VDMA zum Ergebnis der Bonner Klimakonferenz: „Klimafinanzierung leider nach Baku verschoben” Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. Juni 2024 Werbung Zu den Ergebnissen der diesjährigen Klimakonferenz in Bonn sagt Matthias Zelinger, Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie: (WK-intern) - „Auf der der Bonner Klimakonferenz konnten leider keine substantiellen Fortschritte in der Klimafinanzierung erzielt werden. Auf der COP29 im November stehen nun schwierige Verhandlungen über das ,New Collective Quantified Goal on Climate Finance‘ (NCQG) bevor. In Baku müssen tragfähige Lösungen gefunden werden, die Investitionen in Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen weltweit ermöglichen.“ „Darüber hinaus müssen die Unterzeichnerstaaten des Pariser Klimaabkommens Anfang 2025 ihre Vorschläge für ihre nationalen Minderungsbeiträge für den Zeitraum 2030 bis 2035 vorlegen. In Baku wird es deshalb auch darum gehen, wie sich die
UN-Klimagipfel in Bonn: Ein Regelbuch und starke Botschaften an Berlin und Washington Ökologie 2. November 2017 Werbung Germanwatch erwartet Fortschritte bei Umsetzung des Paris-Abkommens und Hilfe für die vom Klimawandel am stärksten Bedrohten, aber auch Druck auf die schwarz-gelb-grünen Verhandlungen in Berlin (WK-intern) - Wirksame Umsetzungsregeln für das Pariser Klimaabkommen, die Erhöhung der Klimaziele der Staaten und Unterstützung für die vom Klimawandel am stärksten bedrohten Menschen im globalen Süden - das sind aus Sicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch die zentralen Themen der am Montag beginnenden Weltklimakonferenz. Doch neben den Verhandlungsergebnissen geht es auch um die politischen Signale, betont Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: "Die Weltklimakonferenz macht Druck auf den Gastgeber. Hier in Deutschland sind die CO2-Emissionen seit 2009
NRW-Landesregierung und BMUB zeigen Klimaschutz-Lösungen „made in NRW“ Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 201718. Oktober 2017 Werbung Im November blickt die Welt nach Bonn. (WK-intern) - Nordrhein-Westfalen nimmt die Klimakonferenz vom 6. bis 17. November 2017 zum Anlass, der Welt erfolgreiche und vielversprechende Ansätze, Wege und Ziele des Klimaschutzes sowie der Klimaanpassung vorzustellen. Im November blickt die Welt nach Bonn. Unter der Präsidentschaft der Republik Fidschi und mit Unterstützung des Bundes und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen findet die Weltklimakonferenz COP 23 in Bonn statt. Über 20.000 internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Diplomatie, Politik und Zivilgesellschaft werden hierzu erwartet. Nordrhein-Westfalen nimmt die Klimakonferenz vom 6. bis 17. November 2017 zum Anlass, der Welt erfolgreiche und vielversprechende Ansätze, Wege und Ziele des Klimaschutzes sowie
2. Internationales Windsymposium der Gemeinschaft, Bonn, 3. November 2017: Volles Programm veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2017 Werbung 2nd International Community Wind Symposium, Bonn, 3 November 2017: Full Programme published (WWEA) – The Programme of the 2nd International Community Wind Symposium (Bonn, 3 November 2017) has been published. 30 speakers from all continents will present and discuss latest developments in community wind around the globe: http://www.wwindea.org/?p=12891 After last year’s 1st International Community Wind Symposium with more than 100 experts and practitioners from 20 countries, the event will start with the presentation of the most recent WWEA and LEE NRW study on potentials and challenges for community wind in NRW and Germany. After leaving the grounds of the German case, the discussion will
Meet Bob Dylan during the WWEC2012 Offshore Windenergie 11. Juni 20124. April 2013 Werbung (WK-intern) - WWEC2012 - the leading worldwide wind power event, with 200 presentations from 40 countries and all continents. The main conference theme "Community Power - Citizens' Power" is in the center of the current political debate around the world on how to accelerate the deployment of renewable energy. Foto: Presse WWEC / Bob Dylan bob dylanExperience Bob Dylan on the occasion of the WWEC2012 The world famous American rockstar and singer Bob Dylan will give a concert in Bonn on 4 July and the delegates of the WWEC2012 are invited to attend it! All fully registered WWEC delegates will be able to enjoy
Bonn könnte künftiger Sitz des Weltbiodiversitätsrates werden News allgemein Nordrhein-Westfalen 15. April 201214. April 2012 Werbung (WK-intern) - IPBES: Wird Bonn künftiger Sitz des „Weltbiodiversitätsrates“? – NeFo-Blog von der Konferenz in Pa Am 16. April beginnt in Panama City die zweite Konferenz zur Einrichtung der Intergovernmental Science Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES). Noch ist unklar, wie das wissenschaftliche Politikberatungsgremium zur Erhaltung der biologischen Vielfalt an eine oder mehrere UN-Organisationen angegliedert werden wird. Von dieser Entscheidung hängt ab, ob IPBES schon jetzt offiziell gegründet werden kann oder erst noch ein Gang durch die UN-Instanzen nötig ist. Unklar ist auch, ob es ein eigenständiges Wissenschaftlergremium geben wird. Als sicher gilt hingegen, dass die Entscheidung für den Sitz des Sekretariats
Deutschland bewirbt sich um den Sitz des Grünen Klimafonds Behörden-Mitteilungen 22. März 201221. März 2012 Werbung Das Bundeskabinett hat heute die Kandidatur Deutschlands als Sitzstaat des “Green Climate Fund” (GCF) beschlossen. Sitz des Fonds soll die Bundesstadt Bonn werden. Ziel des Fonds ist, Entwicklungsländern Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um ihre Volkswirtschaften klimafreundlich umzugestalten und sich an die nicht vermeidbaren Folgen des Klimawandels anzupassen. Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen, unterstreicht die besondere Bedeutung des Fonds: “Der Grüne Klimafonds wird ein zentraler neuer Baustein in der Architektur der internationalen Klimafinanzierung werden. Für uns geht es darum, dass der Fonds baldmöglichst in einem Umfeld angesiedelt ist, in dem er wirkungsvoll und effizient arbeiten kann. Der Standort
11. World Wind Energy Conference (WWEC) im Juli 2012 in Bonn Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Windenergie 14. März 20124. April 2013 Werbung Die 11. World Wind Energy Conference (WWEC) findet vom 3. Bis 5. Juli 2012 in Bonn statt. Veranstalter ist die World Wind Energy Association (WWEA) mit Unterstützung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Die jährlich stattfindende World Wind Energy Conference richtet sich an ein internationales Fachpublik aus dem Bereich Erneuerbare Energien – im Speziellen Windenergie. Im Fokus der diesjährigen WWEC2012 steht das Thema „Community Power – Citizens' Power“, das sich mit der Entwicklung und Erfahrung von Erneuerbare Energien-Projekten von Bürgern und Gemeinden (einschließlich Landwirten und Grundbesitzern, Genossenschaften, Gemeinden, kommunalen und regionalen Versorgungsunternehmen) sowie weiteren Partnern beschäftigt. Unter den Teilnehmern wird es Vertreter lokaler, regionaler und nationaler