Werbung Kapferer: „Ausschreibungen fördern den Wettbewerb bei Windenergie an Land“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bürgerenergieprivileg führt weiterhin zu Marktverzerrungen (WK-intern) – Stefan Kapferer zu den Ergebnissen der dritten Auktion für Windenergie an Land: „Das Instrument der Ausschreibung fördert den Wettbewerb, die Preise sinken – das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass wir es weiterhin mit einer Marktverzerrung durch das Bürgerenergie-Privileg zu tun haben. Die Ausschreibungsergebnisse der dritten Runde zeigen erneut, dass das vom Gesetzgeber zum Schutz von kleinen Akteuren vorgesehene Privileg zum Regelfall wurde und von großen Projektierern in Anspruch genommen wird. Der BDEW hat dafür bereits Vorschläge zur Abhilfe auf den Tisch gelegt. Trotz der aktuellen Verzögerungen bei der Regierungsbildung müssen die folgenden Nachbesserungen jetzt in Angriff genommen werden. Erstens: Auch Bürgerenergiegesellschaften müssen eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz vorweisen können. Dies sollte dauerhaft gelten, und nicht nur für die ersten beiden Ausschreibungsrunden in 2018, wie jetzt vom Gesetzgeber vorgesehen. Und Zweitens: Für Bürgerenergiegesellschaften müssen die gleichen Realisierungsfristen gelten wie für alle anderen Mitbewerber auch.“ PM: BDEW Windpark / Foto: HB Weitere Beiträge:Amit Kansal, ehemaliger bei Vestas Indien wird CEO und Geschäftsführer von Senvion India Ltd.thyssenkrupp installiert 200 MW Wasserstoffanlage für Shell im Hafen von RotterdamLand fördert breit angelegtes baden-württembergisch-bayerisches Windenergie Forschungscluster Süd Wi...