Werbung




Paralympisches Erbe: Pariser Flussflotte steigt um auf saubere Antriebssysteme und die Elektrifizierung

PB: Pariser Flussflotte steigt um auf saubere Antriebssysteme und die Elektrifizierung
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Kurs auf emissionsfreie Kreuzfahrten mit Vedettes de Paris und HAROPA PORT

(WK-intern) – HAROPA PORT hat seine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Vedettes de Paris vertieft, um die Ökologisierung der Pariser Flussflotte voranzutreiben.

Auf der Pariser Bürgermeistermesse haben die beiden Partner ein spezielles „Energiewende“-Abkommen in Form eines Zusatzes zu einem Standortnutzungsvertrag unterzeichnet.

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris bieten eine wunderbare Gelegenheit, die großen Vorteile der Flussschifffahrt für die Lösung ökologischer und gesellschaftlicher Probleme zu demonstrieren, insbesondere durch die Einführung sauberer Antriebssysteme und die Elektrifizierung der Kais.

Für 2024 wurde ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, um die Energiewende für die gesamte Flussflotte zu beschleunigen. Während der Eröffnungszeremonie werden fast 30 Boote mit elektrischen oder hybriden elektrothermischen Motoren ausgestattet. Die rund dreißig Boote, die für die Eröffnungszeremonie der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris ausgewählt wurden, stammen aus einer Pariser Flotte, die über einhundertfünfzig kommerzielle Boote umfasst. Bislang wurden oder werden 20 Motornachrüstungen und 11 neue umweltfreundliche Schiffe durchgeführt.

Ein olympisches und paralympisches Erbe

Der Übergang zu umweltfreundlicheren Antriebssystemen im Flusssektor spiegelt einen proaktiven, kollektiven Ansatz wider, der in Europa beispiellos ist und zur Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit des Sektors beiträgt. Die Akteure der Flusswirtschaft sehen ihr Engagement für diesen Übergang als einen bedeutenden Beitrag zum Erbe der Olympischen und Paralympischen Spiele.

Um die Investitionen in die Ökologisierung der Flotte auszugleichen, hat HAROPA PORT ein Unterstützungsprogramm für seine Kunden eingeführt, das eine Verlängerung der Laufzeit von vorübergehenden Nutzungsverträgen für Passagierschiffe gewährt, unter der Bedingung, dass sich die Eigentümer verpflichten, ihre gesamte Flotte auf Hybrid- oder 100 % Elektroantrieb umzustellen und bis zum 1. Juni 2024 mindestens eine Motorumrüstung abzuschließen.

Das von HAROPA PORT unterzeichnete Dokument stellt die Nutzung des Suffren Quay durch Vedettes de Paris auf eine vertragliche Grundlage bis 2041. Der Zusatz zum Nutzungsvertrag beinhaltet eine Ökologisierung der Flotte von Vedettes de Paris. Das Unternehmen hat mit der Umrüstung aller seiner Passagierschiffe begonnen. Eine erste Motorumrüstung wurde auf der Paris Trocadéro durchgeführt, einem Schiff, das Ende 2023 in Dienst gestellt wurde. Zwei weitere Schiffe, die Paris Iéna und die Paris Montparnasse, haben mit ihrer Umrüstung begonnen und sollen im Juni wieder in den kommerziellen Dienst zurückkehren.

Als Vorreiter dieses ehrgeizigen Vorhabens, das enorme Investitionen erfordert, hat sich das Unternehmen für einen 100 % elektrischen Antrieb entschieden, der es in die Lage versetzt, emissionsfreie Kreuzfahrten anzubieten. Vedettes de Paris hat außerdem mit der Elektrifizierung seines Anlegestegs zu einem Kostenaufwand von 1,5 Millionen Euro begonnen. Der Anschluss an das Stromnetz wird ihm den nötigen Strom zum Aufladen der Batterien seiner Schiffe liefern. Die Gesamtinvestition für die Nachrüstung aller Ausflugsboote des Unternehmens wird auf 9,5 Millionen Euro geschätzt.

„Unser proaktives Nachrüstungsprogramm für unsere Boote zur Reduzierung unserer Umweltbelastung wäre ohne die Unterstützung von HAROPA PORT bei unserer Entscheidung nicht möglich gewesen“, betont Marie Bozzoni Egret, Geschäftsführerin von Vedettes de Paris.

„Die Olympischen und Paralympischen Spiele haben dem Umweltschutz auf der Seine-Achse einen fantastischen Schub verliehen. Sie haben es uns ermöglicht, die Ökologisierung der Flussflotte zu beschleunigen: Alle Ausflugsboote – die 2023 9,5 Millionen Passagiere beförderten – werden bis 2037 mit Strom fahren! Kurzfristig konzentrieren wir uns daher gemeinsam mit allen Betreibern der Seine-Achse voll darauf, sicherzustellen, dass bei der Eröffnungsparade etwa dreißig Elektroboote dabei sein werden“, erklärt Antoine Berbain, stellvertretender CEO von HAROPA PORT | Paris.

Über HAROPA PORT – Der wichtigste Fluss- und Seehafen der Seine-Achse, HAROPA PORT, ist der viertgrößte Hafen Nordeuropas. Er verfügt über Verbindungen zu allen Kontinenten, basierend auf einem internationalen Seeverkehrsangebot der ersten Reihe, das fast 600 Häfen umfasst. Er bedient ein riesiges Hinterland, das sich auf das Seine-Tal und die Region Paris konzentriert, die zusammen Frankreichs größtes Verbrauchereinzugsgebiet bilden. Von Le Havre bis Paris kann der Hafenkomplex auf 2,5 Millionen Quadratmeter Logistiklager verweisen, die derzeit in Betrieb sind. Heute bietet HAROPA PORT ein Transport- und Logistiksystem, das ganzheitliche, durchgängige und dekarbonisierte Serviceangebote anbieten kann. Er generiert einen jährlichen See- und Flussverkehr von über 102,2 Millionen Tonnen, was rund 160.000 Arbeitsplätzen entspricht.


Charting a course for zero emissions cruises – with Vedettes de Paris and HAROPA PORT

HAROPA PORT has deepened its collaboration with the company Vedettes de Paris, aiming to promote the greening of the Paris river fleet. A special “energy transition” accord in the form of a rider to a site occupancy agreement has been signed by the two partners at the Greater Paris Mayors’ Show.

The Paris 2024 Olympic and Paralympic Games offer a marvellous opportunity to showcase the major advantages of river transportation for addressing ecological and societal issues, most notably via a roll-out of cleaner propulsion systems and quayside electrification.

An ambitious goal has been set for 2024 with a view to speeding up the energy transition across the whole of the river fleet. During the opening ceremony, nearly 30 boats will be fitted with electric or hybrid electric-thermal engines. The thirty or so boats selected for the opening ceremony of the Paris 2024 Olympic and Paralympic Games will come from a Paris fleet that includes over one hundred and fifty commercial craft. To date, 20 engine retrofits and 11 newbuild green vessels have been or are being implemented.

A Olympic and Paralympic legacy

The transition to greener propulsion systems in the river sector reflects a proactive, collective approach unparalleled in Europe, contributing to the sector’s energy transition and competitiveness. Actors in the river economy see their commitment to this transition as a significant contribution to the legacy of the Olympic and Paralympic Games.

To help offset the investment involved in fleet greening, HAROPA PORT has implemented a support programme for its customers, granting a time extension to temporary site occupancy agreements as regards passenger vessels, on condition that owners commit to a switch to hybrid or 100% electric propulsion for their entire fleet, completing at least one engine retrofit by 1 June 2024.

The document signed by HAROPA PORT places the occupancy of Suffren Quay by Vedettes de Paris on a contractual footing up to 2041. The rider to the occupancy agreement entails a greening of the Vedettes de Paris fleet. The company has started modifying all of its passenger vessels. An initial engine retrofit has been carried out on the Paris Trocadéro, a boat that entered service at the end of 2023. Two others have begun their retrofits, the Paris Iéna and the Paris Montparnasse, and are scheduled to return to commercial service in June.

At the cutting edge of this ambitious undertaking, one that involves massive investment, the firm has opted for 100% electrical propulsion, enabling it to offer zero emissions cruises. Vedettes de Paris has also started work on the electrification of its embarkation dock at a cost of €1.5m. Connection to the grid will give it the power needed for recharging the batteries of its craft. The total investment for retrofits on all the firm’s sightseeing craft is estimated at €9.5m.

“Our proactive retrofit programme for our boats aimed at reducing our environmental impact would not have been possible without HAROPA PORT support for our decision”, emphasises Marie Bozzoni Egret, Managing Director, Vedettes de Paris.

The Olympic and Paralympic Games have provided a fantastic boost to environmental action on the Seine Axis. They have allowed us to speed up the greening of the river fleet: all sightseeing boats – which carried 9.5 million passengers in 2023 – will be running on electricity by 2037! In the nearer term, we are therefore fully focused, alongside all Seine Axis operators, on making sure that thirty or so electric craft will be in the opening ceremony parade” explains Antoine Berbain, Deputy CEO, HAROPA PORT | Paris.

About HAROPA PORT – The Seine Axis Major River and Maritime Port, HAROPA PORT, is the fourth largest Northern European port. It has connections to every continent based on an international maritime offering in the very first rank, reaching nearly 600 ports. It serves a vast hinterland centred on the Seine Valley and the Paris region, which together form France’s biggest consumer catchment area. From Le Havre to Paris, the port complex can point to 2.5m sq. m. of logistics warehousing currently in service. Today, HAROPA PORT provides a transport and logistics system capable of proposing holistic, end-to-end and decarbonised service offerings. It generates annual maritime and river traffic of over 102.2 million tonnes, representing around 160,000 jobs.

PR: HAROPA PORT

PB: Pariser Flussflotte steigt um auf saubere Antriebssysteme und die Elektrifizierung








Top