Werbung LEE BB wählt neuen Vorstand – Verband weiter auf Wachstumskurs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE BB) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 26. November 2025 in Potsdam turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. (WK-intern) – Drei Jahre nach seiner Gründung bestätigt der Verband damit seinen erfolgreichen Kurs und stellt sich für die kommenden Herausforderungen der Energie- und Wärmewende neu auf. Zum Vorsitzenden wurde erneut Jan Hinrich Glahr gewählt, der den Verband seit seiner Gründung maßgeblich geprägt hat. Als Geschäftsführender Vorstand wurden Augustin Köllner und Jan Teut bestätigt, neu gewählt wurden Fabian Meise sowie Tatjana Rosenthal. Das Amt des Kassenwarts übernehmen wie bisher Ingo Baumstark und Sascha Hilpert. Im erweiterten Vorstand wurden insgesamt neun Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt, allesamt erfahrene Branchenvertreter: Dr. Bettina Wilkening, Frank Brühning, Jan Philipp, Janko Geßner, Jens Hinze, Leif Cropp, Maximilian Stooß, Nicolai Beerheide, Ulf Sieberg. Wesentliche Herausforderungen: Akzeptanz stärken, Ausbau sichern, Bürokratie abbauen Die Kandidatinnen und Kandidaten des neuen Vorstands machten deutlich, welche Aufgaben in den kommenden Jahren im Fokus stehen: den Ausbau von Wind, Solar, Bioenergie und Speichern auch unter veränderten politischen Rahmenbedingungen zu sichern Akzeptanz und Teilhabe in Kommunen weiter zu fördern Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und Planungsprozesse zu vereinfachen den Netzausbau und innovative Systemlösungen wie Speicher, Flexibilität und Wasserstoff zu unterstützen den Verband weiter zu aufzubauen und als wirtschaftspolitische Stimme zu stärken „Wir bleiben eine konstruktive Kraft für die Zukunft der Region“ Die Mitgliederversammlung würdigte zudem die positive Entwicklung des Verbands seit seiner Gründung 2022. Aktuell zählt der Verband 44 Mitglieder, die entscheidend die Energiewende in Brandenburg gestalten. Auf der Mitgliederversammlung durfte der Verband die MKG Projekt GmbH als weiteres neues Mitglied begrüßen. Zu den Meilensteinen der Verbandsarbeit gehörte in den vergangenen drei Jahren: Die EOWIN-Wertschöpfungsstudie zur regionalen ökonomischen Bedeutung der Erneuerbaren Die Durchführung von zwei Branchentagen mit bis zu 300 Teilnehmenden Die intensive politische Begleitung der Landtagswahl 2024 in Brandenburg Und zahlreiche Stellungnahmen, politische Fachgespräche und parlamentarische Veranstaltungen, in denen der Verband für eine zukunftsorientierte Energiepolitik eintritt. „Die Energiewende gelingt nur gemeinsam – und wir zeigen täglich, was die Erneuerbaren für Brandenburg und Berlin leisten“, so Sebastian Haase, Geschäftsführer des LEE. „Mit dem neuen Vorstand und einer wachsenden Geschäftsstelle sind wir gut aufgestellt, um auf die Herausforderungen der kommenden Jahre zu reagieren“, so Haase weiter. Über den LEE Berlin Brandenburg Der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e. V. vertritt die Interessen von Unternehmen aus den Bereichen Windenergie, Solarenergie, Bioenergie, Geothermie, Speicher und Wärme in der Hauptstadtregion. Er arbeitet für einen zügigen und naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, für wirtschaftliche Perspektiven im ländlichen Raum und für eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung. Weitere Informationen: www.lee-bb.de PM: Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e. V. PB: LEE BB Neugewählter Vorstand / Foto: Silke Reents Weitere Beiträge:Intelligente Software schützt Windenergieanlagen vor Überlastungen und vermeidet damit Betriebsausfä...Swedish fuel cell developer PowerCell finalizes the development of its second fuel cell stack platfo...Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2023