Werbung Fünftes Windrad auf dem Höcherberg erfolgreich montiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201724. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Aktualisierung 24.10.2017: Triodos Bürgersparen startet im November (WK-intern) – Gemeinsam die Energiewende voranbringen und Anwohner einbinden Der Projektentwickler juwi startet mit der Triodos Bank im November ein bürgernahes Sparprodukt, um auch Anwohner von Windparks finanziell von der Energiewende profitieren zu lassen. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Direktbank ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank und damit der ideale Partner, um gemeinsam einen Beitrag für die Energiewende zu leisten und auch die Anwohner mit einzubeziehen Triodos Bürgersparen – einfacher Sparbrief anstatt direkter Beteili-gung Beim Triodos Bürgersparen handelt es sich um einen Sparbrief, der als einfa-ches Bankprodukt keine projektbezogenen Risiken für die Einleger beinhaltet, im Gegensatz zu wirtschaftlichen oder rechtlichen direkten Beteiligungen an einem Windpark. Durch die Zusammenarbeit mit juwi unterscheidet es sich von üblichen Fest-zinsangeboten durch einen attraktiven Zinssatz, der mit 1,7 Prozent pro Jahr und einer Anlagedauer von 3 Jahren deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt. Es wird daher mit hohem Interesse und einer kurzen Angebotsphase zu rechnen sein. Das Angebot gilt allerdings nur für Anwohner aus den direkt angrenzenden Ortschaften des jeweiligen Windparks. Der Starttermin des Angebots ist Anfang November. Die Triodos Bank über-nimmt die Abwicklung als Komplettpaket. Alle in Frage kommenden Haushalte werden rechtzeitig informiert und erhalten automatisch eine Postwurfsendung der Triodos Bank mit allen Details zu dem Angebot. Anwohner können sich auf der Website der Triodos Bank www.buergersparen.de über den Sparbrief in-formieren und dann auch direkt dort bequem online beantragen. „Mit unserem Triodos Bürgersparen bieten wir als erste Nachhaltigkeitsbank in Deutschland Projektentwicklern ein Komplettpaket ohne großen organisatori-schen und bürokratischen Aufwand von dem auch Anwohner direkt und ein-fach von der Energiewende profitieren können“, sagt Dominic Hereth, Leiter Energie und Klima bei der Triodos Bank. Informationen zur juwi-Gruppe Die juwi-Gruppe zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien. Der Erneu-erbare-Energien-Pionier mit starker regionaler Präsenz bietet die komplette Projektentwick-lung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie. Gegründet wurde juwi 1996 in Rheinland-Pfalz und hat heute seinen Firmensitz in Wörrstadt bei Mainz. Seit Ende 2014 ist die Mannheimer MVV Energie AG Partner und mit 63 Prozent Mehrheitseigentümer der juwi-Gruppe. Die juwi-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten und Niederlassungen präsent. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. Bislang hat juwi im Windbereich weltweit mehr als 950 Windenergie-Anlagen mit einer Leis-tung von mehr als 2.100 Megawatt an rund 150 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.600 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.200 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr mehr sieben Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von mehr als 2,3 Millionen Haushalten. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 20 Jahren insge-samt ein Investitionsvolumen von mehr als acht Milliarden Euro initiiert. Informationen zur Triodos Bank Die Triodos Bank N.V. (www.triodos.de) ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Gegründet 1980, hat sie mittlerweile über 672.000 Kunden, die sich darauf verlassen können, dass die Triodos Bank ausschließlich Unternehmen, Institutionen und Projekte finanziert, die zum Wohl von Mensch und Umwelt beitragen. Sie kommen beispielsweise aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Bildung, Altenpflege und nachhaltige Immobilien. Die Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking weisen ge-meinsam ein Geschäftsvolumen von 14 Milliarden Euro aus. Die Fonds von Triodos Investment Management investieren anhand des Socially Responsible Investment (SRI)-Ansatzes. Die Triodos Bank beschäftigt über 1.323 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sechs Ländern in Europa: in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Spanien, Deutschland und Frankreich. Die Triodos Bank ist einer der Gründer der Global Alliance for Banking on Values (www.gabv.org), eines internationalen Netzwerks von 44 führenden Nachhaltigkeitsbanken. 2016 erhielt die Triodos Bank die Auszeichnung des Handelsblatts „Beste Geschäftskundenbank“. Sie wurde 2017 außerdem von ihren Kunden auf dem Portal BankingCheck.de zur „Besten Direktbank“ und zum 2. Mal in Folge zur „Besten nachhaltigen Bank“ gewählt. Laut einer Studie des Think-Tank Clean Energy Pipeline war die Triodos Bank 2016 die Bank, die weltweit die meisten Projekte (70) im Bereich der Erneuerbaren Energien finanziert hat. Europas führende Nachhaltigkeitsbank ein Pionier im Bereich der Finanzierung von EE-Projekten und auch heute noch ist es ein Schwerpunkt der Bank die Energiewende voranzubringen, um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. PM: Triodos Bank N.V. Deutschland Kooperation zwischen juwi und der Triodos Bank lässt Anwohner vom wirtschaftlichen Erfolg des Windparks profitieren (WK-intern) – Auch das fünfte und damit letzte Windrad des Windparks Höcherberg wurde erfolgreich aufgestellt. In 137 Meter Höhe wurden die mehr als 60 Meter langen Rotorblätter montiert. Der Aufbau ist damit abgeschlossen. Die ersten Anlagen haben bereits Strom ins Netz eingespeist. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird der 16,5 Megawatt starke Windpark pro Jahr mehr als 40 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen – genug für mehr als 12.000 Haushalte. Verglichen mit Strom aus konventionellen Kraftwerken vermeidet der Windpark jährlich den Ausstoß von knapp 40.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid. Gemeinsam die Energiewende voranbringen und Anwohner einbinden Der Projektentwickler juwi hat mit der Triodos Bank explizit eine Bank für die Finanzierung des Windparks ausgesucht, die zusätzlich ein bürgernahes Sparprodukt anbieten kann, um auch Anwohner finanziell von dem Windpark profitieren zu lassen. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Direktbank ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank und damit der ideale Partner, um gemeinsam einen Beitrag für die Energiewende zu leisten und auch die Anwohner zu beteiligen. Triodos Bürgersparen Bei dem Triodos Bürgersparen handelt es sich um ein einfaches Sparprodukt, das, im Gegensatz zu Direktbeteiligungen, keine projektbezogenen Risiken für die Anleger beinhaltet. Durch die Zusammenarbeit mit juwi unterscheidet es sich von üblichen Festzinsangeboten durch einen attraktiven Zinssatz, der mit 1,7 Prozent und einer Anlagedauer von 3 Jahren deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt. Es wird daher mit hohem Interesse und einer kurzen Angebotsphase zu rechnen sein. Das Angebot gilt allerdings nur für Anwohner aus den direkt angrenzenden Ortschaften. Der Starttermin des Angebots ist Anfang November. Die Triodos Bank übernimmt für juwi die Abwicklung als Komplettpaket. Alle zeichnungsberechtigten Anwohner werden rechtzeitig informiert und erhalten automatisch eine Postwurfsendung der Triodos Bank mit allen Details zu dem Angebot. Berechtigte Anwohner können sich auf der Website der Triodos Bank über den Sparbrief informieren und dann auch direkt dort bequem online beantragen. „Mit unserem Triodos Bürgersparen bieten wir als erste Nachhaltigkeitsbank in Deutschland Projektentwicklern ein Komplettpaket ohne großen organisatorischen und bürokratischen Aufwand von dem auch Anwohner direkt und einfach von der Energiewende profitieren können“, sagt Dominic Hereth, Leiter Energie und Klima bei der Triodos Bank. Informationen zur juwi-Gruppe Die juwi-Gruppe zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien. Der Erneuerbare-Energien-Pionier mit starker regionaler Präsenz bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie. Gegründet wurde juwi 1996 in Rheinland-Pfalz und hat heute seinen Firmensitz in Wörrstadt bei Mainz. Seit Ende 2014 ist die Mannheimer MVV Energie AG Partner und mit 63 Prozent Mehrheitseigentümer der juwi-Gruppe. Die juwi-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten und Niederlassungen präsent. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. Bislang hat juwi im Windbereich weltweit mehr als 950 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.100 Megawatt an rund 150 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.600 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.200 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr mehr sieben Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von mehr als 2,3 Millionen Haushalten. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 20 Jahren insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als acht Milliarden Euro initiiert. Informationen zur Triodos Bank Die Triodos Bank N.V. (www.triodos.de) ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Gegründet 1980, hat sie mittlerweile über 672.000 Kunden, die sich darauf verlassen können, dass die Triodos Bank ausschließlich Unternehmen, Institutionen und Projekte finanziert, die zum Wohl von Mensch und Umwelt beitragen. Sie kommen beispielsweise aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Bildung, Altenpflege und nachhaltige Immobilien. Die Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking weisen gemeinsam ein Geschäftsvolumen von 14 Milliarden Euro aus. Die Fonds von Triodos Investment Management investieren anhand des Socially Responsible Investment (SRI)-Ansatzes. Die Triodos Bank beschäftigt über 1.323 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sechs Ländern in Europa: in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Spanien, Deutschland und Frankreich. Die Triodos Bank ist einer der Gründer der Global Alliance for Banking on Values (www.gabv.org), eines internationalen Netzwerks von 44 führenden Nachhaltigkeitsbanken. 2016 erhielt die Triodos Bank die Auszeichnung des Handelsblatts „Beste Geschäftskundenbank“. Sie wurde 2017 außerdem von ihren Kunden auf dem Portal BankingCheck.de zur „Besten Direktbank“ und zum 2. Mal in Folge zur „Besten nachhaltigen Bank“ gewählt. Laut einer Studie des Think-Tank Clean Energy Pipeline war die Triodos Bank 2016 die Bank, die weltweit die meisten Projekte (70) im Bereich der Erneuerbaren Energien finanziert hat. Europas führende Nachhaltigkeitsbank ein Pionier im Bereich der Finanzierung von EE-Projekten und auch heute noch ist es ein Schwerpunkt der Bank die Energiewende voranzubringen, um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. PM: Triodos Bank N.V. Deutschland Pressebild: Windpark Hcherberg Triodos Bank Weitere Beiträge:juwi-Gruppe plant 11 Windräder für den neuen Windpark WeselbergSchwerlastbereich ist der Schlüssel bei Offshore-WindprojektenProjektentwickler juwi-Gruppe wird zur 100%-Tochter der MVV Energie AG