Werbung Die Vorbereitungen für den Holzaschekongress 2024 laufen Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 23. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 10. April 2024 findet nach einer coronabedingten Pause zum ersten Mal seit fünf Jahren der Holzaschekongress in Leinfelden-Stetten bei Stuttgart statt. (WK-intern) – Organisiert wird die Veranstaltung im Auftrag der Bundesgütegemeinschaft Holzasche e. V. (BGH) von der TECHNOLOGICA GmbH aus Rutesheim. Vom Abfall zum Wertstoff Holzasche hat viele verschiedene Anwendungsbereiche. Sie enthält eine Vielzahl von Mineralien und Nährstoffen, die für Pflanzenwachstum und Bodenverbesserung sehr nützlich sind. Sie werden oft als Dünger in der Landwirtschaft verwendet, um den Boden mit wichtigen Elementen zu versorgen. Darüber hinaus kann Holzasche zukünftig auch Anwendung in der Bauindustrie finden, beispielsweise in der Herstellung von Zement und Beton. Beim diesjährigen Kongress stehen die Herausforderungen und Anforderungen an den Betrieb von Holzheiz(kraft)werken und die Verwertung bzw. Entsorgung von Holzaschen im Vordergrund. Ergänzend dazu werden Nutzungsmöglichkeiten von Holzaschen im Agrarbereich, in Baustoffen und zur Speicherung von CO2 vorgestellt. Spannende Vorträge, hochkarätige Experten Der Kongress dient als Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Kraftwerksbetreibern, Lieferanten, Entsorgern, Industrievertretern, Behörden, Forschern und anderen Interessengruppen. Hier treffen Experten aus verschiedenen Bereichen aufeinander, um über die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Umgang mit Holzasche zu diskutieren. Die Teilnehmer erwarten 13 spannende Vorträge, die in vier Blöcken zusammengefasst wurden. Infos, Anmeldung und Programm Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Seite www.holzaschekongress.de. Referenten: • Dr. rer. Nat. Thomas Bach (Bundesgütegemeinschaft Holzasche e. V.) • Julia Möbus (Deutsche Säge und Holzindustrie Bundesverband e. V.) • Dr. Rainer Schrägle (TECHNOLOGICA GmbH) • Stephan Hofherr (Schmidmeier NaturEnergie GmbH) • Leonhard Wobbe (Prolignis Unternehmensentwicklung GmbH) • Sebastian Proske (Bundesfachverband Landwirtschaftlicher Trocknungswerke Deutschland e. V.) • Andreas Klotzki (UEV Umwelt, Entsorgung und Verwertung GmbH) • Piotr-Robert Lazik (Autobahn GmbH des Bundes) • Axel Ulbricht (Eurofins Umwelt Ost GmbH) • Bernhard Kirsch (Fernwärme Ulm GmbH) • Simon Staufer (neustark AG) • Thomas Schmidmeier (Schmidmeier NaturEnergie GmbH) Unterstützer: • Bundesverband Bioenergie (BBE) • Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V. (BGH) • Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) • C.A.R.M.E.N. e.V. • Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) • Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) • Fachverband Holzenergie im BEE (HEF) • KUP-Netzwerk Südwest e.V. PM: TECHNOLOGICA GmbH PB: Die Vorbereitungen für den Holzaschekongress 2024 laufen Weitere Beiträge:Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche WärmewendeStadtRad weiter auf Rekordkurs - über 10.000 Neuanmeldungen im JuniWertschöpfung und ethische Werte gehören zusammen