Wärmepumpen im Neubau weiterhin beliebtester Wärmeerzeuger Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juni 2021 Werbung Die Energiewende in Deutschland mit der Erreichung der Klimaziele kann nur gelingen, wenn die CO2-Emissionen auch im Gebäudebereich deutlich abgesenkt werden. (WK-intern) - Der Wärmesektor hat dabei einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Bereichen wie Industrie und Schwerlastverkehr mit ihren ebenfalls sehr hoch gesteckten Klimazielen: Technologien zur Dekarbonisierung sind in der Heizungstechnologie bereits vorhanden und etabliert. Mit der Wärmepumpe stellt die Heizungsindustrie ein System zur Verfügung, dass das Potenzial für ein enormes Marktwachstum bereits bewiesen hat. Im vergangenen Jahr sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts insgesamt 124.596 Wohngebäude für den Bau genehmigt worden. Davon sollen 55.544 mit Umweltwärme und 10.257 Gebäude mit Erdwärme beheizt
BAM überprüft Energieeffizienz von Wärmepumpen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 3. März 2018 Werbung Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat den Energieverbrauch von Wärmepumpen überprüft. (WK-intern) - Dazu hat das Expertenteam der BAM 20 prominente Modelle verschiedener Hersteller in unabhängigen, akkreditierten Laboratorien untersuchen lassen. Das Fazit der BAM: Bei allen bislang überprüften Modellen gibt es keine Abweichung zwischen Messwert und deklariertem Energiewert auf dem Label. Im Winter ist ein warmes Zuhause unentbehrlich. Doch wer ausgiebig heizt, wird beim Blick auf die Rechnung oft böse überrascht, denn Heizen verbraucht im Haushalt die meiste Energie. Eine intelligente Heizungstechnik hilft, den Energieverbrauch zu senken. Besonders effizient und gleichzeitig umweltfreundlich funktioniert Heizen mit Wärmequellen aus der Umwelt. Mit einer
Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW kommt nach Siegen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 2017 Werbung Energie- und Effizienztechnik (WK-intern) - Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW ist am 13. Oktober von 12 bis 18 Uhr und am 15. Oktober von 10 bis 18 Uhr in Siegen. Dabei beraten die Ingenieure zu allen Themen rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz & Klimaschutz. Das Energieberatungsmobil ist zu Gast auf der Messe bauen & wohnen 2017, auf der sich alles um die neueste Heizungstechnik, Energietechnik und Solartechnik für Haus und Wohnung drehen wird. Weniger Energie verbrauchen, immer effizientere Techniken entwickeln, stets kostengünstig bleiben und gleichzeitig die Umwelt schützen – vor dieser Herausforderung stehen alle gleichermaßen, ob Verbraucher oder Vertreter aus Politik, Industrie oder Forschung. Über
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Energieeinsparmöglichkeiten für Mieterinnen und Mieter Ökologie Verbraucherberatung 9. Oktober 2017 Werbung Frankfurt/Main - Mit Beginn der Heizperiode stehen viele Mieter und auch Besitzer von Eigentumswohnungen immer wieder vor der Frage der verbleibenden Handlungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen, weil keine Entscheidungen hinsichtlich der energetischen Sanierung der Gebäudehülle getroffen werden können. (WK-intern) - „Hier spielt bei erzielbaren Energiesparpotenzialen das Verbraucherverhalten eine entscheidende Rolle, denn den überwiegenden Teil der Ausgaben bilden die Heizkosten. Einsparpotenziale durch verändertes Nutzerverhalten sind umso höher, je schlechter es um den Wärmeschutz eines Gebäudes bestellt ist“, sagt Florian Voigt, Projektmanager der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Der Energieverbrauch einer Wohnung wird durch folgende Faktoren bestimmt: Baulicher Wärmeschutz des Gebäudes und Effizienz der Heizungstechnik Verhalten der Bewohner:
Heiztechnikhersteller Buderus kooperiert mit der Fachhochschule Köln Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Mai 2014 Werbung Aus der Praxis lernen Theorie und Praxis enger zu verzahnen – dies war das Ziel einer Kooperation von Buderus und der Fachhochschule Köln im Wintersemester 2013/14. Die Studenten des Bachelor-Studiengangs „Systemengineering der Heizungstechnik“ nutzten die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen über die Heiztechnik zu erhalten. (WK-intern) - Ganz konkret wurde es bei der Projektarbeit der Kursteilnehmer, in der sie die energetische Sanierung von zwei Bestandsgebäuden darstellen sollten. Bis zu 150 Stunden waren die Studenten damit beschäftigt, die Planung für eine Modernisierung der Heiztechnik einschließlich der Gebäudedämmung zu entwickeln. Bei der Präsentation hatte jeder Absolvent dann 25 Minuten Zeit, die Jury von seinem Sanierungskonzept
Technische Verbrennung und deren Anwendung in der Turbomaschine Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. März 201423. März 2014 Werbung Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen Technische Verbrennung und deren Anwendung in der Turbomaschine: Seminar „Technische Verbrennung und deren Anwendung“ vom 28. bis 29. April 2014 im Haus der Technik Berlin. (WK-intern) - Das Seminar am 28.-29. April 2014 in Berlin am Alexanderplatz vermittelt die Grundbegriffe der technischen Verbrennung bis zu Anwendungen in der Turbomaschine. An praktischen Beispielen werden Methoden der Schadstoffreduzierung vorgestellt und aktuelle Herausforderungen ultraschadstoffarmer Verbrennungssysteme diskutiert. Die technische Verbrennung spielt in weiten Bereichen der Ingenieurwissenschaften eine tragende Rolle. Anwendungen finden sich in der Energie-, Antriebs- und Verfahrenstechnik. Basis hierfür ist das grundlegende Verständnis von Verbrennungsprozessen und ihren Abfallprodukten. Die Veranstaltung „Technische Verbrennung