Werbung Schwere Sturmflut an Ostsee und extremes Niedrigwasser an Nordsee erwartet Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt von heute bis Samstag vor einer schweren Sturmflut an der deutschen Ostseeküste. (WK-intern) – Im Gegensatz dazu wird extremes Niedrigwasser an der deutschen Nordseeküste und den angrenzenden Flüssen erwartet. Grund dafür sind langanhaltende, teils stürmische Winde aus östlichen Richtungen. Es wird empfohlen sich unter www.bsh.de regelmäßig über die aktuelle Lage zu informieren. An der Ostseeküste in Schleswig-Holstein wird eine schwere Sturmflut mit Wasserständen höher als 1,5 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet. Diese kann bis zu 48 Stunden andauern. In der Flensburger Förde steigen die Wasserstände sogar bis zu 2 Meter über den mittleren Wasserstand. Dort wird voraussichtlich der höchste Wasserstand seit über 100 Jahren eintreten. In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Wasserstände bis zu 1,5 Meter über dem mittleren Wasserstand. Sturmfluten entstehen durch starken Wind, der das Wasser an die Küste drückt. Das Gegenteil sind extrem niedrige Wasserstände, wenn starker Wind das Wasser von der Küste wegdrückt. In Cuxhaven werden am Freitag Wasserstände von mehr als 1,5 Meter unter dem mittleren Niedrigwasser erwartet. In Hamburg wird der Wasserstand voraussichtlich sogar bei 2 Metern unter dem mittleren Niedrigwasser liegen. In den vergangenen 25 Jahren sank der Wasserstand an der deutschen Nordseeküste nur drei Mal unter 1,5 Meter unter dem mittleren Niedrigwasser – zweimal im März 2018 und einmal im November 2022. Das BSH betreibt den Wasserstandsvorhersage- und Sturmflutwarndienst für die deutschen Küsten. Dafür berücksichtigt das diensthabende Team Pegelbeobachtungen, Gezeitenvorausberechnungen, Windmessungen und -vorhersagen sowie Prognosen des operationellen Modellsystems. Die Warnungen des BSH sind beispielsweise über die Warn-Apps NINA und KATWARN sowie die Warnwetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verfügbar. Weitere Informationen sind unter www.bsh.de abrufbar. Weitere Informationen: zur Sturmflut an der Ostseeküste zum extremen Niedrigwasser an der Nordseeküste Das BSH ist die zentrale maritime Behörde in Deutschland. Zuständig für Schifffahrt. Für Meeresschutz. Für Offshore. Für Meeresvermessung. Für Meeresdaten. Für maritime Ressortforschung. Insgesamt engagieren sich 1000 Beschäftigte in über 100 unterschiedlichen Berufen an den Standorten in Hamburg und Rostock sowie auf fünf Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffen. Wir unterstützen die Schifffahrt, fördern eine nachhaltige Meeresnutzung und schützen die Meeresumwelt – und damit das Klima. Für die kommenden Generationen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).# PM: BSH PB: Wasserstandsvorhersage für die deutsche Ostseeküste im Verlauf des Freitags. Die Küstenlinien sind entsprechend der maximalen, absoluten Abweichung vom mittleren Wasserstand eingefärbt: Abweichungen zwischen 75 und 100 Zentimeter in Orange und Abweichungen über 100 Zentimeter in Rot (Quelle: BSH). Weitere Beiträge:RWE beginnt im Auftrag von Bundes- und Landesregierung den Bau des LNG-Terminals vor RügenBundesregierung schwenkt total um: "Gib Deinem Diesel ein zweites Leben!"Ampel-Koalition hat sich beim Klima-Reformpaket – dem sogenannten Osterpaket – geeinigt