Wirtschaftsstandort: Bundesregierung muss für Industrie die hohen Netzentgelte zurücknehmen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 3. September 20253. September 2025 Werbung Netzentgelte: Stahlindustrie braucht dauerhafte Lösung statt Flickwerk (WK-intern) - Bundesregierung beschließt Entlastung bei Netzentgelten – aber nur für 2026 Die Bundesregierung plant heute in ihrer Kabinettssitzung einen Gesetzentwurf für einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten zu beschließen, mit dem die Netzentgelte im Jahr 2026 gesenkt werden sollen. Für die Stahlindustrie in Deutschland ist das eine wichtige Entlastung, denn nach dem Wegfall des staatlichen Zuschusses seit 2023 sind die Übertragungsnetzentgelte für die Branche um 130 Prozent gestiegen – was die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen massiv belastet. Negativ dabei: Diese Entlastung gilt zunächst nur für das kommende Jahr und kann zudem unterjährig angepasst werden. Die dringend
Eplan Forum geht in die nächste Runde Erneuerbare & Ökologie Technik Verschiedenes 3. September 2025 Werbung Automatisierung, KI & Co.: Lernen von den Besten (WK-intern) - Wie gelingt die digitale Transformation im Engineering? Das kommende Eplan Forum (23.-24.09.) bietet Innovatoren und Entscheidungsträgern passende Lösungsstrategien. Das internationale Event ist ein Top-Branchentreff mit Schwerpunkt Digitalisierung und Automatisierung im Engineering. Namhafte Unternehmen aus Europa teilen ihre Best-Practices. Die Hybrid-Veranstaltung gilt als Muss, um das Optimum an Effizienz im Prozess herauszuholen. Monheim – Besucher können sich von Best-Practice-Präsentationen inspirieren lassen und miteinander diskutieren – live vor Ort in Köln oder online weltweit. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen praxisnahe Strategien für einen maximalen Automatisierungsgrad und Datendurchgängigkeit in Engineering und Auftragsabwicklung. Themen wie KI, digitale
ABO Energy bestellt bei Nordex einen Windpark mit knapp 34 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Nordex Group errichtet für ABO Energy einen Windpark mit knapp 34 MW in Baden-Württemberg (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Windenergieanlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen sind für den 33,6-MW-Windpark Öhringen-Karlsfurtebene im Nordosten Baden-Württembergs vorgesehen. Zusätzlich umfasst der Auftrag einen Premium-Servicevertrag zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die sieben N133/4.8-Turbinen werden bei der Stadt Öhringen auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern installiert. Der Errichtungsbeginn ist für Herbst 2026 geplant, die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2027 erfolgen. Der Windpark Öhringen-Karlsfurtebene soll jährlich etwa 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und damit
Speicherlösungen aus einer Hand: e.battery systems realisiert 2025 Projekte mit 15 MWh Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. September 2025 Werbung Batterietechnik-Spezialist begleitet als Generalunternehmer von der Idee bis zum Betrieb (WK-intern) - Dornbirn, Österreich – Maximale Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Kreislaufwirtschaft: Die e.battery systems AG, kurz e.bs, mit Sitz in Dornbirn (Österreich) realisiert innovative Energiespeichersysteme (BESS) für Industrie und Gewerbe. Die modularen Lösungen sind mit neuen LFP-Batterien oder als nachhaltige Variante mit wiederaufbereiteten Batterien von E-Fahrzeugen verfügbar. Mit der Weiterentwicklung zum Generalunternehmer positioniert sich e.bs als Partner für die Energiewende. 2025 setzt der Batterietechnik-Spezialist Projekte mit einer Kapazität von rund 15 Megawattstunden (MWh) um – und plant diesen Wert 2026 zu verdoppeln. Vom einzelnen Serverschrank bis zum Container-Park: e.bs ist Spezialist für große Batteriespeicher. Das