Werbung


Hybridtürme der Max Bögl Wind AG erzeugen klimaneutralen Strom und Baumpflanzaktion erweitern Klimaschutzmaßnahmen

PB: Josef Knitl (re.), Vorstand Max Bögl Wind AG, und Olaf Legeler, Geschäftsführer Treemer® gGmbH – Dein Baum für unsere Zukunft, bei der Baumpflanzaktion in Pegnitz. Bildquelle: Max Bögl Wind AG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Max Bögl Wind AG setzt mit Baumpflanzaktion Zeichen für Klimaschutz

(WK-intern) – Bereits heute produzieren die Hybridtürme der Max Bögl Wind AG klimaneutralen Strom und leisten einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Um dem Klimawandel auch ein persönliches Zeichen entgegenzusetzen, hat sich das Unternehmen am 21.04.2021 gemeinsam mit dem Projektpartner „Treemer® gGmbH – Dein Baum für unsere Zukunft“ an einer Baumpflanzaktion nahe dem oberfränkischen Pegnitz beteiligt.

Für die 200 errichteten Hybridtürme im Jahr 2020 wurde auf einer Gesamtfläche von 400 Quadratmetern je ein Baum gesetzt. Jeder einzelne bindet alleine in seinen ersten 100 Lebensjahren schon 258 Kilogramm CO2. Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG, freut sich über diesen zusätzlichen Beitrag zugunsten eines grünen Fußabdrucks: „Die Technologien haben sich weiterentwickelt, Anlagen arbeiten effizienter, und mit hohen Nabenhöhen können wir auch die Wirtschaftlichkeit weiter steigern. Hier hören wir allerdings nicht auf. Wir gehen einen Schritt weiter, wollen noch mehr für das Klima und die nachfolgenden Generationen tun und mit unserer Baumpflanzaktion ein bewusstes Zeichen setzen.“

Mit seinen Aufforstungsaktionen verfolgt der Projektpartner Treemer® gGmbH das Ziel, unter anderem auf ehemals intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen neuen Wald mit hohem CO2-Speicherpotential zu begründen. Neue Wälder durch Erstaufforstung binden erhebliche Kohlenstoffmengen. Gepflanzt werden sowohl Laub- als auch Nadelbaumarten, die zum einen ein schnelles Jugendwachstum aufweisen und zum anderen auch im fortgeschrittenen Alter des Waldes für kräftigen Zuwachs sorgen. Diese Baumartenmischungen sollen ein Maximum an Kohlenstoffbindung erreichen und einen stabilen, klimatoleranten Wald als neuen Lebensraum schaffen.

Mit der Baumpflanzaktion zeigt die Max Bögl Wind AG, wie es als großes Unternehmen gelingen kann, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. „Wir spüren in der Branche und bei den Menschen, denen wir begegnen, eine positive Aufbruchsstimmung. Mit den richtigen Energiekonzepten und hohem persönlichem Engagement leisten wir gemeinsam einen großen Beitrag in der Gestaltung einer klimaneutralen Zukunft“, so Knitl.

Max Bögl Wind AG

Erneuerbare Energien effizienter nutzen und die Energiewende damit aktiv voranbringen. Dafür steht die Max Bögl Wind AG mit ihren innovativen Technologielösungen. Das Unternehmen ist Deutschlands Marktführer bei der Herstellung, Lieferung und Errichtung von Hybridtürmen und stellte 2017 den Rekord der weltweit höchsten Windkraftanlagen mit 178 Metern Nabenhöhe auf. Auch im Bereich Stromspeicher setzt die Max Bögl Wind AG in technisch innovativer Weise neue Maßstäbe. Mit der Wasserbatterie wurde ein völlig neuartiger Großspeicher entwickelt, der erstmals die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien mit einem modernen Pumpspeicherkraftwerk kombiniert. Das Turnkey-Portfolio ergänzt die Unternehmenssparte max.power mit der Entwicklung geeigneter Konzepte zur Platzierung und Vermarktung der erzeugten Energie. Die Max Bögl Wind AG ist eine Tochtergesellschaft der Firmengruppe Max Bögl. Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit mehr als 40 Standorten und einem Jahresumsatz von rund 2 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie.

PM: Max Bögl Wind AG

PB: Josef Knitl (re.), Vorstand Max Bögl Wind AG, und Olaf Legeler, Geschäftsführer Treemer® gGmbH – Dein Baum für unsere Zukunft, bei der Baumpflanzaktion in Pegnitz. / Bildquelle: Max Bögl Wind AG








Top