Werbung VDMA zum Ergebnis der Bonner Klimakonferenz: „Klimafinanzierung leider nach Baku verschoben” Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. Juni 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zu den Ergebnissen der diesjährigen Klimakonferenz in Bonn sagt Matthias Zelinger, Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie: (WK-intern) – „Auf der der Bonner Klimakonferenz konnten leider keine substantiellen Fortschritte in der Klimafinanzierung erzielt werden. Auf der COP29 im November stehen nun schwierige Verhandlungen über das ,New Collective Quantified Goal on Climate Finance‘ (NCQG) bevor. In Baku müssen tragfähige Lösungen gefunden werden, die Investitionen in Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen weltweit ermöglichen.“ „Darüber hinaus müssen die Unterzeichnerstaaten des Pariser Klimaabkommens Anfang 2025 ihre Vorschläge für ihre nationalen Minderungsbeiträge für den Zeitraum 2030 bis 2035 vorlegen. In Baku wird es deshalb auch darum gehen, wie sich die im vergangenen Jahr beschlossene Abkehr von fossilen Energieträgern in diesen Minderungsbeiträgen widerspiegeln könnte.“ „Die neuen Minderungsbeiträge werden 2025 auf der COP30 in Brasilien finalisiert. Sie bilden den globalen Fahrplan in Richtung 1,5-Grad-Ziel. Letztendlich wird es jedoch auf die konkrete Umsetzung ankommen.“ Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 910 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt. PM: VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. PB: Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems Weitere Beiträge:Zertifizierungsgerechter Betriebsfestigkeitsnachweis von Maschinenbaukomponenten für Windenergieanla...Siemens Gamesa liefert 14 SG 5.8-155-Turbinen nach FinnlandExcel Reporter von MatrikonOPC unterstützt MS Office 2010