Werbung Nachhaltigkeit mit Gebraucht-Windanlagen: Sabowind errichtet drei Windenergieanlagen in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 201913. August 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bydgoszcz – Aus einem Repoweringprojekt in Rheinland-Pfalz hat die Sabowind Polska Sp. z o.o. drei Anlagen vom Typ Vestas V80 mit einer Nabenhöhe von 100 Metern erworben. (WK-intern) – Die Anlagen werden aktuell demontiert und nach Polen transportiert, wo sie in den kommenden Monaten auf drei windreichen Einzelstandorten in Zentralpolen wieder errichtet und in Betrieb genommen werden. Die dafür erforderliche Infrastruktur wird derzeit geschaffen. Die gut gepflegten Repoweringanlagen haben in Deutschland bereits über 17 Jahre regenerative Energie erzeugt. Nun können die Anlagen an ihren neuen Standorten wieder saubere Energie für etwa 3.800 Haushalte erzeugen. Neben der jährlichen Einsparung von etwa 12.000 Tonnen CO2, leisten die Windkraftanlagen einerseits ihren Beitrag zur energetischen Sicherheit des Landes und andererseits um die Strompreise langfristig zu senken. Aufgrund stark restriktiver Vorschriften in Polen, ist eine Umplanung der bereits genehmigten Standorte auf modernste Windkraftanlagen nicht möglich. Besonders lokale Behörden und Einwohner befürworten die Investitionen, für die sich, durch die Steuereinnahmen aus den Windenergieanlagen, neue Investitionsmöglichkeiten ergeben. Gemeindewege, die für die Anlieferung der Windenergieanlagen ausgebaut werden mussten, erfreuen sich besonders bei Joggern und Radfahrern großer Beliebtheit. „Die erzeugte Energie wird an das regionale Energieversorgungsunternehmen direkt über ein PPA verkauft. Die Nutzung von Einzelstandorten durch gebrauchte Anlagen und ein im Verhältnis zu Neuanlagen geringeres Investitionsvolumen bietet Sabowind die Möglichkeit, das vorhandene Windpotenzial an diesen Standorten wirtschaftlich zu nutzen“, so Lidia Paczkowska, Geschäftsführerin der Sabowind Polska. Zur Sicherung des Weiterbetriebes übernimmt die Sabowind Service GmbH die Wartungs- und Serviceleistungen an den Windenergieanlagen. Die Sabowind Polska Sp.z o.o. ist eine 100%ige Tochter der deutschen Sabowind GmbH. Sie entwickelt und realisiert in Polen seit 2007 Windenergieprojekte mit einem Volumen von etwa 200 MW und Photovoltaikprojekte mit etwa 50 MW. PM: Sabowind Weitere Beiträge:CKW plant und visualisiert neues Windparkprojekt in Kulmerau/KirchleerauVestas gibt 128-MW-Auftrag in Chile bekanntMit einem Windgeschwindigkeitssensor kann die Windbewegung überall sehr genau gemessen werden