Werbung Marktplatz für Windenergieflächen erhält Unterstützung vom HTGF Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Caeli Wind gewinnt High-Tech Gründerfonds als Investor (WK-intern) – Start-Up für Windenergieflächen erhält Unterstützung vom HTGF, einem der führenden Seed-Investoren in Europa Caeli Wind, Deutschlands erster digitaler Marktplatz für Windenergieflächen, hat es sich zur Mission gemacht, durch intelligente Lösungen den Ausbau von Windenergie in Deutschland voranzutreiben. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), ein etablierter Seed-Investor, erkennt das Potential von Caeli Wind und beteiligt sich nun an dem innovativen Startup. Caeli Wind hat eine digitale Plattform entwickelt, die Windpotenzialflächen identifiziert und deren professionelle Vermarktung ermöglicht. Die wegweisende Software prüft alle wichtigen Kriterien, von Raumordnung über Netzanschluss bis zur Wirtschaftlichkeit. Durch die Beschleunigung der Prüfungs-, Planungs- und Vergabeprozesse trägt Caeli Wind maßgeblich zur Steigerung der Umsetzungswahrscheinlichkeit und Geschwindigkeit des Windenergiezubaus bei. Mit der Investition des HTGF plant Caeli Wind, seine Aktivitäten im deutschen Markt zu verstärken und sich auf die Expansion in benachbarte Märkte vorzubereiten, wie Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Wind, erklärt: „Wir sind dankbar für das Vertrauen, das der High-Tech Gründerfonds in uns setzt. Das Kapital und das Netzwerk des HTGF wird ein starker Katalysator für unser weiteres Wachstum und so auch ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.” Klaus Lehmann, Partner Industrial Tech beim High-Tech Gründerfonds, sieht in Caeli Wind ein spannendes Investment: „Caeli ist es in kürzester Zeit gelungen, einen signifikanten Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende zu leisten. Das Unternehmen verfügt über stark disruptive eigene Softwarealgorithmen, die den Prozess der Identifikation und Analyse von Windkraft-Flächen vereinfachen und zeitlich enorm verkürzen. Mit einer Standort-Pipeline für mehr als 2 Gigawatt Windkraftanlagen ist Caeli trotz seines jungen Alters zudem vertrieblich bereits extrem erfolgreich. Caeli wird von einem branchenerfahrener Gründerteam geleitet, das bereits erfolgreich Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien aufgebaut hat. Den Prozess des Wachstums wollen wir mit Kapital und Expertise unterstützen.“ Für das Startup bedeutet die Zusammenarbeit mit dem High-Tech Gründerfonds weit mehr als eine bloße finanzielle Unterstützung, wie Heiko Bartels, betont: “Der HTGF ist ein etablierter Akteur in der Startup-Welt. Wir sind stolz, in diese Gemeinschaft aufgenommen zu werden.“ Über Caeli Wind Caeli Wind ist ein digitaler Marktplatz, der Windpotenzialflächen für Grundeigentümer identifiziert und eine professionelle KI-gestützte Analyse und Vermarktung ermöglicht. Wir möchten die Umsetzungswahrscheinlichkeit und Geschwindigkeit in der Windindustrie drastisch erhöhen – darum bringen wir auf unserem Marktplatz Projektentwickler und Grundbesitzer zusammen und schaffen Flächen-Liquidität. Mehr Informationen finden Sie unter www.caeli-wind.de. PM: Caeli Wind Weitere Beiträge:2 Aufträge: Falck Renewables und Nordex starten das Jahr mit 115-MW-Auftrag aus SchwedenE.ON meldet neuen Solarstrom-Rekord im AprilVestas verkauft 22 Großwindanlagen nach Schottland