Werbung Größter Einzelauftrag der Firmengeschichte für steirischen Sensorspezialisten für Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Graz. eologix sensor technology gmbh hat einen Großauftrag für die Ausstattung eines Windparks im skandinavischen Raum erhalten. Sensorsysteme und Softwarelösungen von eologix verhelfen Betreibern von Windenergieanlagen zu einer höherer Anlagenverfügbarkeit (WK-intern) – Das Unternehmen stattet einen Windpark mit mehr als 130 Anlagen mit ihrem innovativen Sensorsystem „Made in Styria“ aus. Die innovativen Sensorsysteme der eologix sensor technology gmbh aus der steirischen Landeshauptstadt Graz sind seit 2014 auf mehr als 500 Windenergieanlagen im Einsatz. Im heurigen Jahr erfreute man sich über den größten Einzelauftrag der bisherigen Firmengeschichte. Weiterer wichtiger Wachstumsschritt Für die eologix sensor technology gmbh ist diese Vorzeigeprojekt von großer Bedeutung. Zum einen ist das ein weiterer wichtiger Wachstumsschritt für den Sensorspezialisten im weiteren Ausbau des europäischen Marktes, zumal man bisher verstärkt im DACH-Raum vertreten war. Des Weiteren freuen wir uns zu sehen, dass digitale Technologien wie unsere Sensorsysteme zur Heizungssteuerung, zur Eiserkennung sowie zur kontinuierlichen Blattwinkelmessung dazu beitragen, erneuerbare Energien noch attraktiver und wirtschaftlicher zu machen, so Thomas Schlegl Geschäftsführer der eologix sensor technology gmbh. Beim Betrieb von Windenergieanlagen spielen Erträge, sowie ein effizienter und sicherer Betrieb eine wesentliche Rolle. Sensorsysteme und Softwarelösungen von eologix verhelfen Betreibern von Windenergieanlagen zu einer höherer Anlagenverfügbarkeit und niedrigeren Kosten über die Lebensdauer der Anlage. Gute Auftragslage trotz Pandemie „Dieser Auftrag als einzelner Posten und in dieser Höhe ist außergewöhnlich für uns. Wir erreichen heuer den größten Auftragseingang. Darauf sind wir „richtig stolz.“, bekräftigt Thomas Schlegl. „Die Krise hat auch die Windindustrie getroffen – doch mittlerweile zieht das Wachstum wieder an. Mit Hilfe unserer langjährigen Beziehungen und unseren Partnern sind wir gut durch die letzten eineinhalb Jahre gekommen. Solche Aufträge sind der Verdienst des gesamten Teams. Im nächsten Jahr steht neben dem Marktausbau in Europa und die Expansion in die USA auch eine Erweiterung des Produktportfolios auf dem Plan, erklärt Schlegl schmunzelnd. PM: eologix sensor technology gmbh PB: Windpark / © eologix sensor technology gmbh Weitere Beiträge:Untersteller: Sie müsse die Weichen stellen für mehr Windkraft im Süden und Südwesten DeutschlandsSpatenstich für die ersten auf La Gomera errichteten ENERCON WindenergieanlagenDongfang Electric (DEC) entwickelt in Fujian erfolgreich 7 MW Offshore-Windkraftanlage