Werbung




Aero Enterprise startet Partnermodell für die luftgestützte Inspektion von Windkraftanlagen

PB: Software-AERO-Lyse-als-zentrales-Element-des-Partnerprogramms-(copyright-Aero-Enterprise)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Digitalisierung der Serviceprozesse:

(WK-intern) – Linz, Österreich – Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise bietet Windkraft-Gutachtern und Serviceunternehmen in ganz Europa ein Kooperationsmodell zur effizienten Inspektion von Windkraftanlagen an.

Mit dem neuen Konzept unterstützt Aero Enterprise seine Kunden bei der fortschreitenden Digitalisierung und dem Umstieg von Industriekletterern auf die digitale Anlagenerfassung:

Während die Partner die zu untersuchenden Windkraftanlagen mit ihren eigenen Drohnen befliegen, analysiert Aero Enterprise die gelieferten Bilddaten mit seinen Softwaresystemen AERO-View und AERO-Lyse.

Auf Grundlage der von den Drohnen gesammelten Daten erstellt Aero Enterprise einen Bericht über den Oberflächenzustand der Rotorblätter, die Turbinengondel, die Nabe und gegebenenfalls den Turm sowie das Fundament (bei Offshoreanlagen). Während die Software AERO-View alle Unregelmäßigkeiten erfasst, bewertet und klassifiziert das Programm AERO-Lyse die Schäden und erstellt automatisch eine Dokumentation.

Schnellerer Service, kürzere Ausfallzeiten
Mit der luftgestützten, digitalen Anlagenerfassung sparen die Kunden des innovativen Unternehmens Zeit, Geld und Personal. Unsichere Schlechtwettereinsätze von Industriekletterern lassen sich vermeiden, Ausfallzeiten verkürzen. „Derzeit entwickeln wir einen „Machine-Learning-Prozess“, der das Auffinden möglicher Schadstellen durch einen Bilddatenabgleich weiter unterstützt“, ergänzt Robert Hörmann, Geschäftsführer von Aero Enterprise.

Aero Enterprise auf der WindEnergy Hamburg
Aero Enterprise stellt seine Software-Pakete und sein neuestes Drohnenequipment für Offshore-Windkraftanlagen vom 25. bis zum 28. September 2018 auf der WindEnergy Hamburg am Stand 201.1 in Halle B1 aus.

Über Aero Enterprise
Aero Enterprise inspiziert sowohl Onshore- als auch Offshore-Windkraftanlagen mit Flug-Robotern. Dabei untersuchen die Drohnen insbesondere die Rotorblätter und Oberflächenstrukturen für Windkraftbetreiber, Serviceunternehmen, Gutachter und Versicherungen. Die mit dem selbstentwickelten SensorCopter erfassten Daten der Anlagen werden mittels der eigenentwickelten Software AERO-Lyse auf Schäden und Auffälligkeiten analysiert, klassifiziert und dokumentiert.
Die Aero Enterprise GmbH wurde 2013 gegründet. Geschäftsführende Gesellschafter sind der Fluggerätetechniker und Militärpilot Robert Hörmann und der studierte Techniker und erfahrene Consultant Peter Kurt Fromme-Knoch. Der Fokus der Aero Enterprise GmbH mit Standort in Linz/Österreich ist die Qualitätssicherung von Windkraft- und Industrieanlagen sowie von Brücken und Staumauern aus der Luft.

PM: Aero Enterprise GmbH

PB: Software AERO-Lyse als zentrales Element des Partnerprogramms (copyright: Aero-Enterprise)








Top