Werbung


Floating PV-Projekt: BayWa r.e. verkauft größten niederländischen schwimmenden Solarpark

PB: BayWa r.e. Bomhofsplas Floating-PV
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BayWa r.e. hat die schwimmende PV-Anlage im niederländischen Bomhofsplas an ein niederländisches Konsortium bestehend aus den Energiefonds Overijssel und Blauwvinger Energie sowie einem privaten Investor verkauft.

(WK-intern) – Finanziert wurde der 27,4 MWp-Solarpark von ASN Groenprojectenfonds.

Der Solarpark wurde auf einem 18-Hektar großen Baggersee bei Zwolle installiert.

Das inzwischen vollständig in Betrieb genommene Projekt ist das größte seiner Art außerhalb Chinas und wurde von BayWa r.e. und deren niederländischen Tochtergesellschaft GroenLeven gebaut.

„Der Verkauf von Bomhofsplas nach nur sieben Wochen Bauzeit stellt einen wichtigen Schritt für die Energiewende in den Niederlanden dar. Für BayWa r.e. ist das ein weiterer Erfolg auf dem niederländischen Markt, wo kürzlich bereits sieben Solarparks verkauft wurden – unter anderem die Floating PV-Projekte Tynaarlo und Sekdoorn“, erklärt Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG.

Bomhofsplas erzeugt genug Strom, um etwa 7.200 Haushalte zu versorgen. Eine Besonderheit des Projektes ist die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und der ansässigen Unternehmen. Diesen wird der erzeugte Strom über die örtliche Initiative Blauwvinger Energie direkt angeboten.

Der Energieminister der Provinz Overijssel Tijs de Bree sagt dazu: „Der Anschluss des Solarparks an das Stromnetz ist ein Meilenstein für die Erzeugung neuer Energie in der Region Zwolle. Ich bin stolz darauf, dass wir über den Energiefonds Overijssel einen wichtigen Beitrag dazu leisten konnten.“

Neben der Vermeidung von Landnutzungskonflikten bietet Floating PV einige weitere Vorteile gegenüber Freilandanlagen. Dazu zählen die einfachere Installation, höhere Ertragspotenziale aufgrund der kühlenden Wirkung des Wassers sowie niedrigere O&M-Kosten.

„Gemeinsam mit GroenLeven haben wir durch die Entwicklung, den Bau und den Verkauf des Solarparks erneut das große Potenzial von Floating PV als Bestandteil des erneuerbaren Energiemix unter Beweis gestellt“, betont Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei BayWa r.e. „Wir freuen uns, mit dem lokalen Konsortium einen Käufer gefunden zu haben, der wie wir vom hohen Stellenwert Erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft überzeugt ist. Es ist großartig, dass die örtliche Bevölkerung direkt von der erzeugten Energie profitieren kann.“

Die Erhaltung der Artenvielfalt im See war ein wichtiger Gesichtspunkt beim Design der Anlage. Die Glas-Glas-Module tragen dazu bei, dass das Licht weiterhin auf die Wasseroberfläche trifft, während eine ausreichende Höhe der Module über dem See eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Außerdem wurden spezielle Käfige mit Fächern für Muscheln – sogenannte Biohütten – im See installiert, um kleinen Fischen und Meerestieren Schutz und Nahrung zu bieten.

Es handelt sich um das erste Floating PV-Projekt, das vom Finanzierer ASN Groenprojectenfonds unterstützt wurde. Fondsmanagerin Rosemarijn van der Meij sagt dazu: „Floating PV muss eine wichtige Rolle spielen, wenn wir Solarenergie optimal nutzen wollen. Wir denken daher, dass dieses Projekt erst der Anfang ist und wir zukünftig weitere Floating PV-Projekte finanzieren werden.“

BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.):
Die BayWa r.e. renewable energy GmbH zählt zu den führenden Entwicklern, Dienstleistern, PV-Großhändlern und Anbietern von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit dem Anspruch „r.e.think energy“ – Energie neu denken, ist das Unternehmen weltweit aktiv.

Als Full-Service-Partner mit mehr als 30 Jahren Markterfahrung hat BayWa r.e. bereits Erneuerbare Energien Anlagen mit 3 GW in Betrieb genommen und verantwortet die Betriebsführung von über 8,3 GW Anlagenleistung.

BayWa r.e. ist eine 100%ige Tochter der BayWa AG. Der BayWa-Konzern erwirtschaftet einen jährlichen Gesamtumsatz von 17,1 Milliarden Euro.

Über GroenLeven:
GroenLeven ist Marktführer für großflächige Solaranlagen in den Niederlanden. Mit großer Leidenschaft verfolgt das Unternehmen seine Mission, die Welt mit sauberer Energie zu versorgen. Gemeinsam mit Regierungen, Netzbetreibern, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und innovativen Unternehmern schafft GroenLeven Solarenergielösungen auf Dächern, Gewächshäusern, Parkplätzen, Deponien, Industrieanlagen und Gewässern. GroenLeven ermöglicht damit eine „Doppelfunktion“: Durch die dortige Produktion von Solarenergie, geben diese Orte der Welt nachhaltige Energie zurück.

Über Energiefonds Overijssel
Energiefonds Overijssel ist der erste und größte regionale Energiefonds in den Niederlanden. 2012 von der Provinz Overijssel gegründet, trägt der Fonds zur Beschleunigung der Energiewende bei, indem er Energiesparmaßnahmen, die Produktion Erneuerbarer Energien und technologische Innovationen in der Provinz finanziert. Und zwar nicht auf traditionelle Weise über Subventionen, sondern durch Beteiligungen, Darlehen und Bürgschaften. Dadurch schafft der Energiefonds Overijssel Arbeitsplätze, trägt zum Unternehmertum bei und fördert Innovationen in der Provinz. Das Ziel der Provinz Overijssel: 20% Erneuerbare Energien bis 2023 und Energieneutralität bis zum Jahr 2050. Der Fonds wird von StartGreen Capital verwaltet.

Über Blauwvinger Energie:
Blauwvinger Energie ist eine Bürgervereinigung aus Zwolle, welche die Energieversorgung der Stadt nachhaltiger gestalten will, indem Einwohner gemeinsam Energie sparen und lokal erzeugen. Dafür bringt die Vereinigung Bürger, Unternehmen und Organisationen zusammen. Aus, für und von Zwolle.

Über ASN Groenprojectenfonds:
ASN Groenprojectenfonds finanziert Projekte in den Bereichen nachhaltige Energie, nachhaltiges Bauen und dezentrale Energieversorgung mit privaten Darlehen und Aktienkapital. Ende Mai 2020 verwaltete der Fonds eine Summe von fast 415 Millionen Euro. ASN Groenprojectenfonds wurde 1995 gegründet und ist damit einer der ältesten nachhaltigen Investitionsfonds in den Niederlanden.

PM: BayWa r.e. renewable energy GmbH

PB: BayWa r.e. Bomhofsplas Floating-PV








Top