klein Rogahn) und fünf Offshore-Netzanbindungen, die ab Heide bis zu ihren jeweiligen Abzweigstellen mitgeführt werden. Gemäß Netzentwicklungsplan NEP 2037/2045 (2023) werden die Verbindungen als gebündelte Stammstrecke geplant. Jede dieser Verbindungen hat eine Übertragungsleistung von zwei Gigawatt. Durch die Bündelung der Offshore-Netzanbindungen mit den landseitigen Gleichstromleitungen werden zwischen dem Suchraum Heide und dem Suchraum Pöschendorf bis zu sechs Systeme parallel zueinander geplant. So verfügt NordOstLink streckenweise über eine Übertragungskapazität von bis zu zwölf Gigawatt (GW). Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben wird NordOstLink als 525-Kilovolt-Erdkabel realisiert. Laut Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023) soll der NordOstLink 2032 in Betrieb gehen. Innovative Gleichstromdrehkreuze, sogenannte Multiterminal-Hubs in den Suchräumen Heide und Pöschendorf, verknüpfen die Netzanbindungssysteme auf See mit den Gleichstromverbindungen an Land. Da NordOstLink die Netzgebiete von TenneT und 50Hertz durchläuft, haben die beiden Übertragungsnetzbetreiber im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung beschlossen, das Vorhaben gemeinsam zu realisieren. Grundstücksscharfe Vorzugstrasse wird im Jahr 2026 erwartet Im Juni 2024 startet das formelle Genehmigungsverfahren mit dem Antrag auf Planfeststellungsbeschluss. Zuständige Genehmigungsbehörde ist die Bundesnetzagentur. Auch sie wird im Laufe der kommenden Jahre die Träger öffentlicher Belange und die breite Öffentlichkeit in mehreren Schritten am formellen Verfahren beteiligen. Eine grundstücksscharfe Vorzugstrasse wird erst mit den vollständigen Planfeststellungsunterlagen 2026 von den Vorhabenträgern vorgelegt. Mit der behördlichen Festlegung des Leitungsverlaufs durch den Planfeststellungsbeschluss ist frühestens 2027 zu rechnen. Der erste Trassenentwurf und weitere Informationen zu NordOstLink sind auf den Projektwebseiten von 50Hertz und TenneT zu sehen: www.tennet.eu/de/projekte/nordostlink www.50hertz.com/NordOstLink PM: TenneT PB: Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung beim NordOstLink / ©: TenneT Weitere Beiträge:Neue globale Windpark-Technik-Spezifikation wird von der International Electrotechnical Commission a...Gotion High-Tech produziert erstmals Batterien in Deutschland, am Bosch-Standort in GöttingenVerbände halten an Angst vor dem Klimawandel und der Förderung durch den Austausch der Heizungen fes...