Werbung An Deutschlands größtem privaten Vermieter beteiligt sich mit €600 Millionen die EIB Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EIB unterstützt energetische Gebäudesanierung bei Vonovia – Die EIB ist die Bank der Europäischen Union Deutschlands größter privater Vermieter will die Energieeffizienz für Tausende Wohnungen steigern. Die EIB beteiligt sich mit €600 Millionen an Modernisierungskosten von €2,3 Milliarden. Vonovia will 2045 für seinen Wohnungsbestand Klimaneutralität erreichen. (WK-intern) – Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt das energetische Gebäudesanierungsprogramm der Vonovia SE mit einem Kredit von 600 Millionen Euro. Das Projekt mit einem Umfang von voraussichtlich 2,3 Milliarden Euro umfasst die Renovierung von Tausenden Mietwohnungen mit dem Ziel, erheblich Energie einzusparen. Konkret geht es um die Dämmung von Fassaden und Dächern sowie den Wechsel zu hybriden Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen – zum Beispiel Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen. Die Förderung umfasst auch energie-effiziente Neubauten zur Weiterwicklung des Bestandes. Vonovia ist der größte private Vermieter von Wohnungen im unteren bis mittleren Preissegment in Deutschland. Das Unternehmen hat sich selbst zum Ziel gesetzt, seinen Bestand – derzeit rund 550.000 Wohnungen vor allem in Deutschland – bis 2045 nahezu klimaneutral zu gestalten. Mindestens drei Prozent der Wohnungen sollen jährlich energetisch modernisiert werden. Das Sanierungsprojekt mit der EIB umfasst nicht den Bestand der kürzlich übernommenen Deutsche Wohnen in Berlin. Das Projekt trägt dazu bei, die CO2-Emissionen von Gebäuden zu verringern. Rund 30% der CO2-Emmissionen in Deutschland gehen auf das Konto von Gebäuden. Das Projekt erfüllt die Kriterien der EU-Gebäuderichtlinie sowie die Bedingungen der EU-Taxonomie für die Refinanzierung durch Green Bonds. Die EIB erwartet, dass die Finanzierung einen Anreiz für andere Finanzierer wie kommerzielle Banken und Kapitalmarktinvestoren setzt, sich ebenfalls in der energetischen Gebäudesanierung zu engagieren. Denn die energetische Gebäudesanierung hat erhebliche positive Auswirkungen: Der Energieverbrauch in den sanierten Wohnungen wird deutlich sinken. Modernisierungsbedingte Mieterhöhungen können daher für die Mieter durch niedrigere Heizkosten überkompensiert werden. Auf diese Weise bleibt der Klimaschutz für Mieterinnen und Mieter bezahlbar. Zudem nutzt Vonovia ein Dekarbonisierungstool, das den Gesamtbestand digital abbildet und mit Hilfe von Algorithmen die aktuellen und zukünftigen Treibhausgas-Emissionen jedes einzelnen Gebäudes ermittelt. Das Dekarbonisierungstool gleicht die Emissionsreduktion jedes einzelnen Hauses digital mit dem 1,5-Grad-Celsius-Ziel von Paris ab und legt so den idealen Zeitpunkt für eine Modernisierung fest. Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über Finanzierungen in Deutschland, sagt: „Gemeinsam mit Vonovia setzen wir uns dafür ein, Wohnungsgebäude Energie-effizient zu sanieren, und so einen Beitrag zum Erreichen der EU-Klimaziele zu leisten. Besonders freut uns, dass sich Vonovia verpflichtet hat, für seinen gesamten Wohnungsbestand bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, bei dauerhaft bezahlbaren Mieten.“ „Die EIB ist der optimale Partner für unsere nachhaltige Investitionsstrategie und das zu sehr attraktiven Konditionen. Sie hilft uns, den Weg zum nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 mit großen Schritten weiter verfolgen zu können. Davon profitiert das Klima. Davon profitieren unsere Kunden und die Gesellschaft insgesamt“, sagt Philip Grosse, CFO Vonovia. Eine energetische sanierte Wohnung führe langfristig zu weniger Energieverbrauch und daher zu niedrigeren Nebenkosten. „Genau darauf kommt es an: Klimaschutz muss für unsere Mieterinnen und Mieter bezahlbar bleiben“, erklärt Philip Grosse. Die Zusammenarbeit mit der EIB bezeichnete der CFO der Vonovia SE als „besonders wertig“. Hintergrundinformationen Schwerpunkte der EIB sind Klima und Umwelt, Entwicklung, Innovation und Wissen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Infrastruktur und Kohäsion. Die EIB arbeitet eng mit anderen EU-Einrichtungen zusammen, um die europäische Integration voranzubringen, die Union weiterzuentwickeln und die EU-Ziele in über 140 Ländern weltweit zu fördern. Die Vonovia SE ist ein deutscher Immobilienkonzern mit Sitz in Bochum. Dem Unternehmen gehören über 550.000 Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden. Vonovia fokussiert die Energiewende im Bestand. Bereits im Jahr 2020 hat Vonovia einen Klimapfad mit verbindlichen Zwischenzielen festgelegt, um den nahezu klimaneutralen Bestand zu erreichen. PM: EIB Weitere Beiträge:Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit brauchen wir den Zubau an CO2-armen KraftwerkenDie Bundesnetzagentur legt den Verlauf der Stromleitung von Bertikow nach Pasewalk festUVC-Beleuchtung sorgt für energieeffiziente Neutralisierung von Bakterien und Viren