Werbung


Video – Windmessmast Rödeser Berg – Planung und Aufstellung des Mastes

Und weil wir gerade dabei sind, Ihnen interessante Videos rauszusuchen, hier eine Dokumentation über die Errichtung eines Windmessmastes durch das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik auf dem Rödeser Berg bei Wolfhagen.

Screenshot YouTube

Der Windmessmast Rödeser Berg ist 200 Meter hoher abgespannter Windmessmast in Stahlfachwerkbauweise auf dem Rödeser Berg bei Wolfhagen, Hessen.
Der Windmessmast Rödeser Berg soll helfen, geeignete Standorte für Windkraftanlagen zu identifizieren. Das Fraunhofer IWES erforscht das Windenergiepotenzial in Deutschland. Der Turm ist das zweithöchste Bauwerk Nordhessens.

Mit seinen 200 m Höhe wird der Windmessmast nicht nur belastbare Daten für den Windstandort Rödeser Berg sammeln, sondern auch helfen, Korrekturalgorithmen für bodengestützte Windgeschwindigkeitsmessungen mit Hilfe moderner Lasertechnologie zu entwickeln, die in Zukunft das kostenintensive und unter Umständen invasive Errichten eines Messmastes überflüssig machen können. Für diese Messungen soll auch die Lidar-Technik zum Einsatz kommen.

Der erste Bauabschnitt des Turmes bis zu einer Höhe von 100 m wurde in den ersten Novemberwochen 2011 mit Hilfe eines Spezialkrans und eines internationalen Teams aus Spezialisten fertiggestellt. Den zweiten Bauabschnitt über der Höhe von 100 m wurde bis Ende November per Hubschrauber fertiggestellt.

http://www.iwes.fraunhofer.de/








Top