Werbung




Siemens Energy und Kineticor treiben Dekarbonisierung in Kanada voran

PB: The SGT6-8000H, like the one above, offers high operational flexibility and low lifecycle costs
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Neues 900-Megawatt-GuD-Kraftwerk soll über acht Prozent des Energiebedarfs von Alberta decken

(WK-intern) – Siemens Energy liefert moderne Gasturbinentechnologie und Service

Das Projekt soll den CO2-Fußabdruck der Provinz im Energiebereich entscheidend reduzieren

Im Rahmen seines Engagements für die weltweite Dekarbonisierung des Energiesektors soll Siemens Energy seine hocheffiziente Gasturbinentechnologie sowie Langzeitservice für das geplante 900-MW-Kraftwerk Cascade Power im kanadischen Alberta liefern. Das Projekt unterstützt die Dekarbonisierung der Stromversorgung der Provinz Alberta durch den Wechsel von Kohle auf Erdgas. Nach der Inbetriebnahme soll das Kraftwerk die CO2-Emissionen im Bereich der Stromerzeugung in Alberta um bis zu fünf Prozent senken.

Siemens Energy erhielt den Auftrag von Kineticor, einem Entwickler und Betreiber sauberer Energieprojekte in Kanada. Endkunde ist die Cascade Power Project Limited Partnership. Der Auftragswert beläuft sich auf mehr als 330 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2023 geplant.

Im Rahmen der Vereinbarung soll Siemens Energy zwei hoch effiziente SGT6-8000H-Gasturbinen für ein Einwellen-GuD sowie Dampfturbinen und Abhitzedampferzeuger liefern und den Langzeitservice für die Anlage übernehmen.
Das emissionsarme, hocheffiziente 900-MW-Kraftwerk Cascade Power soll nahe Edson im kanadischen Alberta entstehen und über acht Prozent des durchschnittlichen Energiebedarfs der Provinz decken. Es wird erwartet, dass im Rahmen des Projekts 600 Kurzzeitarbeitsplätze sowie 25 langfristige Stellen entstehen werden.

Im Energiesektor verursacht Alberta über 50 Prozent der Treibhausgasemissionen in Kanada. Daher wird erwartet, dass das Kraftwerk Cascade Power einen der höchsten Beiträge zur Senkung der CO2-Emissionen im Elektrizitätssektor des Landes leisten kann.

„Diese Vereinbarung ist ein perfekter Beleg für das langfristige Engagement von Siemens Energy, unseren Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu helfen“, sagt Jochen Eickholt, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy. „Das Projekt ‚Cascade Power‘ wird nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung Albertas leisten, sondern Arbeitsplätze und weiteren wirtschaftlichen Nutzen für die Region schaffen.“

„Kineticor freut sich sehr, Siemens Energy als Partner für dieses Projekt an seiner Seite zu haben“, sagt Andrew Plaunt, CEO von Kineticor. „Mit der hochmodernen Technologie und den Serviceleistungen, die das Unternehmen erbringt, wird das Projekt einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes von Alberta leisten und zugleich eine zuverlässige Energieversorgung sichern können.“

Arne Wohlschlegel, Managing Director von Siemens Energy Kanada, ergänzt: „Die Gasturbinen von Siemens Energy gehören zu den effizientesten im kommerziellen Einsatz. Wir sind stolz darauf, Teil des Projekts ‚Cascade Power‘ zu sein, das sich auf die Wirtschaft und die Energieversorgung Albertas nachhaltig auswirken wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Keniticor und den anderen Partnern im Rahmen des Projekts.“

Siemens Energy bietet alle Schlüsseltechnologien für eine langfristig CO2-freie Energieversorgung, und zwar von der Strom- und Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien oder Gaskraftwerken, über die Stromübertragung und -verteilung bis hin zur effizienten Elektrolyse zur Wasserstofferzeugung.

PM: Siemens Energy

PB: The SGT6-8000H, like the one above, offers high operational flexibility and low lifecycle costs








Top