Werbung Arbeitsgruppe Beschleunigung Offshore-Netzanbindung Kooperationen Offshore 12. März 2012 Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE koordiniert Arbeitsgruppe: Beschleunigung Offshore-Netzanbindung Die Arbeitsgruppe Seit Ende Januar erarbeiten Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) und des Bundesumweltministeriums (BMU), des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der Bundesnetzagentur (BNetzA) in einer Arbeitsgruppe, die von der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE koordiniert wird, Vorschläge für notwendige politische Initiativen und ggf. notwendige Gesetzesänderungen zur Beschleunigung der Netzanbindung der Hochsee-Windparks. Mit im Boot sind außerdem Vertreter der Offshore-Industrie (darunter Offshore-Windparkinvestoren und -betreiber, Netzbetreiber, Kabel- und Komponentenhersteller) und die norddeutschen Küstenländer. Fristgerechte Netzanbindung von Offshore-Windparks Der Expertenstab hat das Ziel, Lösungen für eine fristgerechte Netzanbindung von Offshore-Windparks zu entwickeln. „Die Arbeitsgruppe wird neuen Schwung in den Netzausbau bringen“, ist Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, optimistisch. „Die Weichen für die Offshore-Windenergie in Deutschland sind gestellt: In diesem Jahr werden in Nord- und Ostsee Windparks mit einer Kapazität von mehr als zwei GW in den Bau gehen – nun muss der Weg frei gemacht werden für den Transport des erzeugten Offshore-Stroms“, so Kuhbier weiter. Externe Experten Ein vorbereitender Arbeitsausschuss fand am 1. Februar 2012 in Berlin statt, um eine Status- und Schwachstellenanalyse und daraus abgeleitete Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Diese werden in der Arbeitsgruppe, diskutiert und mit Unterstützung weiterer Branchenvertreter fortentwickelt. Auch Experten aus Banken und Versicherungen werden beratend hinzugezogen. Ergebnisse Ende März Beabsichtigt ist, die Ergebnisse den Bundesministern Dr. Philipp Rösler und Dr. Norbert Röttgen möglichst schon Ende März 2012 in einer gemeinsamen Sitzung vorzustellen. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch die Stellungnahme der Stiftung zu dem Schreiben von Netzbetreiber TenneT an das Bundeskanzleramt, das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium vom 07.11.2011 sowie zu der Pressemitteilung vom 14.11.2011. Die Stellungnahme finden Sie hier Quelle: http://www.offshore-stiftung.com Weitere Beiträge:ADRESSBUCH DER WINDENERGIEDas be top Magazin der Friedhelm Loh Group zeigt Effizienzbooster für den EnergiesektorGE Hitachi Nuclear Energy, Kernenergiesparte von GE Vernova, reichen finales Angebot bei Great Briti...