Werbung Kooperationen im Bereich der E-Mobilität zwischen BayWa und has·to·be GmbH E-Mobilität Kooperationen 26. August 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Crossakzeptanz für Ladekarten: BayWa kooperiert mit has·to·be GmbH (WK-intern) – Die BayWa entwickelt ihr Portfolio im Bereich Elektromobilität weiter und ist eine Kooperation mit dem Dienstleister has-to-be GmbH eingegangen. Das 2013 gegründete Startup bietet unter anderem Abrechnungs-dienstleistungen für Stromladesäulen an. Diese will die BayWa künftig sowohl für Ladesäulen, die sie als Dienstleister für Dritte errichtet, als auch für im eigenen Betrieb befindliche Ladesäulen nutzen. Die Software von has-to-be stellt sicher, dass von BayWa installierte Ladesäulen neben der BayWa Ladekarte auch Ladekarten anderer Ladeinfrastrukturbetreiber akzeptieren. „Mit dieser Kooperation wollen wir unseren Kunden eine hohe Frequenz an der eigenen Ladeinfrastruktur bieten“, sagt Christian Krüger, Leiter der Geschäftseinheit Tankstellen/eMobility im BayWa Segment Energie. Mit Hilfe der Software von has·to·be können von der BayWa installierte Ladestationen zudem von fremden Ladekarten-Apps gefunden und deren aktuelle Verfügbarkeit angezeigt werden. BayWa Energie Die Geschäftseinheit Tankstellen/Elektromobilität im Segment Energie der BayWa AG bietet seit 2018 ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich Elektromobilität an. Die Schwerpunkte liegen hier in der Planung, Projektierung, Installation, Betrieb und Wartung von Ladeinfrastruktur für Dritte. Die BayWa Tankkarte ist an 95 Prozent der öffentlichen Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland einsetzbar. has·to·be GmbH Die has·to·be gmbh versteht sich als sogenannter Turnkey-Solution-Provider im Wachstumsmarkt Elektromobilität. Das Kernprodukt ist be.ENERGISED, eine ganzheitliche Software-Lösung für den Betrieb von E-Ladeinfrastrukturen und E-Mobilitätsservices. Das Backend übernimmt die Steuerung aller Ladeaktivitäten zwischen Fahrzeug, Ladesäule, Ladekartenanbieter und Energieversorger. Das Unternehmen mit Sitz in Radstadt (Salzburg), München und Wien verwaltet mit über 70 Mitarbeitern aus zehn Nationen mehr als 16.000 Ladepunkte vor allem in Europa, aber auch weltweit. www.has-to-be.com PM: BayWa AG Weitere Beiträge:Branchenübergreifender Entwicklungsdienstleister Bertrandt will bis 2039 CO2-neutral seindSPACE kooperiert mit der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, um Entwicklung von Fahrzeug-Softwa...Hypion und HanseWerk planen mit Partnern Wasserstofftankstelle für LKW in Lübeck