Werbung Nanotechnologie in Uelzen: Bürger treffen Experten zum Gespräch Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 15. April 201214. April 2012 Nanotechnologie (Quelle: BMBF) (WK-intern) – Das BMBF lädt Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion über Chancen und Risiken von Nanoteilchen in das Central Theater Uelzen ein „Was ist nachhaltige Nanotechnologie heute und morgen?“ In der Diskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Unternehmen und dem Verbraucherschutz können Bürgerinnen und Bürger am 19. April 2012 von 17.30 bis 19.30 Uhr im Central Theater Uelzen alles über nachhaltige Nanotechnologie erfahren, was sie schon immer wissen wollten – angefangen von der Erforschung der Nanoteilchen bis hin zu Nano als Bestandteil alltäglicher Produkte. Organisiert wird die Veranstaltung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von der VDI Technologiezentrum GmbH. Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Denn sie bietet Lösungen für Zukunftsthemen wie Gesundheit und Umwelt. Gerade in der nachhaltigen Nanotechnologie eröffnen sich bemerkenswerte wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland. Auch bietet die nachhaltige Nanotechnologie neue Aufgaben für die Forschung und Ausbildung. Aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger sind schon umfassend informiert über die möglichen Potenziale und Risiken der Nanotechnologie. Wer die Chancen der Nanotechnologie für die Gesellschaft nutzen möchte, muss auch nach den Auswirkungen fragen, und wo notwendig, Vorsorge treffen. Daher lässt das BMBF die Potenziale und Wirkungen verschiedener industriell hergestellter Nanopartikel auf Gesundheit und Umwelt durch unabhängige Forscher untersuchen. Darüber hinaus unterstützt das BMBF Gespräche, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informieren und Fragen einbringen können. Ansprechpartner: Dr. Norbert Malanowski Zukünftige Technologien Consulting (ZTC) VDI Technologiezentrum GmbH VDI-Platz 1 D-40468 Düsseldorf Tel.: 0 211 62 14-511 Fax: 0 211 62 14-139 E-Mail: malanowski@vdi.de Dr. Hartmut Schug Zukünftige Technologien Consulting (ZTC) VDI Technologiezentrum GmbH VDI-Platz 1 D-40468 Düsseldorf Tel.: 0 211 62 14-365 Fax: 0 211 62 14-139 E-Mail: schug@vdi.de PM: Dr. Anja Mikler Zukünftige Technologien Consulting VDI Technologiezentrum GmbH Homepage der Einrichtung http://www.vditz.de Weiterbildungsangebote http://www.expedition-materia.de Weiterbildungsangebote http://www.nanotruck.de Weiterbildungsangebote http://www.kompetenzcluster.de Weiterbildungsangebote http://www.kooperation-international.de Weiterbildungsangebote http://www.optischetechnologien.de Weiterbildungsangebote http://www.faszinationlicht.de Weitere Beiträge:Frische Luft auf der CeBITEnergieverbrauch 1.H 2015: Erneuerbare und Erdgas legen zu – Kohleverbrauch sinktForschungspark WiValdi in Niedersachsen eröffnet