Werbung


EWE NETZ bietet Stadtwerken Dienstleistungen für Redispatch 2.0 an

Biogasanlage / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Oldenburg – Die EWE NETZ GmbH bietet ihr Know-how im Bereich Redispatch 2.0 auch anderen Verteilnetzbetreibern (Stadtwerken) als Dienstleistung an.

(WK-intern) – Das Dienstleistungspaket umfasst u.a. die Anbindung an Connect+, die gesamte Netzbetreiberkoordination, das Erstellen von verlässlichen Einspeiseprognosen sowie Unterstützung bei der Kundenkommunikation.

Mit der GEW Wilhelmshaven hat EWE NETZ bereits seinen ersten Kunden für die Redispatch-Dienstleistung gewinnen können, Verträge mit weiteren Kunden stehen kurz vor dem Abschluss.

Zum Hintergrund:
Ab dem 1.10.2021 müssen nicht nur die Übertragungsnetzbetreiber, sondern alle Verteilnetzbetreiber in Deutschland in der Lage sein, Redispatch zur Beseitigung von Netzengpässen zu nutzen. Der Grund: Ab diesem Datum müssen auch Erzeugungsanlagen größer 100 kW am Redispatch teilnehmen, die ihren Strom in die Verteilnetze einspeisen. Dies ist gesetzlich im Energiewirtschaftsgesetzt (EnWG) festgeschrieben. Hierzu gehören auch Stromerzeuger, die Strom aus erneuerbaren Energien oder mit Hilfe der Kraft-Wärme-Kopplung produzieren. Somit kommt den Verteilnetzbetreibern bei der Gestaltung der Energiewende eine wachsende Rolle zu, da in ihre Netze immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeist wird.

EWE NETZ GmbH
Cloppenburger Straße 302
26133 Oldenburg

Die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg ist ein Unternehmen der EWE-Gruppe. Mittelbare Anteilseigner sind die EWE AG mit 95,9 Prozent sowie Städte und Gemeinden aus dem Ems-Weser-Elbe-Gebiet. EWE NETZ betreibt Strom- und Gasnetze in diesem Gebiet sowie Gasnetze in Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Darüber hinaus baut EWE NETZ leistungsstarke Telekommunikationsnetze. Die Infrastruktur von EWE NETZ zeichnet sich durch hohe Versorgungssicherheit und einen wirtschaftlich effizienten Betrieb aus. Rund 295 Mio. Euro investierte das Unternehmen im Jahr 2019 in die Qualität und den Ausbau der Netze. Mit den ausführenden Arbeiten werden in der Regel regionale Firmen beauftragt. Das Unternehmen gehört mit einem Jahresumsatz von 1,33 Mrd. Euro (2019) und rund 1.750 Beschäftigten zu den großen Netzbetreibern in Deutschland.

PM: EWE NETZ GmbH

Ab dem 1.10.2021 müssen nicht nur die Übertragungsnetzbetreiber, sondern alle Verteilnetzbetreiber in Deutschland in der Lage sein, Redispatch zur Beseitigung von Netzengpässen zu nutzen. / Foto: HB








Top