Werbung Studie: Offshore Windparks können den gesamten Energiebedarf abdecken Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201711. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Besonders großes Energiepotenzial in Offshore-Windparks im Nordatlantik (WK-news) – Washington, DC – Nach neuen Forschungsergebnissen von Anna Possner und Ken Caldeira von Carnegie gibt es erhebliche Möglichkeiten zur Erzeugung von Windkraft im offenen Meer, insbesondere im Nordatlantik. Ihre Arbeit ist in Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht. Da Windgeschwindigkeiten im Durchschnitt über dem Ozean höher sind als über Land, könnten Windkraftanlagen im offenen Ozean theoretisch mehr als fünfmal so viel Energie abfangen wie Windräder über Land. Dies ist eine verlockende Möglichkeit zur Erzeugung von erneuerbarer Energie durch Windkraftanlagen. Es war jedoch nicht bekannt, ob die schnelleren Meereswinde tatsächlich in größere Mengen an Elektrizität umgewandelt werden könnten. „Sind die Winde so schnell, nur weil es nichts gibt, um sie zu bremsen? Werden riesige Windfarmen draußen bleiben, verlangsamen Sie einfach die Winde so sehr, dass es nicht besser ist als über Land? „, fragte Caldeira. Der Großteil der Energie, die von großen Windparks eingenommen wird, stammt höher in der Atmosphäre und wird an die Oberfläche transportiert, wo die Turbinen diese Energie gewinnen können. Andere Studien haben geschätzt, dass es eine maximale Stromerzeugungsrate für landgestützte Windparks gibt, und kamen zu dem Schluss, dass diese maximale Energieausbeute durch die Geschwindigkeit begrenzt ist, mit der Energie von schnelleren, höheren Aufwinden nach unten bewegt wird. „Die eigentliche Frage ist,“ sagte Caldeira, „kann die Atmosphäre über dem Ozean mehr Energie nach unten bewegen als die Atmosphäre, die über Land ist?“ Lesen Sie den ganzen Artikel hier. PM: Windkraft-Journal SYMPHONY SUN Offshore-Schiff mit Ladung Foto: HB Weitere Beiträge:Erste 26-MW-Offshore-Windturbine läuft in China vom BandNeuer Bericht: 150 Prozent Energiekosteneinsparungen durch thermische EnergiespeicherungDie öffentliche Konsultation der Bundesnetzagentur zum Klimaneutralitätsnetz hat begonnen