Werbung


Siemens Gamesa und Eurowind Energy bauen 48-MW-Windprojekt in Rumänien

PB: Siemens Gamesa and Eurowind Energy strike deal bringing the first firm order for a wind project in Romania in close to ten years
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Gamesa und Eurowind Energy erhalten den ersten Festauftrag für ein Windprojekt in Rumänien seit fast zehn Jahren

  • Das 48-MW-Windprojekt Pecineaga baut auf einer erfolgreichen Partnerschaft mit dem Entwickler für erneuerbare Energien Eurowind Energy auf
  • Das Projekt soll Ende 2024 installiert werden und wird acht SG 6.6-170-Turbinen verwenden, die zu den wettbewerbsfähigsten in der Onshore-Windlandschaft gehören
  • Dies ist der erste feste Auftrag für ein Windprojekt in Rumänien seit dem Ende eines staatlichen Subventionsbooms für den Sektor im Jahr 2014. Dies wird das erste subventionsfreie Projekt im Land sein.

(WK-intern) – Siemens Gamesa wird sich erneut mit dem langjährigen Partner Eurowind Energy zusammenschließen, um nach fast 10 Jahren Stillstand wieder einen neuen Weg in die rumänische Windbranche einzuschlagen.

Die Vereinbarung mit Eurowind sieht die Lieferung von acht SG 6.6-170-Turbinen für das Windprojekt Pecineaga an einem Standort rund 50 km von Constanta entfernt vor.

Die Turbinen werden auf 135 Meter hohen Türmen stehen, die Installation soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 erfolgen. Die Unternehmen haben außerdem einen 20-jährigen Servicevertrag unterzeichnet, der die Wartung der Turbinen in diesem Zeitraum abdeckt.

„Dies ist das zweite Projekt, das wir in diesem Jahr mit Eurowind Energy unterzeichnet haben, nach einem Vertrag zur Lieferung derselben Turbinen für das Lervik-Projekt in Schweden. Wir freuen uns daher, auf dieser Partnerschaft aufzubauen und insbesondere auf den rumänischen Markt zurückzukehren, wo wir weitere Möglichkeiten zur Entwicklung einer möglicherweise wieder aufblühenden Windindustrie sehen“, sagte Clark MacFarlane, CEO der Geschäfte von Siemens Gamesa in Nord- und Mitteleuropa Ost.

Morten Gaarde, Head of Engineering, Procurement and Construction bei Eurowind, sagte seinerseits: „Wir freuen uns sehr, dass wir auf eine großartige Beziehung zu Siemens Gamesa aufbauen können. Wir freuen uns auch darauf, die nächsten Schritte zu gehen und nach Jahren der Entwicklung mit dem eigentlichen Bau in Rumänien zu beginnen. Unser rumänisches Team hat beim Pecineaga-Projekt großartige Arbeit geleistet, und wir haben eine solide Pipeline kommender Projekte in der Entwicklung in Rumänien, das wir als attraktiven Wachstumsmarkt in Europa betrachten.“

Rumänien erlebte von 2010 bis 2014 dank staatlicher Subventionen für den Sektor einen Boom in seiner Windindustrie, in der in dieser Zeit fast 3 GW Energie installiert wurden. Trotz geringer Marktaktivität in den folgenden Jahren ist das Land für Entwickler interessant geblieben, die nun Chancen sehen, dass die Branche wieder auf subventionsfreier Basis arbeiten kann.

Siemens Gamesa and Eurowind Energy strike deal bringing the first firm order for a wind project in Romania in close to ten years

  • The 48MW Pecineaga wind project builds on a successful partnership with renewable energy developer Eurowind Energy
  • The project is due to be installed in late 2024, and will use eight SG 6.6-170 turbines, among the most competitive in the onshore wind landscape
  • This is the first firm order for a wind project in Romania since a government subsidy boom for the sector ended in 2014. This will be the first subsidy free project in the country.

Siemens Gamesa will team up with long-standing partner Eurowind Energy again to break a new path back into the Romanian wind sector after close to 10 years of standstill.

The agreement with Eurowind will see the supply of eight SG 6.6-170 turbines to the Pecineaga wind project at a site around 50km from Constanta. The turbines will sit on 135-meter towers with the installation expected to be carried out in the second half of 2024. The companies have also signed a 20-year service agreement covering the maintenance of the turbines over this period.

“This is the second project we have signed with Eurowind Energy this year, following a contract to supply the same turbines for the Lervik project in Sweden. So we are pleased to build on this partnership, and especially back into the Romanian market where we foresee further opportunities to develop what can be once more a burgeoning wind industry,” said Clark MacFarlane, CEO of Siemens Gamesa’s operations in Northern Europe and the Middle East.

For its part, Morten Gaarde, Head of Engineering, Procurement and Construction at Eurowind, said: “We are very pleased that we are able to build on a great relationship with Siemens Gamesa. We are also excited about taking the next steps and begin actual construction in Romania after years of development. Our Romanian team have done a great job on the Pecineaga project and we have a solid pipeline of coming projects under development in Romania, which we consider an attractive growth market in Europe.”

Romania witnessed a boom in its wind industry from 2010-2014 thanks to government subsidies for the sector, during which time close to 3GW of energy was installed. Despite scarce activity in the market in the following years the country has remained of interest for developers which now see opportunities for the sector to gain steam again working on a subsidy free basis.

PM: SGRE

PB: Siemens Gamesa and Eurowind Energy strike deal bringing the first firm order for a wind project in Romania in close to ten years








Top