Werbung Windstrom an Land: 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sind erreichbar Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201725. Mai 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windstrom an Land wird zum Kostenbrecher (WK-intern) – Studie von Agora Energiewende: 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sind erreichbar An Land produzierter Windstrom wird in den nächsten Jahren voraussichtlich weiterhin günstiger werden. Eine Analyse von Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass die Vollkosten an hervorragenden Standorten in Deutschland auf 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde sinken könnten – das wäre nochmals ein deutlicher Rückgang gegenüber den 5,25 bis 5,78 Cent pro Kilowattstunde, die heute bei der ersten deutschen Auktion für Windstrom an Land erreicht wurden. An exzellenten Standorten weltweit werden bereits heute Stromgestehungskosten von 2,7 bis 3,4 Cent pro Kilowattstunde erreicht – so etwa in Marokko, Peru und Mexiko. Windstrom zählt damit zu den günstigsten Energieträgern überhaupt. Möglich wird diese Entwicklung durch ein weiteres Wachstum der Leistung und Rotorblattflächen – die dadurch möglichen Mehrerträge übersteigen die Kosten dafür bei weitem. Kostenreduktionen sind auch bei den Pachtpreisen und den Wartungskosten möglich, die in Deutschland deutlich höher als im internationalen Durchschnitt liegen. „Technologisch ist die Entwicklung bei den Windkraftanlagen noch längst nicht ausgereizt“, sagt Dr. Matthias Deutsch, Co-Autor der Analyse „Future Cost of Onshore Wind“. „So, wie wir bei Solarenergie und Wind Offshore deutliche Kostenreduktionen durch den Wettbewerb bei den Ausschreibungen gesehen haben, sind diese auch im Bereich Wind Onshore möglich.“ Die ausschließlich in englischer Sprache verfügbare Analyse steht unter www.agora-energiewende.de zum kostenfreien Download zur Verfügung. Sie enthält einen umfangreichen Anhang mit allen Annahmen und Daten für die Berechnungen. PM: Agora Energiewende Foto: HB Weitere Beiträge:Capcora eröffnet neues Büro in Hamburg für Projektentwickler und Hersteller aus der WindbrancheSenvion liefert Windenergieanlagen des Typs Senvion 3.0M122 mit PLC System nach ItalienWorldwide Wind Market publishes Half-year Report 2014