Gemeinsam wachsen: Deutschlands größte Energiegenossenschaft pflanzt 650 Bäume in Nordrhein-Westfalen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 14. November 2023 Werbung Prokon setzt sich für langfristigen Klimaschutz ein (WK-intern) - Es ist eine schöne Tradition: Bereits zum dritten Mal hat Prokon eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Mitglieder und Mitarbeitende der Energiegenossenschaft brachten am vergangenen Wochenende 650 Setzlinge in einem Waldgebiet nördlich von Ratingen (NRW) in den Boden ein. Auch Mitglieder des Aufsichtsrats und der ehrenamtlichen regionalen Beiräte packten bei der Aufforstung mit an. Mit dem aktuellen Baumpflanzprogramm hat Deutschlands größte Energiegenossenschaft bereits über 2.140 junge Bäume im Bundesgebiet gepflanzt. Und die Aktion geht weiter – denn für jede abgegebene Stimme eines Mitglieds auf der jährlichen Generalversammlung stellt die Genossenschaft einen Euro für ein Aufforstungsprojekt zur Verfügung.
Hybridtürme der Max Bögl Wind AG erzeugen klimaneutralen Strom und Baumpflanzaktion erweitern Klimaschutzmaßnahmen Ökologie Windenergie 21. April 2021 Werbung Max Bögl Wind AG setzt mit Baumpflanzaktion Zeichen für Klimaschutz (WK-intern) - Bereits heute produzieren die Hybridtürme der Max Bögl Wind AG klimaneutralen Strom und leisten einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Um dem Klimawandel auch ein persönliches Zeichen entgegenzusetzen, hat sich das Unternehmen am 21.04.2021 gemeinsam mit dem Projektpartner „Treemer® gGmbH – Dein Baum für unsere Zukunft“ an einer Baumpflanzaktion nahe dem oberfränkischen Pegnitz beteiligt. Für die 200 errichteten Hybridtürme im Jahr 2020 wurde auf einer Gesamtfläche von 400 Quadratmetern je ein Baum gesetzt. Jeder einzelne bindet alleine in seinen ersten 100 Lebensjahren schon 258 Kilogramm CO2. Josef Knitl, Vorstand der
6. Baumpflanzaktion des Öko-Energieversorgers Mitteilungen Ökologie 24. Oktober 2016 Werbung WEMAG-Kunden pflanzen 2.000 Bäume für Klimawald (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger WEMAG hat am Sonnabend, den 22. Oktober gemeinsam mit Kunden und Partnern seinen nächsten Klimawald gepflanzt. „Für uns ist es selbstverständlich, dass auf ökologisches Bewusstsein auch Taten folgen müssen. Deshalb packen wir selbst aktiv mit an und pflanzen seit fünf Jahren Bäume“, sagte WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold zu Beginn der 6. Baumpflanzaktion, die von Mitarbeitern des Forstamtes Wredenhagen fachlich geplant und begleitet wurde. Innerhalb von etwa zwei Stunden wurden in den Malchower Klostertannen, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, etwa 1.300 Winterlinden und 700 Vogelkirschbäume in die Erde gesetzt. „Die Winterlinde ist Baum des Jahres