Eplan Forum geht in die nächste Runde Erneuerbare & Ökologie Technik Verschiedenes 3. September 2025 Werbung Automatisierung, KI & Co.: Lernen von den Besten (WK-intern) - Wie gelingt die digitale Transformation im Engineering? Das kommende Eplan Forum (23.-24.09.) bietet Innovatoren und Entscheidungsträgern passende Lösungsstrategien. Das internationale Event ist ein Top-Branchentreff mit Schwerpunkt Digitalisierung und Automatisierung im Engineering. Namhafte Unternehmen aus Europa teilen ihre Best-Practices. Die Hybrid-Veranstaltung gilt als Muss, um das Optimum an Effizienz im Prozess herauszuholen. Monheim – Besucher können sich von Best-Practice-Präsentationen inspirieren lassen und miteinander diskutieren – live vor Ort in Köln oder online weltweit. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen praxisnahe Strategien für einen maximalen Automatisierungsgrad und Datendurchgängigkeit in Engineering und Auftragsabwicklung. Themen wie KI, digitale
Einladung: Motorworld und Schaltschrankbau von der inhabergeführten Friedhelm Loh Group Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Juli 202516. Juli 2025 Werbung Live: Noch mehr Power im Schaltschrankbau (WK-intern) - Köln wird am 30. September Dreh- und Angelpunkt eines Festivals der etwas anderen Art. Diesmal geht es nicht um Rock´n´Roll. Dass jedoch auch im Schaltschrankbau Potenziale liegen, die durchaus „rocken“, weil sie das Optimum im Prozess herausholen, das ist allen Verantwortlichen längst klar. Volle Power bündeln die fünf Unternehmen der Initiative Schaltschrankgestalter – Eplan, Phoenix Contact, Rittal, Siemens und WAGO – mit ihren Ausstellungs-Trucks, Fachvorträgen und neuesten Lösungen in der Köln Motorworld. Das geht von Normen und Richtlinien für den Schaltschrankbau über modulares Engineering bis hin zu höchst aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit. Monheim/Herborn, 16. Juli 2025
Weidmüller und Eplan schließen Technologiepartnerschaft für mehr Kundennutzen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 19. April 2023 Werbung Die Verbesserung der Produktionseffizienz und Qualität im Schaltschrankbau ist ein gemeinsames Anliegen von Weidmüller und Eplan. (WK-intern) - Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten beide Firmen an einer bestmöglichen Integration ihrer Schnittstellen und Datenmodelle. So ist eine Technologiepartnerschaft entstanden, die im Jahr 2022 im Rahmen des Eplan Partner Network besiegelt und nun auf der Hannover Messe bekanntgegeben wurde. Hannover/Detmold/Monheim – Schaltschrank- und Schaltanlagenbauer sehen sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Neben dem anhaltenden Mangel an ausgebildeten Fachkräften, dem Kosten- und Zeitdruck für Durchlaufzeiten und Tests, sind besonders die Kundenerwartungen hinsichtlich Flexibilität und Änderungsmanagement sowie die neuen Anforderungen an Klimaneutralität,
Weidmüller unterstützt für die Digitalisierung im Unterreicht begeistern Technik 18. November 2017 Werbung Weidmüller präsentiert Einsatzmöglichkeiten von „Augmented Reality“ beim Innovationsworkshop am Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold Wie kann man die Möglichkeiten der Digitalisierung besser im Unterricht an Berufsschulen integrieren? Die Frage stand im Mittelpunkt des Innovationsworkshops „Aspekten der Digitalisierung im Unterricht“ am Felix-Fechenbach-Berufskolleg im Oktober, an dem rund 20 Lehrer aus der Region teilnahmen. Als Impulsgeber präsentierte Dr. Patrick-Benjamin Bök, Leiter der Abteilung Global Digitalization bei Weidmüller, die Einsatzmöglichkeiten von „Augmented Reality“ anhand einer Microsoft HoloLens. Das Unternehmen nutzt Augmented Reality sowohl in der Produktion zur Maschinenwartung als auch für seine Kunden im Schaltschrankbau. „Die Erfahrungen, die wir im Umgang mit der Technik gesammelt haben, geben wir
Anlagenbauer Tartler erweitert durch erste Firmenübernahme seine Fertigungstiefe Mitteilungen Technik 23. Januar 2015 Werbung Mit mehr Leistung auf Expansionskurs (WK-intern) - Zum Jahreswechsel hat der auf die Herstellung von Kunstharz-Dosier- und Mischanlagen spezialisierte Anlagenbauer Tartler den Elektrotechnikbetrieb ETP Walther als eigenständige Tochtergesellschaft übernommen. Durch diesen Schritt baut das Michelstädter Familienunternehmen sein Leistungsspektrum in den Bereichen Elektrokonstruktion, Steuerungsbau und Programmierung deutlich aus. Alle Mitarbeiter wurden übernommen. Michelstadt, Januar 2015. – Firmenchef Udo Tartler kann nicht nur auf zwei überaus erfolgreiche Jahre zurückblicken, sondern hat nun mit der Gründung seiner ersten Tochtergesellschaft auch die Weichen auf weiteres Wachstum gestellt. Während er mit seinem Unternehmen 2013 einen hochmodernen Neubau am Standort Michelstadt in Betrieb nahm und das Geschäftsjahr 2014 mit
Der Mittelstand bleibt das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Mitteilungen News allgemein 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, informierte sich in Herborn bei einem Besuch in der Rittal Unternehmenszentrale über die aktuellen Herausforderungen in dem international ausgerichteten Familienunternehmen. Begleitet wurde er dabei von der CDU-Bundestagsabgeordneten Sibylle Pfeiffer. Herborn – Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal, erklärte dem interessierten Gast aus Berlin die umfassende Angebotspalette des Schaltschrank- und Systemanbieters und die 50-jährige Erfolgsgeschichte von Rittal, die in Rittershausen ihren Anfang nahm. Aus einem Kleinunternehmen im Dietzhölztal, mit zunächst ungewissen Geschäftsaussichten, entwickelte sich Schritt für Schritt ein Global Player und Weltmarktführer mit heute über 10.000 Mitarbeitern in 64 Ländern. Volker Kauder