Werbung DNV aktualisiert den Standard für den Schiffsbetrieb von Offshore-Windkraftanlagen, Unterseekabeln Offshore Windenergie 8. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DNV aktualisiert den Standard für den Schiffsbetrieb von Offshore-Windkraftanlagen, Unterseekabeln sowie Öl- und Gasanlagen (WK-intern) – DNV-ST-N001 wurde aktualisiert, um den sich ändernden Anforderungen des Schifffahrtssektors gerecht zu werden Oslo: DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat eine wesentliche Überarbeitung des „Go-to-Standards“ DNV-ST-N001 für die Gestaltung und Planung von Schiffsbetrieben für den Transport, die Installation und den Abbau von Offshore-Windkraftanlagen veröffentlicht Farmen, Unterseekabel sowie Öl- und Gasanlagen. Die neuen großen Änderungen spiegeln die sich verändernde Natur der Offshore-Industrie im Einklang mit ihrer Unterstützung der Energiewende wider und stellen sicher, dass der Standard relevant bleibt und die Entwicklung kosteneffizienter Schiffsbetriebe während einer sich schnell entwickelnden Energiewende unterstützt. DNV schätzt, dass Offshore-Wind weltweit von 8 % der gesamten Windproduktion im Jahr 2020 auf 34 % im Jahr 2050 ansteigen wird, was einer Gesamtleistung von fast 2000 GW entspricht. Durch kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Industrie wurde DNV-ST-N001 seit seiner ersten Erstellung im Jahr 2016 regelmäßig aktualisiert und verbessert. Diese jüngste Überarbeitung – die erste seit fünf Jahren – folgt einer externen Anhörung, bei der über 400 Kommentare aus der Industrie abgegeben wurden eingegangen, von denen über 350 technischer Natur waren. Der Standard entstand, nachdem die alten Standards von DNV und Noble Denton aus den 1970er und 80er Jahren in einem umfangreichen und umfassenden Dokument zusammengefasst wurden. Die Norm kann auf alle Schiffsoperationen und alle wichtigen technischen Anforderungen angewendet werden, die für das Ausladen, den Bau auf Wasser, Reisen und die Installation relevant sind, sowie auf die Lasten, die bei der Gestaltung dieser Schiffsoperationen berücksichtigt werden sollten. Außerdem werden die Anforderungen aus Sicht des Marine Warranty Surveyor dargelegt, der den Schiffsbetrieb überprüft. Lucy Craig, Director, Growth, Innovation & Digitalization, Energy Systems bei DNV, erklärte: „Aufgrund des großen Engagements der Branche stärkt die jüngste Überarbeitung von DNV-ST-N001 seine Position als De-facto-Standard für sichere Unternehmen weiter.“ Marine-Einsätze auf der ganzen Welt sorgen für die nötige Sicherheit bei der Umsetzung der Energiewende. „Seit der Einführung des Standards war es von entscheidender Bedeutung, dass er an der Spitze der Veränderungen in der Branche bleibt und diese Aktualisierungen sicherstellen, dass unsere Kunden weiterhin den höchstmöglichen Sicherheitsstandard erhalten.“ Das Engagement der Branche veranlasste DNV dazu, ein fast 800 Seiten umfassendes Werk zu aktualisieren. Die Zusammenarbeit erstreckte sich über das globale Netzwerk der Organisation aus Experten für Schiffsbetriebe und Schiffsgarantieuntersuchungen, die im Marinedienstleistungsbereich Noble Denton von DNV tätig sind. Ankor Raithatha, Global Service Area Leader für Noble Denton Marine Services bei DNV, sagte: „Es war besonders ermutigend, die Anzahl der Branchenkommentare von Entwicklern und Auftragnehmern zu beobachten, die an Offshore-Windparkbauaktivitäten beteiligt sind, was die Bedeutung des Standards für die Offshore-Windparks zeigt.“ Industrie und beeinflusste auch Aktualisierungen zahlreicher Bereiche des Standards.“ Durch die Verwendung von DNV-ST-N001 nutzen Organisationen einen weithin akzeptierten Standard für die Planung und Ausführung ihrer Schiffsoperationen in allen Phasen der Projektentwicklung. Dies ermöglicht eine einheitliche Vorgehensweise unabhängig von den beteiligten Parteien. Auf DNV-ST-N001 kann zusammen mit DNVs Suite von Standards und empfohlenen Praktiken für die Energiebranche zugegriffen werden, indem Sie die Rules and Standards Explorer+-Plattform von DNV unter Veracity by DNV abonnieren. Über DNV DNV ist der unabhängige Experte für Risikomanagement und -versicherung und in mehr als 100 Ländern tätig. Durch seine umfassende Erfahrung und sein umfassendes Fachwissen fördert DNV Sicherheit und nachhaltige Leistung, setzt Branchenmaßstäbe und inspiriert und erfindet Lösungen. Ob es um die Bewertung eines neuen Schiffsdesigns, die Optimierung der Leistung eines Windparks, die Analyse von Sensordaten einer Gaspipeline oder die Zertifizierung der Lieferkette eines Lebensmittelunternehmens geht – DNV ermöglicht seinen Kunden und deren Stakeholdern, wichtige Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Angetrieben von seinem Ziel, Leben, Eigentum und die Umwelt zu schützen, trägt DNV dazu bei, die Herausforderungen und globalen Veränderungen zu bewältigen, mit denen seine Kunden und die Welt heute konfrontiert sind, und ist eine vertrauenswürdige Stimme für viele der erfolgreichsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Welt. In der Energiewirtschaft DNV bietet durch seine Beratungs-, Überwachungs-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienste Sicherheit für die gesamte Energiewertschöpfungskette. Als weltweit führende Quelle unabhängiger Energieexperten und technischer Berater hilft der Versicherungsanbieter Industrien und Regierungen bei der Bewältigung der vielen komplexen, miteinander verbundenen Veränderungen, die global und regional in der Energiebranche stattfinden. DNV setzt sich für die Verwirklichung der Ziele des Pariser Abkommens ein und unterstützt Kunden beim schnelleren Übergang zu einem stark dekarbonisierten Energiesystem. Erfahren Sie mehr unter www.dnv.com DNV Updates standard used for marine operations for offshore wind, subsea cables and oil and gas assets DNV-ST-N001 upgraded to meet changing needs of the marine sector Oslo: DNV, the independent energy expert and assurance provider, has published a substantial revision to the ‘go-to standard’, DNV-ST-N001, for the design and planning of marine operations for the transport, installation and removal of offshore wind farms, subsea cables and oil and gas assets. The new major changes reflect the changing nature of the offshore industry in line with its support of the energy transition, ensuring that the standard remains relevant and supports the development of cost-effective marine operations during a fast-evolving energy transition. DNV estimates that offshore wind will rise globally from 8% of total wind production in 2020 to 34% in 2050, totalling almost 2000 GW. Through continuous engagement with industry, DNV-ST-N001 has been regularly updated and enhanced since it was initially created in 2016. This latest revision – the first in five years – follows an external hearing exercise, during which over 400 comments from the industry were received, of which over 350 were technical in nature. The standard first came about after DNV and Noble Denton legacy standards from the 1970s and 80s were combined into one substantial and comprehensive document. The standard can be applied to all marine operations and all key engineering requirements relevant to load-out, construction afloat, voyages, and installation, as well as the loads that should be addressed in the design of these marine operations. It also lays out the requirements from the perspective of the Marine Warranty Surveyor, who reviews the marine operations. Lucy Craig, Director, Growth, Innovation & Digitalization, Energy Systems at DNV stated „Following a high level of engagement from the industry, the latest revision of DNV-ST-N001 further reinforces its position as the de-facto standard used to safely undertake marine operations all over the world providing the needed assurance in the implementation of the energy transition. “Since the standard was first established, it has been vital that it has remained at the forefront of changes to the industry and these updates will ensure that our customers continue to receive the highest possible standard of assurance.” Industry engagement drove DNV to update a body of work that spans almost 800 pages, with collaboration spanning across the organization’s global network of marine operations and marine warranty survey experts, working in DNV’s Noble Denton marine services area. Ankor Raithatha, Global Service Area Leader for Noble Denton marine services at DNV said, “It was particularly encouraging to note the number of industry comments stemming from developers and contractors engaged in offshore wind farm construction activities, which demonstrates the importance of the standard to the industry and also influenced updates to numerous areas of the standard.” By using DNV-ST-N001, organizations are using a widely accepted standard for the planning and execution of their marine operations at all stages of project development. This allows for a consistency in approach regardless of the parties involved. DNV-ST-N001 can be accessed alongside DNV’s suite of standards and recommended practices for the energy industry by subscribing to DNV’s Rules and Standards Explorer+ platform at Veracity by DNV. About DNV DNV is the independent expert in risk management and assurance, operating in more than 100 countries. Through its broad experience and deep expertise DNV advances safety and sustainable performance, sets industry benchmarks, and inspires and invents solutions. Whether assessing a new ship design, optimizing the performance of a wind farm, analyzing sensor data from a gas pipeline or certifying a food company’s supply chain, DNV enables its customers and their stakeholders to make critical decisions with confidence. Driven by its purpose, to safeguard life, property, and the environment, DNV helps tackle the challenges and global transformations facing its customers and the world today and is a trusted voice for many of the world’s most successful and forward-thinking companies. In the energy industry DNV provides assurance to the entire energy value chain through its advisory, monitoring, verification, and certification services. As the world’s leading resource of independent energy experts and technical advisors, the assurance provider helps industries and governments to navigate the many complex, interrelated transitions taking place globally and regionally, in the energy industry. DNV is committed to realizing the goals of the Paris Agreement, and supports customers to transition faster to a deeply decarbonized energy system. Learn more at www.dnv.com PR: DNV Weitere Beiträge:Glamox wird den größten Offshore-Windpark in den Vereinigten Staaten beleuchtenA2SEA hat 67 Siemens 6MW Turbinen im Offshore Windpark Dudgeon installiertBeschlüsse der Jahreshauptversammlung 2023 von Ørsted A/S