Werbung Wie viele Arbeitsplätze gibt es aktuell in der Windenergie? Windenergie 8. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (Werbung) – Über die genaue Anzahl an Arbeitsplätzen in der Windenergie gibt es aktuell nur grobe Schätzungen. Am ehesten vertraut mit diesem Thema sind die Branchenverbände BWE und VDMA. Sie gehen davon aus, dass im Jahr 2020 in etwa 100.000 Menschen einen Job hatten, der sich direkt mit der Windenergie beschäftigt. Grundsätzlich erfreulich, doch hinter der Zahl steckt aktuell leider auch ein großes Aber. Die Zahlen sind seit 2016 im Sinkflug Denn wer sich die Entwicklung ansieht, kann bis 2016 einen klaren Aufschwung erkennen. Von 2002 bis 2016 stieg die Anzahl der Arbeitsplätze in Deutschland in der Windenergie von rund 46.000 Mitarbeitern auf etwa 160.000 an. Aufgrund des schleppenden Ausbaus gehen seit damals laufend Arbeitsplätze verloren. 2018 erhielten laut dem Bundesverband WindEnergie nur noch 121.700 Menschen eine Lohnabrechnung für einen Job in der Windenergie. 25.100 von ihnen in der Offshore-Windenergie, 96.600 im Onshore-Bereich. Ein leichter Aufschwung ist zu erkennen Nach den sehr mageren Jahren ist seit 2020 wieder ein Aufschwung zu erkennen. Im Vergleich zum Jahr 2019 gab es beim Ausbau gleich eine Steigerung von 46 Prozent. Was auf den ersten Blick gut aussieht, reicht jedoch bei weitem nicht aus, um zum einen die Klimaziele zu erreichen und zum anderen den steigenden Bedarf an klimaneutraler Energie zu decken. Laut Matthias Zelinger, dem Geschäftsführer von VDMA Power Systems, werden zum Erreichen der Ziele jährlich Genehmigungen im Ausmaß von etwa 5.000 bis 6.000 Megawatt benötigt. Das wichtigste Kriterium für einen deutlichen Anstieg beim Zubau ist die Bereitstellung von entsprechenden Flächen. Zum Vergleich: Der tatsächliche Brutto-Zubau betrug im Jahr 2020 gerade einmal 1.431 Megawatt verteilt auf 420 Anlagen. Da es gleichzeitig jedoch auch zu einem Abbau von 222 Megawatt bei 203 Anlagen kam, beträgt der Netto-Zuwachs nur 1.208 Megawatt. Anspruch und Wirklichkeit klaffen also aktuell immer noch weit auseinander. Auch 2021 war die Entwicklung nicht viel anders. Bis Ende September des Jahres sind in Deutschland 350 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.368 Megawatt in Betrieb gegangen. Gleichzeitig kam es zu einem Rückbau von 169 alten Anlagen mit einer Leistung von 174 Megawatt. Allerdings liegt der wichtige Ausbau der Offshore Windenergie aktuell immer noch komplett brach. Foto: HB Weitere Beiträge:Kapferer: "Ausschreibungen fördern den Wettbewerb bei Windenergie an Land"Vestas V172 beliebtester Anlagentyp bei Caeli-AuktionenGrüner Wasserstoff ist das neue Schwerpunktthema der WindEnergy Hamburg 2020