Werbung




Offener Brief zu den defekten Reaktordruckbehältern von Doel 3 und Tihange 2 in Belgien

https://www.anti-akw-ac.de/
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
https://www.anti-akw-ac.de/
https://www.anti-akw-ac.de/

Im Sommer 2012 wurden in den Reaktordruckbehältern (RDB) der beiden belgischen Kernkraftwerke (KKW) Doel 3 und Tihange 2 Defekte in einer bis dahin unbekannt hohen Anzahl gefunden.

(WK-intern) – Der Betrieb der beiden Reaktoren wurde daraufhin vorübergehend gestoppt.

Die Defekte besitzen eine durchschnittliche Größe von 1,0 cm und eine maximale Größe von 2,4 cm.

Im Reaktordruckbehälter von Doel 3 wurden über 8.000 und in dem von Tihange 2 mehr als 2.000 Defekte identifiziert. Die belgische Atomaufsicht FANC forderte eine Untersuchung durch den Betreiber. Diese Untersuchung wurde von der FANC bewertet und endet mit ihrem Abschlussbericht. Die FANC genehmigte im Mai 2013 die Wiederaufnahme des Betriebes der beiden Reaktoren.

Lesen Sie den ganzen Brief hier.








Top