Werbung Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW kommt nach Siegen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energie- und Effizienztechnik (WK-intern) – Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW ist am 13. Oktober von 12 bis 18 Uhr und am 15. Oktober von 10 bis 18 Uhr in Siegen. Dabei beraten die Ingenieure zu allen Themen rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz & Klimaschutz. Das Energieberatungsmobil ist zu Gast auf der Messe bauen & wohnen 2017, auf der sich alles um die neueste Heizungstechnik, Energietechnik und Solartechnik für Haus und Wohnung drehen wird. Weniger Energie verbrauchen, immer effizientere Techniken entwickeln, stets kostengünstig bleiben und gleichzeitig die Umwelt schützen – vor dieser Herausforderung stehen alle gleichermaßen, ob Verbraucher oder Vertreter aus Politik, Industrie oder Forschung. Über die zahlreichen Varianten, mit Energie sinnvoll umzugehen, beraten die Ingenieure der EnergieAgentur.NRW im Energieberatungsmobil. Zusätzlich kann sich jeder Interessierte über innovative Produkte, Dienstleistungen, Förderprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten im Energiesektor informieren. Das Energieberatungsmobil besucht im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums Städte und Gemeinden des Landes, um vor Ort über die ökonomische Verwendung von Energie zu informieren. Weitere Informationen zum Energieberatungsmobil gibt es hier. Die Daten im Überblick: bauen & wohnen Siegen 2017 Koblenzer Str. 151 57072 Siegen Koordination Energieberatungsmobil: EnergieAgentur.NRW Günter Neunert Kasinostraße 19 – 21 42103 Wuppertal neunert@energieagentur.nrw www.energieagentur.nrw.de PM: EnergieAgentur.NRW Pressebild: Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW. Weitere Beiträge:Strom-Kostensteigerungen durch Investitionen in die Netze treffen nur Gebiete mit vielen WindanlagenKlimafreundlich und preiswert heizen - leichter Anstieg beim Pelletpreis im Juni16 Schulen kämpfen beim Energiesparmeister-Wettbewerb um das beste Projekt