Werbung Wichtiger Aufträge gewonnen – BioEnergy International AG steigert Ergebnis News allgemein 30. März 201229. März 2012 Ergebnis in schwierigem Marktumfeld gesteigert EIT steigt um 13,4% auf 3,6 Mio. Euro EBIT-Marge von 8% auf 10,5% verbessert Dividendenzahlung von EUR 0,25 pro Aktie geplant BDI – BioEnergy International AG, führender Technologieanbieter und Spezialanlagenbauer im Geschäftsfeld Waste to Energy, hat trotz des schwierigen Marktumfelds im Geschäftsjahr 2011 ein erfreuliches Ergebnis erzielt. Obwohl die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 13,1% abnahmen, verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 13,4% auf 3,6 Mio. Euro. Hierin ist ein Entkonsolidierungserfolg in Höhe von 0,7 Mio. Euro aus dem Abgang einer Konzerngesellschaft enthalten. Damit beläuft sich die EBIT-Marge auf 10,5%. Aufgrund dieses Ergebnisses werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung im Mai 2012 eine Dividende in Höhe von 0,25 Euro pro Aktie vorschlagen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat BDI eine Reihe wichtiger Aufträge gewonnen. Vor dem Hintergrund zunehmend strenger werdender Standards für BioDiesel wird das RetroFit-Angebot des Unternehmens immer stärker nachgefragt. So konnte BDI einen RetroFit Engineering-Auftrag für eine BioDiesel-Anlage im Norden der USA erhalten. Der Einstieg in den BioGas-Bereich für industrielle Anwender hat sich als richtig erwiesen: BDI gewann Aufträge, für den Bau von BioGas-Anlagen in Deutschland und Frankreich. Bereits im ersten Quartal 2012 wird eine von BDI errichtete industrielle Großanlage in der Türkei in Betrieb gehen. Im Bereich Forschung & Entwicklung hat BDI seinen Technologievorsprung weiter ausgebaut. Voraussichtlich im Frühjahr 2012 wird im Rahmen des Projekts BioCrack eine Pilotanlage in Kooperation mit einem europäischen Mineralölkonzern den Betrieb aufnehmen. Mit dieser patentierten Technologie, die aus fester Biomasse und einem minderwertigen Nebenprodukt Treibstoff höchster Qualität mit einem hohen biogenen Anteil erzeugt, setzt das Unternehmen einen zukunftsweisenden Meilenstein. Der weltweite Energiebedarf steigt stetig. Erneuerbare Energien gewinnen vor diesem Hintergrund immer weiter an Bedeutung. BDI nutzt in diesem Bereich ihre innovativen Technologien nicht nur zur ressourcenschonenden Energiegewinnung, sondern auch zur Ver- und Aufwertung von Rest- und Abfallstoffen. Dieser Bereich bietet ein enormes Wachstumspotenzial. Im Hinblick auf weiteres mittelfristiges Wachstum plant BDI eine strategische Erweiterung der Geschäftstätigkeit durch eine breitere Aufstellung der Kernkompetenzen im Green Tech-Bereich. Das Portfolio soll deshalb schrittweise vom Spezialanlagenbauer für die BioDiesel- und BioGas-Branche hin zum Komplettanbieter von industriellen Green Tech-Lösungen ausgebaut werden. Mit dieser strategischen Weiterentwicklung steht das Unternehmen zukünftig nicht nur für Waste to Energy, sondern für Waste to Value – ein ganzheitliches Konzept zur ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Produktion von BioDiesel und BioGas sowie die sinnvolle Verwertung von Rest- und Abfallstoffen bei gleichzeitiger Schaffung neuer, nachhaltiger, Ressourcen. Mit der Umsetzung dieser Strategie erwartet das Management nach einer Übergangsphase, mittelfristig das aktuelle Umsatzniveau steigern zu können und strebt weiterhin eine jährliche EBIT-Marge von über 10% an. Der vollständige Geschäftsbericht 2011 ist auf der Website www.bdi-bioenergy.com veröffentlicht. Über BDI – BioEnergy International AG BDI – BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten und patentierten Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen – wie pflanzliche Öle, Altspeiseöle und tierische Fette – mit sehr hoher Effizienz produzieren kann. BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio. Als führender Spezialanlagenbauer bietet BDI auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich Waste to Energy zur Gewinnung von hochwertigem BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall sowie wertvollen Omega-3-Fettsäuren an. Das Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service. BDI – BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten Unternehmen derzeit rd. 140 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI – BioEnergy International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter Markt an der Frankfurter Börse notiert Rückfragenachweis: Mag. Dagmar Heiden-Gasteiner, MBA Mitglied des Vorstands, CFO BDI – BioEnergy International AG Parkring 18 A-8074 Grambach/Graz, Austria Tel: +43 / 316 / 4009 – 100 Fax: +43 / 316 / 4009 – 110 www.bdi-bioenergy.com bdi(at)bdi-bioenergy.com Weitere Beiträge:Bitterfeld-Wolfen: Jahresergebnis 2011 von Q.CELLS veröffentlichtE.ON verkauft das längste Ferngasnetz in Deutschland (Open Grid Europe)Deutsche WindGuard als IECRE-Prüflabor zugelassen