Werbung Nationale Vorbereitungskonferenz für die 15. Weltbiodiversitätskonferenz Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BMU-Konferenz zur weltweiten Biodiversität Bundeskanzler*innen Dr.*innen Merkel wird am Donnerstag, 17. Juni 2021, um 13:00 Uhr die Nationale Vorbereitungskonferenz für die 15. Weltbiodiversitätskonferenz (CBD COP 15) in Kunming mit einer Videobotschaft eröffnen. Auf der bislang für den Oktober 2021 terminierten CBD COP 15 soll ein neuer globaler Rahmen für biologische Vielfalt für die Zeit nach 2020 beschlossen werden. Ziel ist, die Naturzerstörung aufzuhalten und negative Trends der biologischen Vielfalt global und national umzukehren. Das Bundesumweltministerium möchte daher mit einer Dialogveranstaltung nationale Akteure auf die bevorstehenden Aufgaben und Chancen der Weltbiodiversitätskonferenz einstimmen. Hierzu diskutieren Bundesumweltminister*innen Schulze und Umweltstaatssekretär*innen Flasbarth im Anschluss an die Videobotschaft der Bundeskanzler*innen mit Gäst*innen aus Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft, Wirtschaft, Jugendbewegung, lokaler Ebene und des Parlamentes, die Frage „Was nehmen wir mit nach Kunming?“. Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021, 13:00 – 15:00 Uhr BMU-Dialog zur weltweiten Biodiversität: Was ist unser Beitrag? Videobotschaft: Bundeskanzler*innen Dr.*innen Merkel Eröffnungsrede: Bundesumweltminister*innen Schulze Keynote: Dr.*innen Hirschhausen Abschlussrede: Umweltstaatssekretär*innen Flasbarth Sie können die virtuell durchgeführte Veranstaltung als Live-Stream auf der Seite des Bundesumweltministeriums verfolgen unter https://www.bmu.de/WS2525. Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung und den Teilnehmenden an den Paneldiskussionen finden Sie unter www.bmu.de/VE1572 PM: BMU PB: Livestreams des Bundesumweltministeriums / © BMU/Sascha Hilgers Weitere Beiträge:VDMA Power Systems unterstützt jährlich Energy-Messe in HannoverEU genehmigt erneuerbaren Unterstützungspaket der Schwerindustrie in Litauen im Wert von 1,24 Mrd. E...Die Itzehoer Prokon Windstrom erhält Siegel ‚Bester Kundenservice‘