Werbung wpd windmanager ist weltweit tätig und auf der WindEnergy Hamburg päsent Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201817. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rund um die Welt mit wpd windmanager (WK-intern) – Betriebsführer zeigt Optimierungsmöglichen für internationalen Windpark-Betrieb auf „Around the World“ – so lautet das Motto der wpd windmanager GmbH & Co. KG auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September 2018 in der Hamburg Messe. An Stand 132 in Halle A1 legt der Bremer Betriebsführer den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. „Der internationale Markt gewinnt kontinuierlich an Bedeutung“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Wir wollen unser internationales Portfolio weiter ausbauen – sowohl in Ländern, in denen wir bereits vertreten sind, als auch in neuen Zielmärkten.“ Mittlerweile betreut wpd windmanager 4.053 MW Gesamtleistung – davon international 1.133 MW in Belgien, Finnland, Frankreich, Kanada, Kroatien, Polen und Taiwan. Zeitnah sollen weitere Märkte erschlossen werden. „Auf der Weltleitmesse nutzen wir die Möglichkeit, uns mit Betreibern und Investoren über Kooperationen und strategische Zielmärkte auszutauschen“, so Brümmer. „Durch unsere langjährige Erfahrung und unsere globalen Standorte sind wir hervorragend vernetzt und können Investoren den Einstieg in internationale Märkte entsprechend erleichtern.“ Dazu zählen vor allem Finnland und Frankreich. Aber auch Märkte wie Schweden, Spanien oder Chile bieten sich als strategische Ziele an. Weitere Informationen unter www.windmanager.de PM: wpd windmanager PB: Quelle wpd windmanager International betreut wpd windmanager mittlerweile ein Portfolio von 1.133 MW Weitere Beiträge:3rd World Summit for Small Wind TurbinesBeppener Bruch V ermöglicht direkte Investition in Windpark in NiedersachsenDie Koehler-Gruppe informiert beim Bürgerdialog über geplante Windenergieanlagen auf der Schwend