Werbung Mit Solarenergie wird die Wärmepumpe besonders effizient Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 23. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Richtig Heizen mit einer Wärmepumpe (WK-intern) – Erneuerbare Energien sollen in Zukunft einen großen Teil der Stromversorgung ausmachen. Statt in eine Öl- oder Gasheizung lohnt es sich viel mehr in eine Wärmepumpe zu investieren. Sie ist eine umweltfreundliche Alternative, die zusätzlich noch von staatlichen Behörden wie der BAFA gefördert wird. Als Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage ist die Wärmepumpe eine Möglichkeit der Autarkie ein Stück weit näher zu kommen. In Kombination kann der produzierte Strom der Solaranlage die Energiekosten der Wärmepumpe abdecken. Sie entzieht die Energie aus Boden, Wasser oder Luft und gibt diese anschließend in Form von nutzbarer Wärme ab. Jedoch ist Wärmepumpe ist nicht gleich Wärmepumpe. Zwar arbeiten sie nach dem gleichen Prinzip, aber Unterschiede gibt es dennoch. Bei iKratos haben Sie die Auswahl zwischen der Warmwasser-Wärmepumpe von Panasonic und der Luft-Wasser-Wärmepumpe von Bosch. Beide Hersteller überzeugen mit erstklassiger Qualität und jahrelanger Praxis. iKratos Solar und Energietechnik GmbH Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de PM: iKratos Solar und Energietechnik GmbH PB: Warmwasser-Wärmepumpe von Panasonic für ein Einfamilienhaus / © iKratos Solar und Energietechnik GmbH Weitere Beiträge:Biokraftstoffe bleiben wichtigste alternative Energiequelle im VerkehrssektorBatteriespeicher leisten Beitrag zur SystemstabilitätStudie: KI im Einsatz bei der Energiewirtschaft, den Energiepreisen, der Energiepolitik