Konkrete Methoden zur Kohlendioxidentfernung werden geprüft Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 18. April 202418. April 2024 Werbung Umfangreiche europäische Forschung zur verantwortungsvollen Kohlendioxidentfernung – jetzt muss gehandelt werden (WK-intern) - Neben drastischen Emissionsreduzierungen sind Technologien und Praktiken zur Kohlendioxidentfernung erforderlich, um das Klimaziel des Pariser Abkommens in Reichweite zu halten. Die EU-CO2-Steuer hat bereits die Erderwärmung entschleunigt, doch das reicht nicht Das naturschädliche Spurengas CO2 muss aus der Atmosphäre in die Erdschichten verpresst werden Den Abschluss bildet ein umfangreiches multidisziplinäres Forschungsprojekt, an dem europäische Spitzenuniversitäten und Forschungsinstitute beteiligt sind. Laut dem Projektkoordinator am VTT Technical Research Centre of Finland können Emissionsreduzierungen und Kohlendioxidentfernung nicht als Alternativen angesehen werden – es besteht Handlungsbedarf an allen Fronten. Der Abbau von Kohlendioxid war in letzter Zeit
Gebäudeenergiegesetz: Hohe Geldbußen stehen für falsches Heizen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. November 20231. November 2023 Werbung Bußgelder bis 50.000 Euro bei Verstößen gegen neues Heizungsgesetz (WK-intern) - Wer sich als Hausbesitzer keine neue Heizung, z.B. Wärmepumpe, leisten kann, wir enteignet. Hier ein Link zum Gebäudeenergiegesetz Ein Video: JETZT werden wir ARM: Gebäudeenergiegesetz | Prof. Dr. Christian Rieck Prof. Dr. Christian Rieck Videobild: Gebäudeenergiegesetz: Hohe Geldbußen stehen für falsches Heizen
Weltklimarat sieht weiter die Erderwärmung als Bedrohung der Welt an Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 14. Mai 2021 Werbung Nur noch wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C gemäß dem Pariser Abkommen, so eine neue Studie. Um dieses ehrgeizige Klimaziel zu erreichen, müssen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, einige davon in einem herausfordernden Maße. Zu diesen Hebeln zählt neben dem Energie-Sektor insbesondere auch die Land-Nutzung. Unrealistisch optimistische Szenarien neigen dazu, beispielsweise die Potenziale der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zu überschätzen. Wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C (WK-intern) - Von den mehr als 400 Klimaszenarien, die im 1,5°C-Bericht des Weltklimarats IPCC ausgewertet wurden, vermeiden nur etwa 50 Szenarien ein deutliches Überschreiten von 1,5°C globaler Erwärmung. Das zeigt
Holz als Brennstoff: Um Schädlinge zurückzudrängen, werden Fichten großflächig abgeholzt Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 26. April 2021 Werbung Heizen gegen den Klimawandel (WK-intern) - Heiße Sommer, Trockenheit und Borkenkäfer - der deutsche Wald hat in den letzten Jahren stark gelitten. Und aufgrund der Dürre müssen auch in Laubwäldern schwache, geschädigte Bäume zum Schutz von Waldarbeitern und Spaziergängern gefällt werden. Zudem erhöht trockenes Holz, das liegen bleibt, die Brandgefahr. Ein positiver Aspekt: Durch das Fällen kommen wieder mehr Licht und Wasser auf den Waldboden, sodass neue Pflanzen und Bäume nachwachsen können. Da minderwertige Stämme sowie Kronenholz nicht für eine industrielle Verarbeitung geeignet sind, erläutert der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchengeräte e.V., welche Argumente Holz als Brennstoff bietet. Preisgünstige Energie Aufgrund einer seit Jahren
Hybridtürme der Max Bögl Wind AG erzeugen klimaneutralen Strom und Baumpflanzaktion erweitern Klimaschutzmaßnahmen Ökologie Windenergie 21. April 2021 Werbung Max Bögl Wind AG setzt mit Baumpflanzaktion Zeichen für Klimaschutz (WK-intern) - Bereits heute produzieren die Hybridtürme der Max Bögl Wind AG klimaneutralen Strom und leisten einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Um dem Klimawandel auch ein persönliches Zeichen entgegenzusetzen, hat sich das Unternehmen am 21.04.2021 gemeinsam mit dem Projektpartner „Treemer® gGmbH – Dein Baum für unsere Zukunft“ an einer Baumpflanzaktion nahe dem oberfränkischen Pegnitz beteiligt. Für die 200 errichteten Hybridtürme im Jahr 2020 wurde auf einer Gesamtfläche von 400 Quadratmetern je ein Baum gesetzt. Jeder einzelne bindet alleine in seinen ersten 100 Lebensjahren schon 258 Kilogramm CO2. Josef Knitl, Vorstand der
EU kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 anheben Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. August 2020 Werbung Anspruchsvoller Klimaschutz in der EU möglich (WK-intern) - Die Europäische Union kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 anheben. Den EU-Mitgliedsstaaten ist es sowohl technisch als auch wirtschaftlich möglich, ein solches Ziel mit geeigneten Maßnahmen zu erreichen. Wie dabei das EU-Emissionshandelssystem weiterentwickelt sowie der Klimaschutz in den sogenannten Effort Sharing-Sektoren, also den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft, ausgestaltet sein muss, beschreibt eine neue Studie des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Think Tank Agora Energiewende, die heute veröffentlicht wurde. Höhere Ziele für Emissionshandel und Effort Sharing Die Europäische Union debattiert aktuell die Anhebung ihrer Klimaziele. Bislang
Neue Zahlen: Photovoltaik reduziert Kohlendioxidausstoß beträchtlich Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 17. Februar 2020 Werbung Größere Solarstromanlage auf dem Dach vermeidet pro Jahr zehn Tonnen CO2 – so viel wie 800 Buchen in derselben Zeit binden (WK-intern) - Solarstromanlagen sind ein effizientes Mittel gegen den Klimawandel. Jede erzeugte Kilowattstunde Photovoltaikstrom vermeidet in Deutschland derzeit 627 Gramm Kohlendioxid. Das belegen neue Zahlen des Umweltbundesamtes. Eine größere Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus mit 16 Kilowatt installierter Leistung spart demzufolge rund zehn Tonnen CO2 im Jahr ein. Bei einem Solarpark mit einer installierten Leistung von zehn Megawatt sind es bereits rund 6.300 Tonnen Treibhausgase jährlich. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Allein in Baden-Württemberg hat die Photovoltaik im Jahr 2018 den Ausstoß
3 Meter Meeresspiegelanstieg und die Antwort der SolarSuperState Association Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Januar 2016 Werbung SolarSuperState Association - Zurich (WK-intern) - Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass 3 Meter Meeresspiegelanstieg von der West-Antarktis zukünftig kommen werden. Holland, Florida, Alexandria, Bangla Desh sind bedroht. Die Antwort der SolarSuperState Association ist ein 5-Punkte-Politik-Plan, der von Staaten unilateral so schnell wie möglich zu implementieren ist und folgendes einschliesst: 1) 100 % erneuerbare Energie 2) Gülle zu Biogas 3) Biolandbau 4) Biokohle für die Wirtschaft und die Böden 5) Aufforstung Die SolarSuperState Association ist die globale Stimme für Menschen und Organisationen, die von der schnellen Marktvergrösserung für dezentrale Erneuerbare-Energie-Technologien einen Vorteil haben können. Die SolarSuperState Association beobachtet alle Staaten durch die SolarSuperState-Rangfolge, vergibt den jährlichen