Werbung Klimaneutrales Lithium: Vulcan plant Erschließung französischer Aufsuchungsgebiete E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 2. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gründung der französischen Tochter Vulcan Energy France SAS (VEF) (WK-intern) – Vulcan Energie Ressourcen erweitert sein Tätigkeitsfeld um Teilbereiche im Elsass. Das Karlsruher Unternehmen hat hierfür eine französische Tochterfirma, Vulcan Energy France SAS, gegründet und eine Niederlassung in Haguenau bezogen. Eine erste Lithium-Explorationslizenz von 155qkm im Aufsuchungsgebiet „Les Cigognes“, östlich von Haguenau, wurde bereits beantragt. Mit der Erweiterung des Explorationsgebietes um französische Teilbereiche entlang des Oberrheingrabens stärkt Vulcan seine Ambitionen, künftig eine Rolle als etablierter Lithiumproduzent der europäischen Batterie- und Automobilindustrie einzunehmen. Gleichzeitig werden bereits Gespräche mit lokalen Unternehmen und kommunalen EntscheiderInnen im Elsass geführt, um mit kombinierten Geothermie- und Lithiumprojekten regionale Industrien sowie Kommunen bei der Dekarbonisierung ihrer Wärmeversorgung zu unterstützen. „Die Erweiterung unserer bisherigen deutschen Aufsuchungsgebiete mit Lizenzen auf französischer Seite markieren den logischen nächsten Schritt. Wir konnten in den vergangenen zwei Jahren aktuelle eigene Erkenntnisse gewinnen, die wir in die Entwicklung französischer Projekte unmittelbar einfließen lassen können“, so Dr. Horst Kreuter, Geschäftsführer von Vulcan. „Ähnlich dem deutschen Markt verfolgen wir das Ziel, die Automobilindustrie gezielt zu stärken sowie die kommunale Energieversorgung zuverlässig und kostengünstig zu transformieren.“ Vulcan hatte bereits im ersten Quartal 2021 eine Thermalwasserprobe (10.000l) des französischen Gebiets entnommen. Die Probe ergab dabei eine Lithiumsättigung von 214mg/L und nur sehr geringe Verunreinigungen. Damit bestätigen die Proben historische Daten, dass die Zusammensetzung der elsässischen Sole im Wesentlichen mit der Zusammensetzung auf deutscher Seite übereinstimmt. Vulcan ist somit in der Lage sein Verfahren konsequent auf französische Gebiete im Elsass zu übertragen. „Die Lithiumproduktion ist für die französische Automobilindustrie von strategischer Bedeutung. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte erst kürzlich, dass die Überarbeitung des Bergbaugesetzes und damit die Erschließung nationaler Lithium-Ressourcen unerlässlich für die eigene Souveränität ist. Diesen politischen Rückenwind wollen wir nutzen.“, so Kreuter. Vulcan pflegt bereits beste Verbindungen zum französischen Markt. Zum einen wird das Unternehmen von BNP Paribas, Frankreichs größter Bank bei der Finanzierung beraten und die Bank ist im Rahmen des BNPP Energy Transition Fund Investor von Vulcan. Zum anderen sind Renault als Kunde wie auch Peugeot-Citroen (mit der Muttergesellschaft Stellantis als Kunde und Aktionär von Vulcan) direkte Abnehmer von Vulcans klimaneutralem Lithium. Über Vulcan Energie Ressourcen GmbH: Die Vulcan Gruppe hat eine Technologie zur Produktion von CO2-freiem Lithium entwickelt und ist damit das erste Unternehmen, das ein Zero Carbon Lithiumprodukt Made in Germany auf den Markt bringt. Das Unternehmen ist außerdem führend im Bereich der Herstellung erneuerbarer Energien, welche regional zur Verfügung gestellt werden sollen. Ziel der Vulcan Gruppe ist es, die Transformation hin zu einer klimaneutralen Mobilitäts- und Energiewirtschaft zu beschleunigen. Mit LG, Umicore, Renault, Stellantis und Volkswagen konnte Vulcan starke Partner für die Abnahme des klimafreundlichen Lithiums gewinnen. Als Mitglied der European Battery Alliance steht das Unternehmen mit für die Etablierung einer nachhaltigen und europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Batterieproduktion. PM: Vulcan Energie Ressourcen GmbH PB: Mit einer der geothermischen Energiegewinnung nachgeschalteten Lithiumextraktion revolutioniert Vulcan den Lithiummarkt Weitere Beiträge:BDBe begrüsst EU-Entscheidung gegen Kehrtwende der EU-BiokraftstoffpolitikJA Solar kommt mit neuen DeepBlue 3.0-Module auf den MarktElektrofahrzeuge mit sauberem Strom laden