Werbung


BASF erwirbt Extrusionstechnologie von B.C. Foam: PET-Schaumstoffe für Windenergie-Sektor

Windriesen/Foto: HB
Windriesen/Foto: HB

Erweiterung des BASF-Portfolios für die Windkraft

Gestärkte Kompetenz für Automobil-, Luftfahrt- und Schiffsbauindustrie

Die BASF erwirbt das Geschäft mit PET-Schaumstoffen vom italienischen Unternehmen B.C. Foam S.p.A. mit Sitz in Volpiano. Über den Kaufpreis haben die Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Akquisition umfasst Produktionsanlagen und gewerbliche Schutzrechte. Dazu gehört auch ein spezielles Extrusionsverfahren, das die Herstellung von PET-Hochleistungs­schäumen mit sehr hohen Dichten ermöglicht.

„Mit dieser Akquisition erweitert BASF als führender Anbieter im Bereich Schaumstoffe das Portfolio für anspruchsvolle Struktur­schäume. Vorrangig werden diese PET-Schäume in Rotorblättern von Windturbinen zum Einsatz kommen und unser bisheriges Angebot für die globale Wachstumsbranche Windenergie ergänzen“, erklärte Dr. Wolfgang Hapke, Bereichsleiter Performance Polymers, BASF SE.

PET-Schaumstoffe verfügen über eine hohe Temperaturbe­ständigkeit und eine sehr gute Chemikalienresistenz. Hochwertige PET-Schaumstoffplatten – als Teil von Verbundmaterialien im Leichtbau – werden auch in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Schiffsbau nachgefragt.

„Die Entwicklung spezieller Systemlösungen und neuartiger Materialien ist für uns entscheidend, um eine nachhaltige Energiegewinnung voranzubringen. Wir profitieren hier von Know-How und Synergien, die sich aus dem Erwerb der PET-Extrusionstechnologie von B.C. Foam ergeben“, kommentierte Dr. Christian Fischer, Bereichsleiter Advanced Materials & Systems Research der BASF.

Über B.C. Foam S.p.A.
Das italienische Unternehmen mit 12 Mitarbeitern und Stammsitz in Volpiano, in der Nähe von Turin, Italien, wurde 1999 gegründet und ist ein Anbieter von PET-Schaumstoffen, der dazugehörigen Anlagentechnologie sowie PET-Folien.

BASF für die Windenergie
Die BASF unterstützt die Weiterentwicklung der Windkraft als klimafreundliche Energiequelle im Energiemix. Das Portfolio der BASF für die Windkraft besteht aus Epoxy- und Beschichtungssystemen, Schäumen, Spezialvergussmörteln und Betonzusatzstoffen sowie Schmiermitteln. Die innovativen Lösungen der BASF tragen zur effizienteren Fertigung, Beschichtung und Wartung von Rotorblättern, Fundamenten, Türmen und Getrieben für Windkraftanlagen bei. Damit leistet die BASF Beiträge zur Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit der Anlagen. In Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt die BASF ihr Angebot für die Windkraft ständig weiter. Mehr zu den Produkten für die Windindustrie: www.windenergy.basf.com

Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.








Top