Werbung BEE unterzeichnet Absichtserklärung zum Fernwärmegipfel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 12. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen des Fernwärmegipfels des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums (BMWK, BMWSB) die gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. (WK-intern) – Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Der Fernwärmegipfel sendet ein notwendiges Signal des Aufbruchs für die leitungsgebundene Wärme. Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein der Wärmewende, bei der Deutschland viel aufzuholen hat. Die Umstellung auf klimafreundliche, erneuerbare Wärmetechnologien muss nun zügig und ambitioniert angegangen werden. Um die Herausforderungen im Wärmebereich zu bewältigen, müssen die Erneuerbaren Energien in ihrer gesamten Bandbreite zur Anwendung kommen. Die Technologien stehen bereit, saubere und individuelle Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfälle zu liefern, die im weiteren Verfahren zu besprechen sind. Nach dem Gebäudeenergiegesetz, für das es dringend Klarheit braucht, muss nun auch die kommunale Wärmeplanung angegangen werden, denn die Branche ist mit Investitionen in Vorleistung gegangen und benötigt nun dringend Planungssicherheit.” PM: Fernwärmegipfel: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. PB: BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter Weitere Beiträge:Altmaier: „Wir wollen bei Wasserstofftechnologien weltweit Nr. 1 werden“IEA unterschätzt das Wachstum von erneuerbaren EnergiequellenDer REFUhybrid für den Rentalbereich